Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.434 Ergebnisse für kauf käufer verkäufer artikel

Verschleiernde Artikelbeschreibung, Gültigkeit des Kaufvertrages
vom 24.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kaufabwicklung des Artikels muss nach 10 Werktagen abgeschlossen sein, falls mit dem Verkäufer nichts anders Lautendes vereinbart wurde. ... Sämtliche Angaben, Bilder und Informationen zu betreffendem Artikel sind von mir nach bestem Wissen und möglichst präzise gemacht, damit sich ein potentieller Käufer ein möglichst genaues Bild machen kann, stellen jedoch keine zugesicherten Eigenschaften dar.“ Ich habe vor Gebotsabgabe darauf verzichtet die Seiten langen und in meinen Augen überflüssigen Beschreibungen durchzulesen. ... Der Verkäufer hat allen Anschein nach kein Interesse das Kochfeld tatsächlich zu verkaufen und versucht mit dieser Verschleierungstaktik nur potentielle Käufer zu täuschen.
Online Bestellung - Widerruf nicht möglich gewesen
vom 30.9.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EGBGB/246.html" target="_blank" class="djo_link" title="Art. 246 EGBGB: Informationspflichten beim Verbrauchervertrag">Artikel 246</a> § 2 in Verbindung mit <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EGBGB/1.html" target="_blank" class="djo_link" title="Art. 1 EGBGB">§ 1 Abs. 1 und 2 EGBGB</a> sowie unserer Pflichten gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/312g.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 312g BGB: Widerrufsrecht">§ 312g Abs. 1 Satz 1 BGB</a> in Verbindung mit <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EGBGB/246.html" target="_blank" class="djo_link" title="Art. 246 EGBGB: Informationspflichten beim Verbrauchervertrag">Artikel 246</a> § 3 EGBGB.
Stornierung einer Online-Bestellung
vom 3.6.2021 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Artikel Ihrer Bestellung war von diesem Fehler betroffen und daher mit einem falschen Preis ausgezeichnet. ... Die Aussage des nicht zustande gekommenen Kaufvertrags halten wir für falsch, denn in den AGB des Händlers findet sich folgende Passage: "§ 2 ZUSTANDEKOMMEN DES VERTRAGES (1) Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Waren. (2) Bereits mit dem Einstellen des jeweiligen Produkts auf unserer Internetseite unterbreiten wir Ihnen ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages zu den in der Artikelbeschreibung angegebenen Bedingungen. (3) Der Vertrag kommt über das Online-Warenkorbsystem wie folgt zustande: Die zum Kauf beabsichtigten Waren werden im "Warenkorb" abgelegt. ... Mit dem Absenden der Bestellung über die Schaltfläche "kaufen", erklären Sie rechtsverbindlich die Annahme des Angebotes, wodurch der Vertrag zustande kommt."
Foto Ebay
vom 17.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ebaykonto wo der Kauf erfolgte. Da ich das Angebot sofort herausnahm/beendete teilte ich der Käuferin mit das ich aufgrund des Fehlers im Angebot den Artikel leider nicht verkaufen kann und bot sofortige Rückerstattung von evtl.bereits bezahltem Artikelpreis an. Daraufhin wurde mir mitgeteilt das man den Artikel eh nicht zahlen wird und ich den Kaufpreis von der Forderung der 500 Euro Schadensersatz ja gleich abziehen könnte.
[Bauträger] Gewährleistung für alte Mauer hinter Neubau
vom 10.8.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
"Für Mängel am Bauwerk und an sonstigen vom Verkäufer erbrachten Leistungen übernimmt dieser die Gewährleistung nach dem Werkvertragsrecht des BGB." "Der Verkäufer leistet keine Gewähr für die natürlichen Veränderungen in der Beschaffenheit von Baustoffen und Baumaterialien."
Weiterverkauf von Unterlagen
vom 28.11.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Kauf der Unterlagen erfolgte durch ein Online-Portal des Konzerns. ... Nach meiner Bestellung erfolgt keine weitere Qualifizierung durch die Stelle des Konzerns, die Artikel wurden mir ohne weitere Rückfragen zugesendet.
Verpflichtung zur Rückgabe?
vom 18.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausgehend davon, dass es sich um eine Werbeaktion handelt (im Fernsehen gab es dazu vor einiger Zeit eine Reportage über einen anderen Onlineshop der einige Artikel in einem gewissen Zeitraum zu Spottpreisen anbietet, damit die Kunden die Seiten des Shops durchforsten), schlug ich zu und bestellte 3 (verschiedene) Notebooks und bezahlte sie auch sofort via Kreditkarte. ... Dort wird beschrieben, dass bei dem Artikel "Amilo Pi3540 P8400" statt dem regulären Preis von 499 EUR nur 17,99 EUR angezeigt wurde.
Abmahnung Widerruf Ebay
vom 27.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht im den Widerrufstext (bin Verkäufer in Ebay). ... Er steht ja nicht in direkter Konkurrenz zu mir weil er zur Zeit keine Artikel in Ebay eingestellt hat (denke ich). ... Darf ich das nicht in meinem Impressum angeben das Kunden die Versandkosten vor dem Kauf Anragen?
Finanzamt liefert versteigerte Maschine von Zoll-Auktion nicht
vom 7.12.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Kauf schaute ich mir die M an und fand eine total verrostete M und vor allem nicht die M welche ich ersteigerte, vor. ... Immer wieder wurde ich vetröstet ( ist ja auch alles legitm, denn das FA musste mir die M ja nicht freihändig verkaufen). ich hatte damals bereits einen Käufer für 12500,- aber da ich die M nicht bekam ( auch nicht für mehr als 2000,-; hätte ja mehr bezahlt) konnte ich auch nicht verkaufen.
