Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.312 Ergebnisse für unternehmer frage recht

Datenschutz e-Mail
vom 17.7.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
DATENSCHUTZ BEI E-MAILS Als erster Vorsitzender eines Vereines korrespondiere ich per Mail mit einem Angestellten eines Unternehmens, welcher Fragen zum Finanzbericht hat. ... Frage: Ist das vom Datenschutz her erlaubt oder nicht?
Arbeitssuchendmeldung rückgängig machen
vom 17.4.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mit meinem Unternehmen einen Aufhebungsvertrag geschlossen und werde zum 30. Juni 2016 das Unternehmen verlassen (Freistellung ab Mai). ... Die Beraterin hat mich daraufhin auf meine Rechte und Pflichten hingewiesen und gesagt, dass ich verpflichtet bin mich um einen neuen Job zu bewerben und aktiv zu suchen.
Rechtsstellung der deutschen GmbH in Indien
vom 13.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, Folgender Sachverhalt: Unser Unternehmen hat die Rechtsform ‚Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)’ und ist in Deutschland gegründet worden.
Mindestlohngesetz - Verpflichtungserklärung
vom 16.3.2015 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Insbesondere bei folgenden Punkten stellt sich uns die Frage, ob es rechtmäßig ist, dies von seinem Auftragnehmer zu verlangen: 1. ... Dürfen wir als Unternehmen diese Daten überhaupt an einen Auftraggeber weitergeben, ohne gegen den Datenschutz zu verstoßen? ... Kann ich als geschäftsfürhrender Gesellschafter eines mittelständischen Unternehmens (OHG), das sich in allen Bereichen an geltendes Recht hält, einen solchen Vertrag ruhigen Gewissens unterschreiben?
befristeter Arbeitvertrag, 3 jähriger Ausbildung, wegen Schwangerschaft gekündigt
vom 15.4.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Ist ein auf ein Jahr befristeter Arbeitsvertrag bei einer dreijährigen berufsbegleitenden Ausbildung rechtens? Wenn nicht, z.B. wegen fehlendem Sachgrund, was kann man dagegen unternehmen? ... Frage: Der erste Satz des Vertragstextes ist m.E. widersprüchlich, befristet bis zum Ende der Ausbildung, versus, spätestens nach einem Jahr.
Versicherungsbetrug durch überhöhte Rechnungen des Handwerker ?
vom 14.11.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ein Handwerker stellt nach einem Großbrand in einem Industriegebäude für die Instandsetzung der beschädigten Maschinen überhöhte Reparaturrechnungen und überhöhte Rechnungen für Neumaschinen aus. Nach der Erstattung der Rechnungen von der Versicherung erhält der Versicherungsnehmer eine Summe i.H.v. 50.000 - 100.000 Euro als Guthaben mit dem dann später anfallende Rechnungen für Wartungen, Reparaturen und Neuanschaffungen verrechnet werden. Meiner Meinung nach ist das doch Betrug gegenüber der Versicherung, oder nicht ?
Nicht gewerbliche Ballonfahrten - Luftrecht/Wettbewerbsrecht/Gewerbe
vom 19.8.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich nicht gewerblich fahre, darf ich als Privatpilot nach geltendem Recht keine Werbung machen und auch Dritte dürfen nicht für Ballonfahrten mit mir werben. ... Und zwar in der Art, dass die Ballonfahrt (ohne vorherige Werbung) bei dem Unternehmen gekauft wurde und nach Abzug einer Provision für das Unternehmen an den Piloten weitervermittelt wird. ... Meine Frage: Ist die Vermittlung von Passagieren in diesem Fall rechtlich möglich oder ist dies nicht erlaubt?
haftung gesellschafter einer gmbh
vom 21.11.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich frage mich jetzt - abgesehen von den finanziellen Haftungspflichten - in wieweit ich als Geschäftsführer für evtl Fehlverhalten meines Vaters oder der Sekretärin verantwortlich bin, obwohl ich nicht vor Ort bin, mein Vater mich in allen Belangen mit einer Generalvollmacht vertritt und sich mein Beitrag zur FIrma darauf beschränkt, mich per Fernstudium auf die Übernahme des Unternehmens vorzubereiten, wenn mein Vater aufhören will oder muss, sprich, ich habe weder die Möglichkeit (örtlich) noch zurzeit die Fähigkeiten, die dem Geschäftsführer obliegende Kontrollfunktion auszuüben, genau wie alle anderen praktischen Aufgaben, daher ja die Generalvollmacht.
