Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

199 Ergebnisse für anspruch nachlass pflichtteilsanspruch ehefrau

ERBRECHT - Pflichtanteil
vom 10.9.2013 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag. Meine Situation: Mein Vater und ich haben seit vielen Jahren keinen Kontakt mehr, weder zu ihm direkt noch zu sonstigen Angehörigen seiner Familie. Inzwischen ist bei uns die Frage aufgetaucht, was passiert eigentlich, wenn mein Vater versterben sollte?
Pflichtteil Berliner Testament Zugewinngemeinschaft
vom 30.12.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es sind Immobilien vorhanden die jedoch auf die Ehefrau geschrieben sind und teilweise auf beide Ehepartner, weiterhin ist Bankvermögen vorhanden. ... 4. hat der Erbe des Pflichtteils die Möglichkeit innerhalb der 10 Jahresfrist zu prüfen ob es zu Verschiebungen, Beteiligungen kam die zu höheren Vermögen geführt haben und gegebenenfalls in Immobilien geflossen sind die aber auf die Ehefrau geschrieben wurden?
Risiko für meine Frau?
vom 23.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich bin in zweiter Ehe verheiratet und habe aus erster Ehe drei noch minderjährige Kinder, für die ich Unterhalt zahle. Außerdem besitze ich (Alleinbesitzer lt. Grundbuch) ein Einfamilienhaus. - Meine Frau und ich haben ein "Berliner Testament" angefertigt.
Berliner Testament oder ?
vom 1.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Ehefrau und ich sind seit sehr kurzer Zeit verheiratet und wollen uns in dem sog. Berliner Testament gegenseitig als Erben einsetzen. ( Eigentumsverhältnisse z.Z. 90% Ehefrau, 10 % Ehemann) Wir haben keine gemeinsamen Kinder, jeder hat aus einer früheren Beziehung jeweils ein erw. ... Wie kann sichergestellt werden, dass mein eigenes Kind keine Ansprüche aus meinem Erbe stellen kann, auch sofern ich Erstversterbender sein sollte, bzw. wir Eheleute z.B. durch einen Unfall gemeinsam zu Tode kommen sollten?
Erbausschlagung => Folgen für die Witwe
vom 28.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
a)erlischt der Anspruch auf Hinterbliebenenrente für meine Mutter, wenn Sie das Erbe meines Vaters ausschlägt? ... Gütertrennung mit der Ehefrau notariell vereinbart sämtliche Wohnungseinrichtung wurde ihr von ihm schriftlich übertragen Vielen Dank für Ihre Auskünfte.
Aufteilung des Erbes - Hat die Erblasserin das Testament erfüllt?
vom 29.7.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus dem Text geht hervor, dass er 3 leibliche Kinder und ein uneheliches Kind seiner bereits vor längerer Zeit verstorbenen Ehefrau mit seinen eigenen Kindern gleichgestellt hat. ... Die anwaltlichen Vertretungen der Kinder berufen sich auf den <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2311.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2311 BGB: Wert des Nachlasses">§ 2311 BGB</a>, da Verbindlichkeiten, die auf einer letztwilligen Verfügung des Erblassers beruhen, insbesondere also Vermächtnisse und Auflagen, nicht abzugsfähig sind. ... Nach meinem Ableben soll auch die uneheliche Tochter meiner Frau, die 1949 in der DDR geboren wurde und meine Ehefrau die in den Westen ging den gleichen Pflichtteil wie meine drei leiblichen Kinder erhalten, da sie nichts von Ihrer Mutter hatte.
Erbschaftsausschlagung - Anteile für Mutter und Tante bei Erbauschlagung des Kind
vom 17.7.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgende Familiensituation haben wir: - Vater verstorben, hat keine Geschwister - nur mich als einziges Kind - Ehefrau (also meine Mutter) lebt soll maximales Erbe bekommen inkl. meinem Anteil - Meine Vater hat noch eine Tante, mit Tochter, die wiederum auch eine Kind hat - sonst keine Familienverwandten vom Vater bekannt Wenn ich mein Erbe komplett ausschlage, wieviel würde meine Mutter bekommen und welchen Prozentanteil vom Barvermögen und Eigentumswohnung würde die verbleibende Tante und deren Nachfolge bekommen?