Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

614 Ergebnisse für arbeitsamt geld

Fahrkostenbeihilfe Ablehnungsbescheid
vom 4.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hoffe ich bekomme so schnell wie möglich eine Antwort, wenn ich das geld vom Amt nicht bekomme werde ich die Arbeit niederlegen müssen. -- Einsatz geändert am 04.04.2008 22:06:52
Auftraggeber geht in die Insolvenz - Chance als Scheinselbstständiger ?
vom 29.1.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Macht es Sinn, jetzt im Nachhinein auf Scheinselbstständigkeit zu klagen, um wenigstens einen Teil des Geldes vielleicht noch zu erhalten bzw. wie hoch wäre mein finanzielles Risiko (ohne Rechtsschutz)? ... Die Mitarbeiter haben ihren Lohn vom Dezember jetzt Mitte Januar über das Arbeitsamt erhalten.
Widerspruch gegen Aufhebungsbescheid der Agentur für Arbeit
vom 6.12.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir fuhren am 17.11.08 dann zum Arbeitsamt um Widerspruch gegen die Aufhebung einzulegen, da er ja weiterhin Arbeitssuchend war. ... Am 19.11. ging dann der Brief ans Arbeitsamt raus. ... Welche weiteren Schritte können wir nun gehen um weiterhin an das Ihm zustehende und dringend gebrauchte Geld zu kommen?
BEZUGSDAUER ALG I
vom 23.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zur Bezugsdauer des ALG I - speziell, ab wann im vorliegenden Fall der Beginn des "Verbrauchs" der Anspruchszeit (hier 300 Kalendertage) tatsächlich "startet". Fall: - arbeitssuchend gemeldet am 06.05.2010 - Kündigung durch Arbeitgeber zum 07.05.2010 - Kündigungsdatum nicht korrekt (ruhendes Verfahren beim Arbeitsgericht wegen Insolvenzeröffnung, Klage wird demnächst zurückgezogen) - Insolvenzeröffnung Arbeitgeber zum 16.06.2010 - neue Kündigung durch Insolvenzverwalter zum 15.06.2010 (die ist korrekt so) - für die Zeit von Mitte März bis zum 15.06.2010 (Vormonate mit ausstehendem Lohn vorhanden) wird Insolvenzgeld beantragt Den Satz: "Der Bezug von Arbeitslosengeld während des Insolvenzgeldzeitraumes vermindert nicht die Anspruchsdauer auf Arbeitslosengeld" verstehe ich so, dass der "Verbrauch" der Anspruchsdauer von 300 Kalendertagen (bei 30 SV-Tagen im Monat) erst ab dem 16.06.2010 - d.h. der tatsächlichen Arbeitslosigkeit - beginnt. Ich hoffe, Sie können ein "wenig Licht ins Dunkel bringen", da die Aussagen der Arbeitsagentur je nach Ansprechpartner völlig unterschiedlich sind und von einer steten Unwissenheit geprägt sind.
ALG II und nachträgliche Vereinbarung eines Verwertungsausschlusses
vom 15.4.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor kurzem ist mein Vater verstorben und meiner Mutter fällt aus meines Vaters Versicherung Geld zu, wodurch sie über die erlaubten Freibeträge für verwertbares Vermögen kommt. ... 2) Ist es rechtens, das ererbte Geld zu benutzen, um ihre Rentenversicherung mit Verwertungsausschluss auf den maximalen Freibetrag von 59*250 Euro = 14750 Euro aufzustocken, oder das Geld in eine andere Anlage mit Verwertungsauschluss zu stecken, so dass meine Mutter in Summe ihren Freibetrag ausschöpft? Immerhin stammt das Geld ja ohnehin aus der ehemals gemeinsamen Altersvorsorge meiner Eltern. 3) Wie sollte man gegenüber dem Sachbearbeiter der ARGE/Arbeitsamt argumentieren?
Arbeitslosengeld für Entwicklungshelfer
vom 22.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich bin seit Sept. 2007 Entwicklungshelferin (deutscher Entwicklungsdienst). Mein Vertrag läuft bis zum 1. November 2009. 2005-2006 habe ich ein Jahr Vollzeit gearbeitet und 2455 brutto/ ca. 1500 netto verdient, 2006-2007 dann ein Jahr in Teilzeit in derselben Firma gearbeitet und ca. 1500 brutto/1100 netto verdient (SK 1).
