Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

361 Ergebnisse für kind mutter jugendamt auskunft

Besuchsrecht Schweiz
vom 25.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch diese Situation ist es so, dass die so oder so schon von der Mutter negativ-buchhalterisch verwaltete Kind-Vaterzeit jetzt im Augenblick heftig unterhöhlt wird, weswegen dies kaum noch den Namen „Umgangsrecht“ verdient. Die Vorstellung der Mutter ist, dass ich die willkürlichen Konditionen (z. ... Irgendwelche persönliche und unaufschiebbare Planungen in der Kind-Vaterzeit und im Umfeld des Vaters sind nun gänzlich verunmöglicht.
Informationspflicht der Grundschule
vom 6.3.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Klasse) an der Grundschule eine ''''Schulhilfekonferenz'''' einberufen, an der auch eine Vertreterin des ansässigen Jugendamtes teilnahm. Es ging dabei um den ''''Schutz'''' meiner Tochter vor der ''''psychisch kranken Mutter''''. ... Vor allem, wenn der Anlaß der Konferenz eine ''''Bedrohung'''' des Kindes ist?
Aufenthaltsort der 16 jährigen Tochter
vom 12.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nachdem wir meine Ex Frau / ihre Mutter jetzt über den Schritt informierten, hat diese sich beim Jugendamt erkundigt. ... Ich will die ganze Situation nicht zu sehr eskalalieren lassen, da ich 3 Kinder mit meiner Ex habe, und die haben beiden "leben" bei ihr..... ... kann man meiner Tochter "zwingen" wieder bei ihrer Mutter zu leben ??
Unterhaltszahlungen, Barunterhalt bei geringen Einkünften
vom 28.2.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der zahlt jetzt weiterhin Unterhalt für den Kleinen, der ja noch bei seiner Mutter ist, er selbst bekommt für den Großen aber nichts, auch nicht vom Jugendamt. Ist es richtig dass mein Lebensgefährte die ganze Zeit für beide Kinder gezahlt und jetzt immer noch für den bei der Mutter lebenden Kleinen bezahlt, er selber aber keinerlei Anspruch auf Unterhalt für den Großen hat ? Diese Auskunft hat er nämlich wohl bei einer entsprechenden Anfrage beim Jugendamt erhalten.
Familienversicherung des Pflegekindes in der GKV eines Ehepartner
vom 24.5.2019 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Pflegekind ( 2 Jahre ) ist nicht mehr über die leibliche Mutter krankenversichert. ... Meine private Krankenversicherung teilte mit, eine Pflicht das Kind mitzuversichern bestünde für sie nur bei einem adoptiertem Kinde, bei einem Pflegekind ginge das nur über einen Antrag mit Gesundheitsprüfung, welcher eventuell auch abgelehnt werden könnte.
Beistandschaft....was kommt auf mich zu ?
vom 13.9.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf eine Anfrage von mir, ob das Kind von mir sein könnte, bekam ich eine sehr böse antwort, dass dies nicht der Fall wäre. ... Vor kurzem bekam ich Post vom Jugendamt, dass ich Vaterschaft des mittlerweile über 1 Jahr alten Kindes annehmen soll (von dem ich bis dato nichts wusste). ... Das Kind lebt jetzt in einer Pflegefamilie, da die Frau ziemliche Probleme hat.
Mehr Unterhalt durch Heirat
vom 9.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe ein 4 jähriges, uneheliches Kind, für das ich Unterhalt zahle. ... Meine neue Lebenspartnerin habe ich vor kurzen geheiraten und die Mutter des Kindes hat nun die Aufforderung gestellt, den Unterhalt neu zu berechnen. ... Können wir die Unterlagen gleich zum Jugendamt weiter reichen?
Unterhalt Volljährigkeit , Barunterhalt Kindsmutter
vom 6.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Sohn lebt bei seiner Mutter. ... Das Jugendamt teilte mir nach der Volljährigkeit meines Sohnes mit, dass ich nun allein Barunterhaltspflichtig bin, da die Kindsmutter auf Grund von einem zu geringem Einkommen keinen Unterhalt leisten kann. ... Hat die Kindsmutter eine erhöhte Erwerbsobliegenheit, da das Kind mit Beginn vom Abitur als privilegierter Volljähriger gilt?
