Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

333 Ergebnisse für wegerecht kosten

Wegnutzung untersagen
vom 11.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für diesen Weg habe ich ein im Grundbuch eingetragenes Wegerecht zum Gehen und Befahren, aber auch eine Verpflichtung zum anteiligen Unterhalt des Weges. ... Die gesamten Kosten wurden von mir getragen. ... - Kann der Eigentümer des Weges dem Nachbarn zusätzlich ein Wegerecht geben ?
Wegerecht/ Grunddienstbarkeit
vom 7.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, zu folgendem Sachverhalt erbete ich Ihren anwaltlichen Rat. am 5.6.1998 wurde die Grundstücksaufteilung eines kommunalen Grundstücks ins Liegenschaftsbuch eingetragen. Es ergaben sich zwei Grundstücke mit folgenden Zuschnitten: Grundstück „A“ (800 m²) tangiert mit der gesamten Grundstücksbreite von 19 m den öffentlichen Verkehrsraum. Grundstück „B“ (1.035 m²) befindet sich im hinteren Teil und ist über einen zugehörigen Weg von 4 m Breite und 50 m Länge mit dem öffentlichen Verkehrsraum verbunden (Hammergrundstück).
Wege- und Fahrtrecht
vom 29.3.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich wohne mit meiner Familie direkt neben meinen Schwiegereltern. Sie hatten das Grundstück, auf dem wir ein Haus vor 4 Jahren gebaut haben, meiner Frau notariell überschrieben. Seit unserem Einzug in das neue Haus werden zunächst ich und dann meine Frau (deren Tochter) zunehmend von der Schwiegermutter aufs Übelste beschimpft.
Umverlegung eines Weges
vom 26.5.2020 für 60 €
Es besteht zu der öffentlichen Widmung außerdem eine Wegerecht für die oberhalb angrenzenden Grundstücke, welches sowohl Geh- und Fahrtrecht einschließt, außerdem ist dieses Wegerecht so geregelt, dass die Kosten zu Instandsetzung und die Räumungspflicht bei dem dienenden Grundstück liegt. ... Unsere Fragen: Inweiweit muss sich die Gemeinde an den Kosten der Umverlegung beteiligen? ... Es wurde uns gesagt, dass der neue Weg dann der Straßenverkehrsordung entsprechen und somit nicht die Breite, wie es im Wegerecht steht, sondern der Breite, wie es in der Verkehrsordnung steht, haben muss.
Wegerecht gültig?
vom 3.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir erwarben 2003 ein Gartengrundstück. Das ursprünglich größere Grundstück wurde beim Kauf in 3 eigenständige aufgeteilt, die beiden hinteren Nachbarn (zur gleichen Zeit gekauft) gelangen nur über unser Grundstück zur Straße. Ein unbefestigter begrünter und besonders bei Nässe sehr weicher Weg ist vorhanden (wie Feldweg).
Garagenzufahrt
vom 5.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es sind keine Lasten oder Wegerechte im Grundbuch verzeichnet, da der Vater des jetzigen Eigentümers dies vehement ablehnte (in den 60er Jahren, als mein Vater die Garage kaufte). ... Was würde ein eingetragenes Wegerecht kosten?
Müssen wir das neue Pflaster, das auf dem gemensam genutztem Teil der Zufahrt verlegt wurde, bezahle
vom 13.2.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Kaufvertrag ist selbstverständlich ein Leitungs- und Wegerecht verankert, in dem auch die Instandhaltung des Weges zu je 50% vereinbart ist. ... Vergangenen Herbst setzte unser Nachbar dann, ohne uns vorher über die anstehenden Arbeiten oder die anfallenden Kosten zu informieren, den Weg in Eigenleistung instand.
Hauszugangstreppe auf Grundstücksgrenze ohne Wegerecht: Unklarheit über Rechtslage
vom 15.9.2016 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Kauf wurden wir darauf nicht hingewiesen und es ist weder eine Baulast noch ein gegenseitiges Wegerecht o.ä. eingetragen. ... Falls ja: Kann er uns untersagen, "seinen" Teil der Treppe zu nutzen oder besteht für uns eine Art Gewohnheitsrecht, da die Treppe seit 15 Jahren genutzt wird, und könnten wir in diesem Fall ein Wegerecht offiziell geltend machen? 2)Falls die Treppe als gemeinschaftliches Eigentum angesehen wird: Können wir die Treppe instand setzen lassen und die Kosten anteilig zur Hälfte weiterreichen oder müssen wir uns vorab gemeinsam über die Instandsetzung (Umfang, Kosten, zu beauftragende Firma, ...) einigen?
Landwirtschaft Wegerecht
vom 4.8.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage: Kann ich in letzter Konsequenz diesen Weg sperren lassen (z.B. durch eine abschliessbare Schranke), muss er die Kosten der Weginstandsetzung allein bezahlen.
Wegerecht und Schneebeseitigung
vom 3.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weiterhin wurde im Kaufvertrag vereinbart, die Kosten der "Anlage des Weges und die laufenden Unterhaltungs- und Reparaturkosten" (Zitat Notarvertrag) je zur Hälfte zu tragen.
Wert von Grunddienstbarkeiten festlegen
vom 17.7.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es handelt sich um Wegerecht zur landwirtschaftlicen Nutzung für mehrere benachbarte Flurstücke mit unterschiedlichen Eigentümern. ... Kommt es zur Ausübung des Wegerechtes, erhalte ich für die betroffene Fläche keine Pachteinnahmen.
Rechte an Zufahrtsweg in Gemeinschaftseigentum
vom 13.1.2020 für 45 €
Im Baulastenverzeichnis ist auf dem Zufahrts-Grundstück ein Wegerecht für das Grundstück des Nachbarn eingetragen, jedoch nicht für mein potentielles Grundstück, da dieses erst kürzlich vom direkt an der Straße liegenden, vorderen Grundstück abgetrennt wurde. ... Es versteht sich, dass ich für die Kosten der Leitungsverlegung und anschließenden Wiederinstandsetzung der Zufahrt aufkomme.
Räum- und Streupflicht, Winterdienst, Haftung bei Geh- und Wegerecht als Eigentümer
vom 29.1.2014 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben im Januar 2013 ein landwirtschaftliches Grundstück mit einem unbewohnbaren Wohnhaus, einem verfallenen Stall und einer Scheune erworben. Die Gebäude wurden in den letzten Jahren nicht genutzt. Derzeit sind wir im Winter ca. 2x monatlich zu Kontrollzwecken auf dem Grundstück.