Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.802 Ergebnisse für vereinbarung kunde

Abmahnung folgt Mahnbescheid
vom 4.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der angebliche Mitbewerber verkauft laut Gewerbeschein in der gleichen Branche, hat allerdings niemals den Artikel angeboten der gerügt wurde, und verkauft darüberhinaus ausschließlich bei Ebay an ausländische Kunden, mit ausländischer Artikelbeschreibungen (ich nur innerhalb Deutschland).
Verkauf von Zusammenfassungen von Wissenschaftsstudien
vom 2.11.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Konkreter will ich einen Online-Shop aufsetzen in dem ich die Zusammenfassungen in Textform und/oder in Form von Infografiken, Podcasts und Videos von interessanten wissenschaftlichen Studien, im Bestfall ohne die Einwilligung der vorher genannten Interessengruppen, kommerziell verkaufe als Einzelunternehmer und diese am Ende der Zusammenfassung zu der jeweiligen Studie zugänglich verlinke oder hochlade, wenn sie nicht öffentlich zugänglich sind (In diesem Fall nehme ich an das ich eine Lizenz erwerben musste), damit der Kunde die Wahrhaftigkeit meiner Aussagen nachvollziehen kann.
Bürgschaft für Autokredit Ehemann- Zwangsvollstreckung Ehefrau
vom 30.11.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe im Vertrag aber nirgends die Formulierung des Verzichtes der Einrede der Vorausklage für den Mitschuldner gefunden.Normalerweise muß er als Darlehensnehmer doch zuerst belangt werden.Es gibt lediglich die Formulierung:"Der Mitverpflichtete übernimmt neben dem Kunden die gesamtschuldnerische Mithaftung aus dem Auto-Kauf-Finanzierungsvertrag unter Anerkennung der vorstehenden und nachfolgenden Vertragsbedingungen." 1.Heißt das jetzt, das ich automatisch auf die Einrede der Vorausklage verzichtet habe?
Abfindung nach 15 Jahren in einer geringfügigen Beschäftigung
vom 2.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Letzte Woche Freitag drückte ihr die Chefin nun die Kündigung ohne Angabe von Gründen in die Hand, Kündigungsfrist ist eingehalten, 6 Monate bekommt sie noch 325 Euro, soll aber nicht mehr arbeiten kommen damit die Kunden keinen Wind davon bekommen (sie ist sehr beliebt bei der Kundschaft).
Datenschutz bei Remote-Work außerhalb der EU
vom 5.1.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwältin
. - Sich die Einwilligung vom Kunden holen scheitert schnell an der Handhabung und vor allem Begründung. - "Binding Corporate Rules" sind scheinbar ein sehr hoher Kosten- Verwaltungs- und Zeitaufwand und vermutlich "Mit Kanonen auf Spatzen" geschossen. - Angeblich soll der bloße Zugriff auf die Daten, selbst wenn alles Verschlüsselt auf auf deutschen Computern liegt, schon ein Datenschutzverstoß sein, da diese Daten ja unterschlüsselt auf dem Bildschirm angezeigt werden bzw. diese in dem Land dann "verarbeitet" bzw.
Muster Klausel bzgl. Lohnkürzung im Arbeitsvertrag
vom 6.9.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da es jetzt schon mehrfach vorkam, dass einige Mitarbeiter die Zeiten nicht einhalten, in denen die Zustellungen definitiv erfolgen sollen oder zu festgelegten Terminen bei den Firmen/Kunden nicht erscheinen, sehe ich mich nunmehr gezwungen, aus betriebswirtschaftlichen Gründen, eine Lohnkürzung um einen entsprechenden Prozentsatz vorzunehmen.
Kleinunternehmen aus dem Ausland
vom 10.9.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. • Tätigkeit für Gewerbe nahezu ausschließlich remote im Ausland (Asien) geplant, Kunden in EU und Drittstaaten. • In Deutschland soll ein Büro eines Bekannten mitgenutzt werden.
Frage an Hr. Rechtsanwalt Gräber
vom 16.12.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das führt dazu, dass der Kunde oft viel weniger Zinsen zahlen muß als vor der Vertragskündigung. Wenn nun als die Bank den Kreditvertrag gekündigt hat und den Kredit fällig gestellt hat und man sich anschließend darauf einigt (Bank - Kreditnehmer) die Sicherheiten doch nicht zu verwerten, sondern das der Kunde die im gekündigten Darlehensvertrag vorgesehenen Anuitäten (inklusiv der in gekündigten Darlehensvertrag vereinbarten Zinsen) weiterzuzahhlt und die Rückstände bezahlt(rückständige Anuitäten)stellt sich folgende Frage: Heißt das nicht, dass sofern der Kunde Verbraucher ist, nach § 492BGB ein neuer schriftlicher Vertrag abgeschlossen werden muß (mit Effektivzinsangabe und allen weiteren in § 492 enthaltenen Angaben)?
Markenrecht Kanthal
vom 22.6.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da der Draht von mir günstiger angeboten wird und auch zusätzlich in anderen Durchmessern angeboten wird, als von Kanthal selber hergestellt, wandern momentan Kunden von Ihn zu mir.