Unterhaltsfestsetzung volljähriges Kind/ fiktives Einkommen
vom 12.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Kind geht noch zur Schule, wohnt bei der Mutter und hat angekündigt stutieren zu wollen. ... (Ohne Titel, ohne Jugendamt ohne richtige Berechnung), weil wir wollten, dass es dem Kind gut geht. ... Das glaubt das Jugendamt nicht, da wir immer fleißig Euro 300,- überwiesen haben.
Was kommt weiterhin für Unterhaltszahlungen auf mich zu?
vom 5.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
hallo ich habe eine 17 jährige tochter,die am 29.juni 2009. sie wohnt bei ihrer mutter. weiterhin habe ich mit meiner jetztigen lebensgefährtin einen14 jährigen sohn. meine tochter verlässt im juli 2009 die schule(mittlere reife) und eine berufsausbildung ist auch noch nicht in sicht. anruf beim jugendamt sagte mir die mitarbeiterin ich müsste weiterzahlen,da meine tochter eine priviligierte volljährige ist. wenn sie keine berufsausbildung findet,entfällt doch der grund für unterhalt,oder? auf meine frage beim jugendamt wenn sie eine berufsausbildung findet,steigt mein bedarfsatz auf 1100euro,entgenete sie mit nein er bleibt bei 900euro,weil sie previlegierte volljährige ist. mein nettoverdienst ist 1200 euro ich zahle jetzt 167 euro. wie soll ich mich jetzt verhalten was würden sie mir raten und was kommt weiterhin für zahlungen auf mich zu(monatlich) vermögenswerte sind keine vorhanden bei mir,eher schulden. danke im vorraus für ihre antwort
Auskunftsersuchen des Jobcenters wg. Unterhalt
vom 4.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bei der Berechnung des Unterhalts haben wir die Maßgaben des OLG Dresden (nach Wohnsitz des Kindes) eingehalten,das Jugendamt hat es nicht bemängelt. Letztes Jahr Ende Oktober meldete sich das Jobcenter,teilte mit, dass es für das Kind Leistungen erbringe und verlangte Auskunft über unsere Einkommensverhältnisse.Wir haben die Auskunft verweigert,weil unserer Ansicht und der Gesetzeslage nach für dieses Kind keine Leistungen erbracht werden müßten.Das Kind hat lt. ... Wir denken, dass das Jobcenter das gesamte Kindergeld der Mutter angerechnet hat. so wird das Kind quasi künstlich bedürftig gemacht, und das Jobcenter will von uns einen höheren Unterhalt.
Vorgehen Jugendamt bei Festlegung des Unterhalts
vom 1.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dieser Vereinbarung wurde sein anrechenbares monatliches Gehalt für die Bemessung des Unterhalts für seine Kinder und seine Ex-Frau vom zuständigen Jugendamt auf 3.300 EUR festgelegt, seine tatsächlichen Zahlungsverpflichtungen richteten sich bislang nach Stufe 6 der „Düsseldorfer Tabelle" (abzüglich Anrechnung Kindergeld zahlt er je Kind aktuell 420 EUR). ... und ihr Schreiben wie üblich mit der Androhung sofortiger Pfändungsverfügungen verbunden und eine Kopie an die Mutter der Kinder geschickt. ... Auch dies haben wir versucht, der Bearbeiterin zu erläutern, Sie hat jedoch noch am gleichen Tag formuliert, das Jugendamt könne den vorgebrachten Einwand nicht teilen, es lege meinem Manne nahe, nun endlich den ausstehenden Unterhalt nachzuzahlen und das Schreiben mit der üblichen Androhung von Pfändungsmaßnahmen sowie einer Kopie an die Mutter der Kinder versehen.
Vaterschaft und Ihre Folgen - !Bitte nur Fachanwälte für Familienrecht!
vom 20.6.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Derzeit erhält das Kind Unterhaltsvorschuss vom Jugendamt; Mutter als auch ich beziehen derzeit ALG II/ Hartz IV. ... Frage 3 Wer hat die Kosten für dieses Verfahren (jeweils Gericht, Anwalt Gegenseite, Gutachten) zu tragen, wenn ich NICHT der zeugende Samenspender bin – Kind oder zunächst Jugendamt oder Mutter ? ... Frage 7 Mit welchen Argumenten mit hoher Erfolgswahr- scheinlichkeit kann ich versuchen, das JUGENDAMT dazu zu bewegen, entsprechend auf die Kinds- mutter einzuwirken, 50 % der Gutachtenkosten, also EUR 225 im Rahmen der außergerichtlichen Klärung zu tragen?