Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

347 Ergebnisse für vertrag arbeitgeber arbeitnehmer befristung

Neuer Arbeitsvertrag nach Elternzeit und Teilzeitwunsch
vom 18.7.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun habe ich erst wenige Tage vor dem geplanten Wiedereinstieg zu meiner Verwunderung einen neuen Arbeitsvertrag zugeschickt bekommen (und nicht wie gesetzlich vorgeschrieben mind. 1 Monat vor Wiedereinstieg eine Entscheidung der Annahme oder Ablehnung), der den alten Vertrag ablösen soll und auch die auf 2 Jahre befristete, auf 75% reduzierte Arbeitszeit enthält. ... Dann würde ich bspw. eine schlechtere Bezahlung etc. erhalten, da dann ein anderer Arbeitgeber mit anderem Tarifvertrag mein Brötchengeber wäre (Beurteilung der Klauseln durch einen anderen Rechtsanwalt)! ... Nun habe ich folgende Laienrechtsmeinung: 1.) da der AG nicht die gesetzliche Frist von 1 Monat zum Wiedereinstieg eingehalten hat, mich über seine Entscheidung zu informieren, ist mein Antrag per Gesetz (TzBfG) automatisch mit 2-jähriger Befristung auf 75% der vollen Arbeitszeit durch 2.) nach der 2-jährigen Befristung auf 75% werde ich automatisch wieder zu 100% voll arbeiten können zu den alten Bedingungen, ohne dass ein neuer Arbeitsvertrag notwendig ist 3.) ich brauche den jetzt mir vorliegenden, neuen Arbeitsvertrag mit schlechteren Bedingungen nicht unterschreiben, da Punkt 1 gilt 4.) es gelten nach wie vor alle anderen Klauseln des alten Vertrages mit Ausnahme der befristeten, geänderten Arbeitszeit 5.) ich brauche keine Klage vor dem Arbeitsgericht zu erheben, um meine Ansprüche durchzusetzen 6.) ich brauche auch keine anderen Handlungen akzeptieren oder vornehmen, die eine Änderung meines alten Arbeitsvertrages bedeuten würden (mit Ausnahme der 2-jährigen Befristung auf 75% Teilzeit).
Änderungsvertrag während der Probezeit
vom 31.10.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sechs Wochen vor Ablauf der Probezeit wird dem Arbeitnehmer mündlich mitgeteilt, dass man mit ihm sehr zufrieden sei, ihm aber aufgrund des Stellenschlüssels, nach dem nur 20 oder 30 Prozent aller Arbeitsverhältnisse entfristet werden dürften, nunmehr nur einen befristeten Vertrag für zehn Jahre anbieten könne. ... Daraufhin unterschreibt der Arbeitnehmer eine grundsätzliche Einwilligung zum Änderungsvertrag und erhält diesen, jedoch auf sechs Jahre befristet mit der Option auf Verlängerung.
Sachgrundbefristung - Verlängerung in Neuvertrag - Mutterschutz/Beschäftigungsverbot
vom 29.9.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Meine Frage ist nun, ob ich bedenkenlos ins Berufsverbot gehen könnte, da es sich ja um 2 Verträge handelt. ... Könnte der Arbeitgeber nach Vertrag 1 das Arbeitsverhältnis beenden (durch Auslaufenlassen des Vertrages), da ich den Folgevertrag nicht antrete, sofern ich schon jetzt ins Berufsverbot gehe? Ist dieses Form der Befristung bei Folgeverträgen meines Arbeitgebers überhaupt rechtlich zulässig?
Befristetes Arbeitsverhältnis führt in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
vom 17.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeitsvertrag gekündigt hat und mir die Arbeitsagentur vorwirft, ich hätte mich 3 Monate vor der Beendigung des Vertrages bei denen als Arbeitssuchend melden müssen - habe ich aber natürlich nicht, da ich davon ausgegangen bin, dass mein Vertrag unbefristet weiterläuft und mich erst Arbeitssuchend gemeldet habe, als ich díe Kündigung bekommen habe Hätte man gegenüber dem ehem. Arbeitgeber irgendwelche Ansprüche ? Hier mal den genauen Wortlaut des Vertrages: Pkt2.0 Beginn/Probezeit Es wird zunächst bis zum XX.März.2009 ein befristetes Probearbeitsverhältnis abgeschlossen.
Teilzeitvertrag während der Elternzeit
vom 23.10.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein ursprünglicher Vertrag hat ebenfalls 3 Monate zum Monatsende als Kündigungsfrist. Normalerweise hätte doch der Vertrag während der Elternzeit doch zum 16.01.2013 enden müssen, habe ich daraus Nachteile, bzw. Kein Anspruch mehr auf meinen ruhenden ursprünglichen Vertrag?
