Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

254 Ergebnisse für verwalter käufer verkäufer

Haftung für Kosten
vom 27.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt, weil wieder kosten der Hausverwaltung drohen, und diese kaum finanzierbar sind, will sie die Wohnung durch Verkauf quasi in ein haus tauschen, sie will also die whg. verkaufen und mit dem erlös ein haus kaufen. eine anfrage beim notariatsgericht läuft derzeit. ... Daher die Überlegung, ein Haus zu kaufen, da sie hier selbst bestimmen könnte wann und wie hoch die kosten wären. Das ganze wird ja auch durch den Wechsel im Immobilienmarkt beeinflusst, also wenn der verkauf der Whg. hinausgezögert wird, kann ihr u.U. ein günstiges passendes haus entgehen, da keiner so lange warten wird.
Vorrangige Grundbuch abgesicherte Leistungen - Rangfolge
vom 4.8.2010 81 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Was mich aber noch am meisten störrt - der Kauf-Vertrag ist so ausgelegt, dass zuerst die Gemeinde noch Erschließungskosten erhält ( auch per Zwangsmaßnahme im Grundbuch nach mir abgesichert ) dann werden weiterhin Insolvenzvermittlungsgebühren pauschal 30.000,-- abgezogen, dann werden pauschal noch 14.000,-- für Makler- und Notarkosten abgezogen - dann die beiden Banken und evtl. den verbleibenden Rest an mich. ... Wobei ein Teil der Summe von 14.000,-- € Maklerkosten aus dem Verkauf einer anderen Inmobilien - auch Insolvenz seien - und praktisch bei diesem Objekt bezahlt werden sollen ?
Eigentumswohnung mit Sachmangel gekauft? Arglistig Verschwiegen?
vom 18.6.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hätte der Verkäufer mir diesen Mangel nicht mitteilen müssen? ... Dies gilt auch für Ansprüche auf Schadensersatz, sofern der Verkäufer nicht vorsätzlich gehandelt hat. ... Der Käufer übernimmt das Objekt wie besichtig in seinem gegenwärtigen, altersbedingten Zustand.
Kaufvertrag Eigentumswohnung - Notar Eintragung der Auflassungsvormerkung
vom 12.7.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir schließen folgenden K a u f v e r t r a g, in dem die verkaufende Partei als "Verkäufer" und die kaufende als "Käufer" bezeichnet wird. § 1 Kaufgegenstand Frau XXXXXXX geb. ... Der Verkäufer beantragt die Löschung aller in Abt. ... Der Verkäufer tritt hiermit sein am Verrechnungstage etwa vorhandenes Guthaben aus Instandhaltungsrücklagen an den Käufer ab.
Immobilienverwaltende GbR - Immobilie steueroptimiert erwerben
vom 4.4.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mit einem Freund eine Immobilienverwaltende GbR gegründet mit dem Zweck Immobilien zu kaufen und zu verwalten. ... Unser Ziel ist es die Immobilien gemeinschaftlich zu besitzen und zu verwalten. ... Welche steuerrechtlichen Möglichkeiten gibt es eine Immobilie privat alleine zu kaufen und dann steueroptimiert in eine GbR einzubringen?
Frau Berufsbetreuerin, Ehemann Makler
vom 11.6.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Haus zu "verwalten" und auch wenn notwendig zu verkaufen. ... Habe ich trotz der familiären Verflechtung Anspruch auf eine vom Käufer gezahlte Maklerprovision, wenn mich meine Frau beauftragt eine Wohnung ihres Betreuten zu verkaufen? ... Käufer 3%) würde ich selbstverständlich nicht verlangen.
Grundstücksmiteigentümergemeinschaft Kostenverteilung Mehrheitsbeschluß
vom 28.10.2023 für 50 €
. § 1010 BGB ausgeschlossen Im Kaufvertrag vom Bauträger steht: „Der Käufer bevollmächtigt die Firma xxxxxxx unter formeller Befreiung von den einschränkenden Vorschriften des § 181 BGB, die formelle Verteilung der Nutzungsrechte betreffend die Garagen und Kfz-Abstellplätze verbindlich vorzunehmen.... ... Ein Miteigentümer wurde als Verwalter gewählt. ... M.E. war es dagegen ein Versäumnis der neuen Miteigentümer, beim Erwerb einer alten gebrauchten Immobilie beim Verkäufer nicht kritisch nachzufragen, ob ein Reparaturstau besteht und ob Rücklagen gebildet wurden und dementsprechend einen Preisnachlaß durchzusetzen.
Notargebuehren fuer nicht zustande gekommenen Kaufvertrag
vom 4.5.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich nicht in Deitschland war, beauftragte ich meinen Verwalter, den auf 2 Tage spaeter angeordneten Notartermin als vollmachtsloser Vertreter wahrzunehmen. Zwei Stunden nach dem Notartermin stellte sich heraus, dass die Maklerin uns angelogen hatte: Der Kaeufer war ueberhaupt nicht abgesprungen, sondern weiterhin am Kauf interessiert. ... Nun muss ich in meiner Rolle als Testamentsvollstreckerin eine weiter Immobilie verkaufen, aber der Notar rueckt mein Testamentvollstreckerzeugnis nicht heraus, solange ich die Rechnung (die eigentlich nichts mit dem Testamentsvollstreckerzeugnis zu tun hat) nicht bezahlt habe.
Verwalterwechsel = Firmenwechsel?
vom 25.10.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Kaufvertrag unseres Hobbyraums aus dem Jahre 1993 steht: "Der Verkäufer gewährleistet, dass der Käufer insolange keine Verwaltergebühr bzgl. des Teileigentums Hobbyraum zu bezahlen hat, solange die Firma Müller (Anm.: Name für diese Anfrage geändert) Objektverwalter ist." ... Mit Hinweis auf einen Firmenwechsel lehnt nun der Verkäufer unsere weitere Freistellung von Verwaltergebühren ab. ... Meine Frage: Ist im Wechsel des Verwalters trotz dessen Hompage-Hinweisen auf einen langjährigen Familienbetrieb im Sinne unseres Kaufvertrages ein Firmenwechsel zu sehen, so dass wir gegenüber dem Verwalter nicht mehr anspruchsberechtigt sind?