Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.341 Ergebnisse für arbeitsvertrag tarifvertrag

Entgeltordnung TVÖD-VKA
vom 28.11.2017 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeite seit 2011 als Gesundheit- und Krankenpflegerin einschlägig im öffentlichen Dienst bei dem selbigen Arbeitgeber. Habe 2013 eine Fortbildung zu Gerontopsychiatrischen Fachkraft und 2017 eine Weiterbildung zur Praxisanleiterin (Tätigkeit lt. Qualifikationsmatrix im Haus seit Absolvierung der Weiterbildung zur Praxisanleiterin) absolviert.
Arbeitszeiten im Home-Office
vom 23.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Job erfordert also hohe Flexibilität und Bereitschaft zur Mehrarbeit, die in meinem Arbeitsvertrag (ohne Anbindung an einen Tarifvertrag) wie folgt geregelt ist: „Es wird gleitende Arbeitszeit entsprechend den Bedürfnissen des Arbeitgebers bis zu einer regelmäßigen Arbeitsdauer von 48 Stunden wöchentlich vereinbart. ... (Die Leibeigenschaft ist ja mittlerweile abgeschafft :-)) Ich möchte nun bald mit meinem Chef gerne einige Details regeln, insbesondere, was die Arbeitszeit, also die Rufbereitschaft und die Präsenzzeit im Home-Office - angeht. 1) Hierzu bitte ich Sie zunächst um Ihre juristische Einschätzung zu den Vereinbarungen im Arbeitsvertrag und den mündlichen Absprachen (Telefonbereitschaft).
Befristung wirksam?
vom 29.11.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin bei einem großen Energieversorger in NRW in der Verwaltung beschäftigt. Zunächst war ich vom Januar 2010 bis Juni 2011 befristet als Werkstudent (20 Wochenstunden) beschäftigt. Auf dieses Verhältnis findet, laut Vertrag, der Haustarifvertrag keine Anwendung.
Zahlung von "Einsatzbezogenen Zuschlag" auch bei Urlaub/Krankheit?
vom 3.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitsvertrag basiert auf dem BZA-Tarifvertrag (MTV, ETV und ERTV). ... Die Formulierung im Zusatz zum Arbeitsvertrag lautet dazu: "Sie erhalten für die Dauer des Einsatzes bei Unternehmen XY einen einsatzbezogenen Zuschlag in Höhe von 4,00 Euro pro geleisteter Arbeitsstunde.“ Ist es rechtens, dass ich für Urlaubs- und Krankheitstage nur den vertraglichen Stundenlohn bezahlt bekommen habe, aber nicht den einsatzbezogenen Zuschlag? ... - Gibt es weitere Punkte im BZA-Tarifvertrag oder im Arbeitsvertrag (liegt elektronisch vor und kann auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden), die in dieser Frage zu berücksichtigen sind?
Urlaubsabgeltung nach Eintritt in EU-Rente
vom 28.1.2021 für 40 €
Ich habe folgende Frage: Im Oktober 2020 habe ich einen Bescheid der Deztschen Rentenversicherung erhalten. In dem Bescheid wird mir die volle Erwerbsminderungsrente ab 01.04.2020 bewilligt. Ich teilte dies meinem Arbeitgeber mit.
Wie mache ich die Karenzentschädigung aus dem nachvertraglichen Wettbewerbsverbot geltend?
vom 10.3.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitsvertrag beinhaltete ein Nachvertragliches Wettbewerbsverbot, in der steht dass ich mich verpflichte: "... für die Dauer von 3 Monaten nach Beendigung des Vertrages mit dem Arbeitgeber weder unmittelbar noch mittelbar in Wettbewerb zu treten, insbesondere nicht in selbstständiger, unselbstständiger oder sonstiger Weise für ein Unternehmen tätig zu werden, welches mit dem Arbeitgeber in direktem oder indirektem Wettbewerb steht."
400,- € Job
vom 30.9.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Können Sie mir eine exakte Auskunft geben über die Kündigungsfrist bei einem 400,- €-Job, wenn kein schriftlicher Arbeitsvertrag vorliegt ?
Abfindung nach Kündigung aus wirtschaftlichen Gründen
vom 29.11.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich nach dem Erhalt der Kündigung schon mal wegen meiner 11jährigen Betriebszugehörigkeit (inkl. der Ausbildung und ich besitze nach dem Ausbildungsvertrag keinen weiteren Arbeitsvertrag) einen Anwalt von diesem Portal zur Kündigungsfrist befragt habe, hab ich die richtige Kündigung erst Mitte Oktober mit der korrigierten Kündigungsfrist erhalten (rückwirkend zum 30.09.3013).
Jahresgehalt/Weihnachtsgeld
vom 1.9.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe folgende Frage: In meinem Arbeitsvertrag (von 2008) ist ein Bruttogehalt festgelegt. § 4 "Der MA erhält für seine vertragliche Tätigkeit ein Jahresbruttogehalt von 55.000 € (monatliches Brutto-Entgelt 4230,77).
Kündigung von AN in Probezeit nicht innerhalb der Kündigungsfrist
vom 19.10.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin im 6ten Monat meiner Kündigungsfrist, in welcher von beiden Seiten mit einer Frist von 1 Monat gekündigt werden kann. Ich bin erst im 6ten Monat (es ist also keine Kündigung mehr möglich offiziell) darüber informiert worden, dass a) keine Gehaltserhöhung stattfinden wird, b) keine Beförderung stattfinden wird, c) der Bonus für das Geschäftsjahr nur einem Betrag von X entspricht, ich d) einem anderen Bereich zugeordnet werde als geplant (diese Information gab man mir schon früher und ich habe eingewilligt, jedoch konnte ich nicht in eben diesem Bereich arbeiten und ihn kennenlernen, da man mich zunächst auf diverse Seminare geschickt hatte). All diese Dinge sind füer mich Gründe, das Arbeitsverhältnis nicht vorzuführen.
Zahlungsansprüche geringfügig Beschäftigter
vom 23.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Relevanter Auszug aus dem Arbeitsvertrag: Beginn des Arbeitsverhältnisses:01.09.2009 Tätigkeit:Warenverkauf Arbeitsentgelt:7,50 EUR / Std Fälligkeit der Vergütung: monatlich zum Monatsende Arbeitszeit:Montag bis Samstag nach gesonderter Vereinbarung, bis zum max. 35 Std.... Dauer des jährlichen Urlaubs: 36 Werktage Kündigungsfrist: 4 Wochen zum Ende des Monats Auf das Arbeitsverhältnis findet ein Tarifvertrag keine Anwendung Klärungsbedürftiges Ereignis: Mitte Mai informierte uns der Lebensgefährte der Frau H. telefonisch, dass Frau H. krankheitsbedingt nicht arbeiten kann. ... Am 14.7. 2010 erhielten wir von Frau H. ein Schreiben mit •der Kündigung des Arbeitsvertrages zum Ende August , begründet damit, dass es für sie unwirtschaftlich ist, zu den vereinbarten Bedingungen zu arbeiten.
Wiedereintritt Job nach Elternzeit
vom 10.10.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, am 31.10.11 werde ich nach einem Jahr Elternzeit wieder Vollzeit arbeiten. Davor habe ich 1,5 Jahre als stellvertretende Abteilungsleiterin 38 Std./Woche tariflich nach IG-Metall gearbeitet.
Arbeitszeithöchstgrenze Österreich
vom 11.2.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin momentan in zwei Arbeitsverhältnissen unbefristet angestellt, einmal in Österreich als Dozent an einer Hochschule (ich habe Gleitzeit und darf auch von zuhause aus arbeiten) und einmal in Deutschland. Ich würde gerne sowohl in A als auch in D jeweils 60% arbeiten. Ist dies vom Arbeitszeitgesetz in Österreich erlaubt.
Altersteilzeit, nebenjob
vom 29.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten abend seit 23j bin ich im öff. dienst beschäftigt und habe seit 15j eine genehmigte nebentätigkeit, mit der ich im jahr ca € 2000 verdiene. die nebentätigkeit möchte ich nun erweitern, sodaß ich ab sommer d.j. kontinuierlich € 400 im monat dazu verdiene, bei zwei unterschiedlichen arbeitsstellen, wobei die eine per vertrag zum september neu eingerichtet wird. die € 400-grenze wird nie überschritten. hier meine fragen: 1.wie sieht die rechtslage aus? 2.welche dinge muß ich beachten damit ich keine steuerlichen nachteile eingehe? 3.muß ich diese erweiterung dem arbeitgeber mitteilen, ( es gibt keinerlei interessenkollision), wenn nein, wie wirkt sich dieses auf die alterzteilzeit aus?