Wohngeld, ALG II Rückforderung wegen BaföG- Nachzahlung
vom 4.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sollte ich dem Arbeitsamt mein Wohngeldbescheid vorlegen, im Falle dass ich Geld für mein Kind bezogen habe und das Wohngeld kein Einkommen ist? ... Ausserdem habe ich das Geld erst im Mai bekommen. ... Nur darf ich kein ALG und Wohngeld mehr beziehen, weil BaföG und Minijob viel Geld seien.
kein geld von aa bzw kk bei risikoschwangerschaft (arbeitslos)
vom 1.9.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten tag, meine tochter (22jahre) wurde nach lehrzeit nicht vom AG übernommen und hat sich arbeitslosgemeldet. nun ist eine risikoschwangerschaft (placenta pravia Stufe 3) vom behandelten Arzt festgestellt worden und ein Arbeitsverbot schriftlich erteilt worden. AA Überlingen weigert sich Zahlungen zu leisten ebenso DAK überlingen Grund: Risikoschwangerschaft keine krankheit ! DAK hat gekündigt da : keine Krankheit keine Arbeit !
Muss ich als Kind Unterhalt an meine Eltern bezahlen?
vom 5.2.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Bruder bezahlt zurzeit kein Geld an meine Eltern. ... Zurzeit bekommt er Sozialhilfe, da das Arbeitsamt sagt, er wäre krankgeschrieben. ... Können Sie mir sagen, wie viel Geld ich Netto oder brutto verdienen darf, damit ich kein Geld mehr zur Unterstützung meine Eltern an das Sozialamt zahlen muss, bzw. können Sie mir einen Ausweg aus meiner Situation vorschlagen.
Befristeter Arbeitsvertrag Rechtsgültig ?
vom 12.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vorgestern wurde gesagt , ja und melde dich sicherheitshalber beim Arbeitsamt . ... Kein Wort von 3 Monate vorher zum Arbeitsamt ?? ... Die Zusatzvereinbarung ist beim Arbeitgeber nicht mehr vorhanden sondern , wegen Verlust nur noch eine Kopie von mir.Die ich Ihm geben mußte unter Androhung - kein Geld mehr zu zahlen.
Berechnung Kindesunterhalt aufgrund von ausländischem Einkommen-Grenzgaenger
vom 8.7.2005 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
.- netto); Ex will Anwendung der D-Tabelle für Unterhalt (will mich nicht vor Unterhalt für meine Tochter drücken-zahle gerne, will ihr jedoch Geld nicht schenken). ... EIGENART DES FALLES: Nach tatsächlichem Einkommen in Lux. würde ich den Höchstsatz (Stufe 13) abzgl. 1/2 Kindergeld zahlen; ABER: - Ex hat als Beamtin Familienzulage zzgl netto - Ex hat Kind GANZ auf ihrer Steuerkarte (als Arbeitnehmer in Lux kann ich mir kein halbes Kind eintragen lassen; ganzes Kind geht auch nicht wegen unterschiedlichem Wohnsitz) - Bei der Umrechnung meines Bruttoeinkommens aus Lux in ein deutsches Nettogehalt würde wegen der unterschiedlichen Besteuerung deutlich weniger heraus kommen; das Arbeitsamt in Deutschland macht eine solche theoretische Umrechnung eines ausländischen Bruttogehaltes in eine deutsches Nettogehalt, wenn es leistungspflichtig wird (aufgrund des Wohnortes in Deutschland eines arbeitslos gewordenen Grenzgaengers)==> wird dieses Prinzip auch im Unterhaltsrecht angewendet ????
Seit 5 Monaten kein Kingergeld mehr
vom 23.6.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt mache ich eine Maßnahme übers Arbeitsamt wofür ich eigl. ... Ich weiß nicht mehr weiter das Geld fehlt uns sehr. ... Mein Mann und ich haben im moment so wenig Geld, das wir unsere Rechnung bezahlen können und weiter nichs machen können.