Diebstahl von Kosmetikartikeln im Wert von ca 350-450€
vom 25.1.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Artikel habe ich in eine große Tasche gesteckt und bin aus dem Laden gelaufen, dabei gingen die Warnmelder an. ... Beim Verlassen des Ladens gingen die Alarme aber wieder an und ein Verkäufer forderte mich auf mit ins Büro zu kommen. ... Ich wollte ein paar Sachen kaufen und ein paar Sachen mitgehen lassen.
Promoter - Vertragsrecht, Kündigungsrecht
vom 9.12.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Faxbestätigung •am 25.11.2015 Info von Agentur - "es gibt Verzögerungen mit Verschicken der Verkostungsware" •am 25.11.2015 habe angerufen und gefragt wie lange die Verzögerungen dauern - da meine Ware ausgeht - die Agentur teilt mit das sie es momentan nicht beantworten kann und sollten die Ware ausgehen, soll ich dann welche kaufen •am 28.11.2015 geht Ware aus und ich kaufe Verkostungsware •am 30.11.2015 ein Schreiben von mir an die Agentur, ich kann keine weitere Verkostung durchführen, nur noch beraten •30.11.2015 Einsatz im Media Markt, teile dem Markt mit das ich keine Verkostung machen kann, nur Beratung •30.11.2015 mit Agentur telefonisch geeinigt, nochmals Kapseln zu kaufen und Agentur schickt per Express an den nächsten Tag Ware an mich •01.12.2015 warte morgens auf Lieferung - kommt nicht, dann Email an Agentur •Antwort ist - kommt per Express am Mittwoch (ein Tag später) - Einsatz soll am Dienstag ausfallen •01.12.2015 telefonisch geeinigt den Einsatz doch nicht ausfallen zu lassen und ich kaufe nochmals Verkostunsware •02.12.2015 warte morgens wieder auf Lieferung - kommt nicht, dann wieder Email von mir an Agentur •02.12.2015 Agentur schickt Sendungsnummer von Lieferung, diese ist nun gegen der Absprache eine normale Lieferung mit Zustallung am 02.12.2015 zwischen 14:00 - 16:00 Uhr •dann folgt eine weitere Email von mir, das nun der heutige Einsatz ausfallen muss - da ich diese Lieferung annehmen muss, sonst habe ich am Folgetag die gleichen Probleme mit dem Einsatz im nächsten Markt. ... •gleichzeitig rufe ich noch im Media Markt in Ulm an und sage den Einsatz ab, da immer noch keine Expresslieferung angekommen ist •Media Markt beschwert sich direkt beim Hersteller von Kapseln •04.12.1015 kündigt mir die Agentur die Zusammenarbeit telefonisch per Telefon aufgrund der Beschwerde vom Media Markt •in der Beschwerde vom Media Markt, werde ich ausdrücklich gelobt, guter Verkauf und bester Umgang mit Kunden - die Agentur wird schlecht dargestellt. ich habe mir absolut nichts zu Schulden kommen lassen (!)
Ebaykauf, Ware nicht in Ordnung, Betrug erwähnt in der Bewertung-Schreiben vom Anwal
vom 31.10.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am 14.09.2009 bei ebay einen Artikel vom Händler für das Auto meiner Schwester erworben. ... Ich nahm mit dem Verkäufer Kontakt auf der vorerst nicht antwortete und gab so am 05.10.2009 eine schlechte Bewertung ab mit folgendem Text: " Ware passt angeblich, leider überhaupt nicht! ... " Darauf wurde mir per Mail angeboten den Artikel sofort zurückzunehmen, aber ich soll bitte die schlechte Bewertung rausnehmen.
Abmahnung wegen negativer Bewertungen?!?
vom 5.5.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgendes Problem: Ich verkaufe gewerblich Schuhe auf Ebay. ... Ich verkaufe auch hin und wieder einen gebrauchten Fahrrad, allerdings von einem andren Account. Ich sendete diese Artikel zurück und wiederrief den Kauf.
Strafverfahren - Gefährdung meiner Ausbildung?
vom 6.4.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Folgendes Problem: Im September 2017 habe ich über einen Zweitaccount bei Ebay.de mehrere Artikel Tierergänzungsfuttermittel verkauft. ... Einer der Käufer hatte nun Anzeige wegen Betrugs gestellt. ... Mit der Zeit vergaß ich meine Pflichten als Verkäufer, was ich auch mit meiner privaten Situation nicht entschuldigen möchte.
habe ich wirklich einen Kaufvertrag abgeschlossen?
vom 12.10.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich hatte mich per email wegen eines Tresors bei einem Händler erkundigt und ein Angebot erhalten welches preislich in Frage kam. Ich teilte dem Händler meine Lieferadresse mit und er wollte mir eine Rechnung schicken, das Ganze sollte über Vorkasse abgewickelt werden. Deshalb ging ich davon aus dass ich erst mit Bezahlung der Rechnung quasi die Bestellung auslöse.
Gebrauchtes Smartphone mit Fremdakku gekauft
vom 7.12.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hatte folgendes an den Verkäufer geschrieben. ... Beim Kauf des Gerätes wusste ich nicht dass ein Fremdakku im Gerät sein kann. ... Kann man das im irgendwo im Text der Artikel-Beschreibung erkennen oder muss man das Gerät öffnen?
Sonderfälle Widerrufsrecht ?
vom 27.11.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider nutzen manche Käufer das Widerrufsrecht zu Ihrem Vorteil aus, indem Sie bei uns ein neues (OVP) Spezialgerät bestellen, dieses für Ihren Einsatz nutzen und dann 14 Tage später daher gehen und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen.