Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

685 Ergebnisse für steuer steuerbescheid

Erbschaftssteuer - Einkommenssteuer verstorbener - Steuer aus nicht selbstständiger Arbeit.
vom 21.5.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da sie bevor sie starb 2017 einen Bauplatz verkauft hat, meinen die dass dafür Steuer fällig wäre weil dies eine Einnahme aus nichtselbstständiger Arbeit für sie gewesen sei. ... Es gibt jetzt viele Fragen für mich. - Wie es aussieht möchte das Finanzamt Baden-Württemberg 3x Steuern von mir vom selben Erbe. Erbschaftsteuer ist beglichen, jetzt noch mal oben drauf Einkommensteuer von meiner verstorbenen Tante und dann jetzt noch Steuern von mir für den Verkauf des Hofes.
Remote Arbeitsstelle DE/CH
vom 27.5.2022 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Soweit wie ich das verstanden habe, muss ich aufgrund meines Tätigkeitsstaates die Steuern in Deutschland entrichten. ... Die Firma sagte mir ich muss selbst die Steuern abführen. ... Was ist mit den Steuerbescheiden?
Abfindung während Privatinsolvenz und nachträgliche Steuerforderung vom Finanzamt
vom 6.12.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin völlig verzweifelt und weiß nicht, was ich tun kann. 11.000 Euro abzahlen bedeutet enorme Belastung, ich bin 56 Jahre, werde dann bis zum Renteneintritt fast nur Steuern abzahlen müssen. Ich fühle mich von meinem ehemaligen Arbeitgeber ziemlich getäuscht, denn offensichtlich hat er ja zu wenig Steuern von der Abfindung abgezogen.
gemeinsame Veranlagung
vom 25.10.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich selbst habe dieses Jahr keinerlei Einkünfte gehabt und auch keine Steuern gezahlt. ... Ich selbst habe dieses Jahr keinerlei Einkünfte gehabt und auch keine Steuern gezahlt.
Gewerbeuntersagung
vom 16.12.2017 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 2012 klage ich vor dem FG Hannover gegen die Steuerbescheide (Bescheide wurden NIE erstellt, sondern nur Festsetzungen), Säumniszuschläge etc. ... Kann OHNE einen Steuerbescheid überhaupt eine Gewerbeuntersagung erteilt werden, da mir ja der Klageweg vor einem FG verwehrt ist? ... Welche rechtlichen Grundlagen hatte das Ordnungsamt zur Erteilung der Untersagung, da ja KEIN Steuerbescheid vorlag?
Zugewinn und noch ausstehende Steurnachzahlungen
vom 19.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wenn ich später diese Fonds verkaufe, muss ich auf die bereits erzielten thesaurierten Erträge Steuern entrichten. ... Wie werden solche Differenzen durch noch zu zahlende Steuern beim Zugewinnausgleich berücksichtigt? ... Wie wird der Fall behandelt, wenn ein Steuerbescheid zum Stichtag noch nicht vorliegt und Steuern nachzuzahlen sein werden.
Steuerrückforderung
vom 9.12.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für die Monate November und Dezember 2005 wurden mir in Deutschland insgesamt 1843,50 € Steuern abgezogen und gleichzeitig muss ich für diese beiden Monate auch in China Steuern abführen. Also bezahle ich doppelt Steuern, was nicht gerecht ist. Da eine Rückforderung der gezahlten Steuern über China sehr kompliziert ist, wenn überhaupt möglich, brauche ich Ihren Rat, wie ich die gezahlten Steuern in Deutschland zurückfordern kann?
Antrag auf Änderung nach §172 AO abgelehnt
vom 9.4.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vielen Dank im Voraus Viele Grüße Meine Quellen (zur Info): http://www.arbeitsgemeinschaft-finanzen.de/steuern/sonstiges/absetzbarkeit-kosten-nach-erlass-steuerbescheides.php Einsatz editiert am 09.04.2014 15:18:48
Probleme bei Auflösung einer Limited
vom 1.9.2010 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Steuer für 2007 wurde daraufhin vom Finanzamt sehr großzügig geschätzt (ca. 200 % der tatsächlichen Steuerlast) und von der Gesellschaft bezahlt. ... Dieser Zustand hat zur Folge, dass weder Steuerbescheide erstellt werden können, noch bestehende Steuerbescheide (= Überbezahlung 2007) korrigiert werden können. ... Folgende Fragen: - Was passiert mit der überbezahlten Steuer für 2007?
Jahresabschluss 2018 einer GmbH
vom 14.4.2020 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Promt kam vom Finanzamt zwangsläufig der Steuerbescheid ca. 4000 € Körperschaftssteuer und 800 € Gewerbesteuer für 2018, 2019 über 7000 € Vorauszahlungsbescheid Körperschaftssteuer, 2020 ca. 7000 € das gleiche, 2021 analog. ... Zielprämien würden bezahlt, das Ergbnis wäre sauber korrigiert und falsche Steuer-Vorauszahlungen hinfällig,...
Kann GKV rückwirkend KV-Beiträge verlangen
vom 31.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Der Bescheid für 2008 wird erst nach Einreichung der Steuer durch unseren Steuerberater innerhalb der nächsten Monate gegen Ende dieses Jahres (2009) vorliegen. Dieser Steuerbescheid für 2008 wird einen Gewinn oberhalb der Grenze aufzeigen und verpflichtet meine Frau, sich selbst zu versichern.
Anlage U Realsplitting
vom 16.12.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auszug aus EK-Steuerbescheid meiner Ex: Einkünfte: Jahresbetrag der Rente10.005 € Ab steuerfreier Teil der Rente 5.003 € Steuerpflichtiger Teil der Rente 5.002 € Summe der zu besteuernden Renten und Leistungen: Renten und Leistungen 5.002 € Andere wiederkehrende Bezüge 9.816 € Ab Werbungskosten 102 € Einkünfte14.716 € Weitere Abzüge Sonderausgaben-Pauschbetrag 36 € Vorsorgeaufwendungen 950 € Zu versteuernde Einkommen13.730 € Berechnung der Steuer 1.228 € Meine Ex fordert den vollen Ausgleich. ... Kann es sein, dass ich für die volle Steuer, also auch für den Anteil aus steuerpflichtigen Rente (5.002 €) die Steuer übernehmen muss?