Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.966 Ergebnisse für rente betrag

Ablehnung AlG2 - Widerspruch
vom 24.8.2021 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, seit 2013 habe ich die Diagnose einer Diabetes, die starke Einschränkungen verursacht. Seit 2013 hat mich meine Familie finanziell unterstützt, so das ich die stattliche Unterstützung nicht beanspruchen musste. Das Geld stammte aus dem Verkauf einer Wohnung ist ist fast verbraucht.
Unterhalt für mich und meinen Sohn
vom 4.1.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich möchte mich von meinem Mann trennen . Was steht mir an Unterhalt zu? Mein Mann und ich sind im August 14 Jahre verheiratet, wir haben 2 Kinder ( 14 und 10 Jahre ).
Angehörigen-Entlastungsgesetz: Wie hoch Elternunterhalt in 2023, circa?
vom 30.1.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin reich, aber meine beiden Eltern sind pflegebedürftig. Laut https://www.anwalt.de/rechtstipps/elternunterhalt_rechner - gibt es eine Einkommensgrenze von EUR 100K, die ich locker überschreite; - ist es unklar für mich, wie viel maximal meine Eltern erhalten können, wenn ich viel verdiene. Meine Fragen: 1) Einmal angenommen, jemand verdient EUR 1M jährlich.
Pfand auf Leergut
vom 20.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ehe dort aber jemand reagiert, gehen wahrscheinlich meine Enkel in Rente. ... Wenn ich jetzt (weil mir diese Behälter wichtig sind oder aus welchem Grund auch immer) einen höheren Betrag als Pfand verlange, gehe ich meines Erachtens lediglich die Verpflichtung ein, diesen höheren Betrag auch zurückzuzahlen, wenn der besagte Behälter wieder zu mir zurück kommt. ... Ich gehe mit dem Betrag erst mal etwas niedriger ran, da ich hoffe, jemand kennt kurz und knapp die Antwort.
Lebsenslänglich wegen dyn. Lewbensversicherung
vom 25.6.2009 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Exfrau war während unserer Ehe bei mir im Betrieb beschäftigt und Beiträge zur Renten und Krankenversicherung entrichtet. ... Auch der Betrag von damals 100 DM für beide LVs. ... Der LV Vertrag läuft noch bis zum Jahr 2020 und würde demzufolge dann fast 20 % meiner eigenen Rente ausmachen, die dann für meine Frau und mich reichen müsste.
Fehlberechnung bei der Witwenrente
vom 12.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter erhält jetzt insgesamt weniger Rente als zuvor, einer Erhöhung der monatlichen Altersrente um 23,83 € steht eine Reduzierung der Witwenrente um 27,11 € gegenüber (jeweils Auszahlbetrag ab Januar 2011) – und das, obwohl eigentlich weniger als 40% der Erhöhung hätten angerechnet werden dürfen. ... Da die nach Ansicht der Rentenversicherung überhöhte Rente auf Basis des Erstbescheides schon einige Monate gezahlt wurde, wurde eine „Überzahlung" für 2010 in Höhe von 81,60 € mit dem Guthaben verrechnet, das meiner Mutter aus der Erhöhung der Altersrente zustand (ca. 1.200 €) und in Gänze bisher einbehalten wird. Ein weiterer „überzahlter" Betrag für Januar 2011 in Höhe von 27,11 € wurde extra zurückgefordert (danach erhielt sie dann die reduzierte Rente).
Schenkung Vermögen / Rückgriff durch das Sozialamt / Fragen der Entreicherung
vom 4.12.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhaltsbeschreibung: Die verheirateten Eltern A+B haben in den letzten Jahren aus bescheidenen Renten ca. 30.000,00 € Vermögen angespart. ... Renten-/Lebensversicherung) einzahlen soll oder aber zur Vorbereitung der Anschaffung von Eigentum in einen Bausparvertrag. ... Aus dem geringen Restvermögen werden zunächst die fehlenden Beträge von der Ehefrau B. geleistet die weiterhin in der Mietwohnung lebt.
Elternzeit: Sozialversicherungspflicht von (freiberuflicher) Nebentätigkeit
vom 14.10.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin derzeit in Elternzeit und möchte einer Nebentätigkeit (< 30 Wochenstunden) bei einem anderen Arbeitgeber nachgehen. Neben einer regulären sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung kommen für mich die Alternativen Minijob und freiberufliche Tätigkeit in Frage. Dazu habe ich einige Fragen, die sich insbesondere um die Sozialversicherungspflicht sowie die damit verbundenen Beiträge drehen.
Berechnung Einkommensbereinigung (Unterhalt Kind)
vom 15.12.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo die Damen und Herren, ich bitte um bitte Beantwortung folgender Rechtsfrage: Aufzeigung konkreter, aktueller Berechnungsweg einer "Einkommensbereinigung" unter Berücksichtigung entsprechender Abzüge/Minderungen Altersvorsorge, Haus-Kredit, Berufsbed.Aufwendungen usw. ggf. mit zulässigen maximal-Werten / Pauschalen (als Grundlage für die Weiterberechung Unterhaltszahlung Kind). Ziel ist es, dass ich in der Lage bin, anhand Ihrer exemplarischen Darstellung das bereinigte Nettoeinkommen selbst möglichst korrekt ermitteln zu können. Gerne können auch Pseudo-Angaben für eine Beispiel-Berechung (für einen vers.pflichtigen Otto-Normalverdiener) genutzt werden.
Zurück in die gesetzliche Krankenversicherung
vom 30.8.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich bin seit 10 Jahren als studierter Musiker freiberuflich tätig. Obwohl ich über die Künstlersozialkasse sozialversichert bin, bin ich privat Krankenversichert da ich zu Beginn meiner Freiberuflichkeit die Möglichkeit dazu hatte aus der gesetzlichen Versicherung auszuscheiden. Damals war es für mich günstig.
Arbeitslosengel ALG1, Altersteilzeit, Krankengeld
vom 26.5.2018 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Begründung: Nach § 10 Abs. 1 ATZG erhöht sich das Bemessungsentgelt, das sich nach den Vorschriften des Dritten Buches Sozialgesetzbuch ergibt, bis zu dem Betrag, der als Bemessungsentgelt zugrunde zu legen wäre, wenn der Arbeitnehmer seine Arbeitszeit nicht im Rahmen der Altersteilzeit vermindert hätte. ... Dabei wurde ihr auch unterstellt, dass sie seit 2017 Rente für Schwerbehinderte (mit Abschlägen) in Anspruch nehmen könne. ... Einen Hinweis, wie dieser etwas obskure Betrag zustande gekommen sein könnte, findet man in diesem Bescheid nicht.