Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

280 Ergebnisse für forderung arbeitsamt

Doppelter oder einfacher Grundfreibetrag & Steuerklassenwahl
vom 22.9.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. * Gründungszuschuss (gezahlt vom Arbeitsamt wegen Förderung einer Selbständigkeit) * wahrscheinlich Verlust aus selbständiger Tätigkeit (Gewerbe) Meine Fragen: Steht uns für 2010 der doppelte Grundfreibetrag (also 2 x 8.004 €) zu, auch wenn meine Frau keine positive Einkünfte erzielt?
Bildungsgutschein: Widerruf ohne Bescheid?
vom 19.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
September 2006 habe ich bei der Arbeitsgemeinschaft Braunschweig einen Antrag auf einen Bildungsgutschein zur Übernahme der Kosten einer (normalerweise vom Arbeitsamt geförderten) Weiterbildung gestellt, die nur in Köln angeboten wird und von Oktober 2006 bis Juni 2007 gedauert hat. ... Anderen Teilnehmer an dieser Weiterbildung mit gleichen oder ähnlichen Voraussetzungen (zum Teil sogar ohne jegliche Verlagserfahrung) wurde die Weiterbildung von ihren Arbeitsämtern problemlos und ohne weitere Prüfung der Zugangsvoraussetzungen wie bei mir (die ich erfüllt habe) genehmigt, teilweise innerhalb weniger Tage vor Beginn der Weiterbildung. ... Wer hat Erfahrung mit dem Umgang mit Arbeitsamt/Arge und würde mich anwaltlich vertreten (Gerichtsstand ist Köln)?
geld geliehen - was raten sie mir?
vom 28.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich weiß auch genug über meinen kumpel zb das er das finanzamt betrügt mit seinen miteinnahmen usw. sein sohn hatte in meiner firma auch schwarz gearbeitet obwohl er arbeitslosengeld bekommen hat. diesen verdienst bei mir hat er aber beim arbeitsamt nicht angegeben. ich natürlich auch nicht. aber wenn ich schon eine selbstanzeige mache dann kann ich diese sachen ja auch angeben. nur um meinen kumpel unter druck zu setzen. er hat von mir nichts schriftliches was zinsen usw besagt. wie ist die rechtslage?
Unternehmer auf Zeit / Arbeitslosigkeits-Unterbrechung / Gründungszuschuss
vom 31.8.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich beziehe seit 14 Tagen ALG 1 und möchte mich für ein einzelnes Projekt ca 3 Monate aus der Arbeitslosigkeit verabschieden. Sobald der Auftrag abgearbeitet ist möchte ich mich wieder arbeitslos melden und Lohnersatzleistungen beziehen. ggf. möchte ich das Prozedere für ein zeites Projekt auch nochmals widerholen. Sollte es in Zukunft zu weiteren Folgeaufträgen (und zu einem planbaren Umsatz) kommen, plane ich mich im gleichen Arbeitsgebiet erneut hauptberuflich selbstständig zu machen und den Gründungszuschuss zu beantragen. 1: Muss ich bei Unterbrechung der Selbständigkeit das Gewerbe abmelden oder reicht es dieses zum Nebengewerbe zu erklären?
Rahmenfrist bzw. Höhe des Anspruches ALG I
vom 19.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Ihnen nun den Fall schildern: Mann, 57 J. Kündigung zum 31.3.06, bis dahin Angestellter seit 40 Jahren, macht sich selbständig zum 1.4.06 bzw. muss sich arbeitslos melden um das Existenzgründerdarlehen zu bekommen. Wird registriert als arbeitslos vom 1.4. bis 2.4.06 - (Anspruch 18 Monate Bezugsdauer, höchstmögliche Summe, weil Einkommen über Beitragsbemessungsgrenze) danach 6 Monate Existenzgründerdarlehen, danach anerkannte Selbständigkeit nach Beurteilung Finanzamt und BfA, Berlin.
Insolvenzverfahren trotz Eidesstattlicher Versicherung
vom 11.8.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ca (den genauen Überblick habe ich längst verloren) 70.000 € Schulden bei etwa 30 Gläubigern. Durch meine Selbständigkeit vor 5 Jahren ist das so gekommen. 2011 habe ich zum 2. Mal eine EV abgeben müssen, weil ich kurz vorher Hartz 4 beantragt hatte (geänderte Einkommensverhältnisse also).
Kündigung bei Studienplatzzusage
vom 28.9.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Krankheitsbedingt bin ich die letzten 3 Wochen schon ausgefallen und habe mitunter deshalb auch aus gesundheitlichen Gründen gekündigt und nicht den Studienplatz als Grund genannt, da ich dadurch einer eventuellen Sperrfrist durchs Arbeitsamt entgegenwirken wollte, sollte mit dem Studium etwas nicht klappen.
Bereits seit dem 21.07.09 krankgeschrieben
vom 11.3.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hatte einen Arbeitsunfall. Bin seit dem 21.07 krankgeschrieben und habe demnächst einen erneuten OP -Termin. Meine Tätigkeit gemäß meinem Arbeitsvertrag kann ich nicht mehr ausüben-darf ich gemäß der Doktoren auch nach dem OP nicht mehr.
Arbeitslosengeld nach 5 1/2 Jahren bei 2 Kindern im Abstand von 3 1/4 Jahren
vom 2.5.2018 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe mich, nachdem mein Kind etwas mehr als 2 Jahre alt war beim Arbeitsamt(Bodenseekreis) gemeldet um Unterstützung für den Aufbau einer Selbständigkeit zu bekommen. ... Jetzt ist dieses Kind zwei Jahre alt, und ich habe mich wieder beim Arbeitsamt gemeldet, um eine Förderung zum Aufbau meiner Selbstständigkeit zu erhalten.
Kurzfristige Beschäftigung - berufsmäßig ?
vom 19.10.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - 26.07.02 habe ich Arbeitslosengeld bezogen, mich dann beim Arbeitsamt aufgrund eines Wohnungswechsels abgemeldet. ... Allerdings ist die Nachforderung nur damit begründet, dass ich der Sparkasse nicht gemeldet habe, dass ich nach dem Arbeitsverhältnis Leistungen vom Arbeitsamt bezogen habe. Nun frage ich mich, ob diese Forderung in dieser Form gerechtfertigt ist, zumal ich ja während des Arbeitsverhältnisses keine Leistungen bezogen habe.
Arbeitslos: Weiterbildungsmaßnahme in Teilzeit
vom 17.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt, meine Frau war in den letzten Jahren als Angestellte in Teilzeit jeweils 16 Wochenstunden tätig. Seit einigen Wochen ist sie nun arbeitslos und bezieht Arbeitslosengeld 1 auf Basis dieser 16 Wochenstunden. Über die Agentur für Arbeit wird ihr nun nahegelegt, an einer Weiterbildungsmaßnahme teilzunehmen.