Parallelimport
vom 15.3.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun werde ich wohl demnächst noch ein Schreiben der angegebenen Patentanwälte aus München erhalten, die die Rechte der Firma in Deutschland vertreten. Meine Fragen: Bringt es etwas, Widerspruch gegen die Beschlagnahme einzulegen, oder macht das die Sache unter Umständen unnötig teurer? ... Meine Frage: Welche weiteren Maßnahmen wird denn das Inkassobüro nun unternehmen?
Virtuelles Hausrecht - Grundrechte
vom 8.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der grundgesetzlich verankerte Rechtsschutz, das Recht auf freie Meinungsäußerung, das Recht auf körperliche Unversehrtheit etc. gälten dem Staat gegenüber, nicht aber gegenüber einem anderen Staatsbürger? ... Das Recht auf freie Meinungsäußerung oder Pressefreiheit müßte meines Erachtens ähnlich sein. ... Meine Frage: Ist es richtig, wie ich die Dinge sehe - oder habe ich etwas in den falschen Hals bekommen, und wenn ja, was?
Kündigungsfrist Arbeitnehmer nach §622 (1) oder §622 (2) anzuwenden
vom 18.10.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren RA, die xxx-tausendste Frage zu diesem Thema... - aber wie kann ich den folgenden Satz in meinem AV zum Thema Kündigungsfrist genau verstehen: "... kann der Vertrag mit der gesetzlichen Kündigungsrist gekündigt werden. ... zweite Frage - ist diese Klausel im AV rechtens?: "Sollte die Mitarbeiterin ohne Zustimmung der Gesellschaft vor Ablauf der Kündigungsfrist das Unternehmen verlassen, wird eine Vertragsstrafe von zwei Monatsgehältern vereinbart.
Beratung in Personalangelegenheiten - Grenze zur Rechtsberatung?
vom 17.11.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Vanessa Götz / Annaberg-Buchholz
Heute arbeite ich auf selbständiger Basis und möchte anderen Arbeitgebern in Personalfragen zur Seite stehen und sie beispielsweise beraten, wie sie in bestimmten personellen Fragen vorgehen sollen, sie bei der Bewerberauswahl und Stellenanzeigen etc. unterstützen. ... Zielgruppe sind kleinere Arbeitgeber, die sich weder eine teure Personalfirma noch einen eigenen Personaler im Unternehmen leisten können und wollen. Nun weiß ich natürlich, dass Otto-Normal-Mensch (völlig zu Recht!)
Privatdarlehen Verzugszins
vom 15.4.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, ich habe eine Frage zur Festsetzung von Verzugszinsen. ... Fragen: Darf ich diese Verzugszinsen verrechnen oder bin ich in der Höhe an 288BGB gebunden und falls ja mit welchem Satz?
Reklamation einer Fehlmontage
vom 3.4.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Horst xxxxxxxxxxxxxxxxx 30916 Isernhagen / OT Kirchhorst 4.04.2017 Elektro xxxxxxx Am Bockshorn 18 xxxxxxxxxx Sehr geehrter Herr xxxxxx, Ihr Unternehmen hat bei mir am 12.12,2016 durch Ihren Techniker, Herrn Hamel einen Lüfter an der Heizung F360 geliefert und eingebaut.
Aufhebungsvertrag bei Ankündigung der Elternzeit - dann Rücknahme des "Angebotes"
vom 6.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich bin derzeit bei einem Mittelständischen Unternehmen in Deutschland angestellt aber seit 4 Monaten aufgrund einer Entsendung im Ausland. ... Mein Ziel: Vor dieser letzten Information habe ich mich mit dem Gedanken eines Aufhebungsvertrages und der damit verbundenen Abfindung angefreundet (Recht ist auf meiner Seite, 10 Jahre im Unternehmen, schlechte Stimmung mit Chef - why not). ... (Bei vielen Mitarbeitern hätte er mit dieser Einschüchterung vielleicht Erfolg gehabt und somit das Recht "umgangen") Meine Frage nun: Kann ich aus oben gegebenem Sachverhalt meinerseits einen Aufhebungsvertrag fordern bei dem ich Aussicht auf eine Abfindung habe?