Hallo frage über vertrag
vom 9.9.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo ich habe eine Rechts frage also so ich habe ein ArbeitVertrag auf 3 Monate bekommen aber den Vertrag habe ich nur ein Kopie bekommen von den original was ich Unterschrieben habe also ich habe die Unterschrift wo der Chef Unterschrieben hat die Kopie bekommen.
Zeit - und Sachbefristung
vom 29.7.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Vertrag wurde vor knapp drei Jahren abgeschlossen. ... Im Arbeitsvertrag des neuen Mitarbeiters habe ich einen Sachgrund angegeben (Altersteilzeit des alten Mitarbeiters) und zugleich eine zeitliche Befristung bis zum 31.12.2013. ... Läuft der Vertrag des neuen Mitarbeiters zum Ende des Jahres von alleine aus?
befristetem Arbeitsvertrag
vom 5.9.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
TzBfG. dann habe ich einen Vertrag zur Änderung des Arbeitsvertrages bekommen auch wieder befristet bus zum 28.02.2018.Dann bekam ich den nähsten Vertrag zur Änderung des Arbeitsvertrages der grund war der gleiche wie beim ersten mal und der Vertrag gilt bis zum 31.08.2018.Dann gab es den 3 Vertrag mit dem gleichen grund und gilt bis zum 31.08.2019. ... Die befristung ist bis zum 31.08.2020. ... Es ist ja ein neuer Arbeitsvertrag und nicht eine änderung zum alten vertrag.
Automatische Entfristung?
vom 30.9.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Befristung läuft Ende 2019 ab. Ist nun Person A automatisch unbefristet oder kann der Arbeitgeber den Vertrag auslaufen lassen? Ich habe nämlich im Internet etwas gelesen, dass bei gewissen erheblichen Änderungen aus dem Anstellungsvertrag die Befristung nicht mehr gültig ist (wie z.B. eine neue Position, neue Gehaltsvorstellung etc.).
Welche Kündigungsfrist gilt? - gesetzliche Kündigungsfrist nach §622 BGB, oder gilt die Frist von 3
vom 23.9.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Arbeitgeber ist eine gGmbH mit insgesamt 11 Angestellten und 2 Geschäftsführern. ... " Eine weitere Definition/Klärung der Fristen für eine ordentliche Kündigung, insbesondere für den Arbeitnehmer, ist im Vertrag nicht enthalten. 2.) ... Oder gilt die Frist von 3 Monaten wie oben stehend zitiert auch für den Arbeitnehmer?
AG verweigert Fortführung der bisherigen Teilzeitregelung
vom 19.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sie wurde damit erstmals mündlich im November 2007 konfrontiert (ohne stichhaltige Begründung), mittlerweile liegt eine Befristung der Wochenstunden bis incl. ... Der AG gibt meiner Frau nach wie vor keine Weisung, wie sie sich nach dem Ablauf der Befristung (also ab 01.04.2008) verhalten soll, mit der Begründung, dass ein solcher Fall noch nie vorlag.
KV fordert - trotz Arbeitsvertrag - Beiträge zur freiwilligen KV
vom 28.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Januar 2007 trat ich eine Angestellten-Stelle bei einem - wie sich inzwischen herausstellte - unseriösen Arbeitnehmer an (Vertragsbeginn war der 07.01.07; Kündigung durch mich erfolgte am 13.02.07; neue Anstellung bei einem anderen Arbeitgeber besteht nun seit 14.02.07). ... Ich hatte der Sachbearbeiterin auch erklärt, dass ich mein Gehalt nicht erhalten hatte und deshalb wohl auch Klage einreichen würde und dass es nicht meine Aufgabe als Arbeitnehmer sei, dafür Sorge zu tragen, dass der Arbeitgeber seiner Verpflichtung nachkommt. ... Ich hatte den Arbeitgeber, der mein Gehalt laut Vertrag bis spät. 10.02.07 hätte überweisen müssen, in meiner Kündigung vom 13.02.07 aufgefordert, das Gehalt bis 20.02.07 zu überweisen.
Musterverträge für kurzfristig Beschäftigte
vom 10.2.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Urlaubsansprüche sind in beiden Verträgen auf das ggf. gesetzliche Minimum zu reduzieren. Darüber hinaus bitte ich um kurze Beantwortung von 2 Fragen: 1. wenn eine kurzfristig Beschäftigte ihren Vertrag im Jahr 2014 gekündigt hat.
Kündigungsfrist bei entfristetem Arbeitsvertrag
vom 26.2.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hatte zuerst einen befristeten Vertrag mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum Monatsende. Nach der Befristung wurde der Vertrag in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis umgewandelt, mit einem Zusatzvertrag, betitelt als "Nachtrag zum Anstellungsvertrag vom xx.xx.2011" In dem DIN-A- 4 Blatt stehen keine Kündigsfristen drin. ... Der Wortlaut aus dem befristeten Vertrag ist: „Während der Befristung ist eine ordentliche Kündigung (…) mit einer Frist von drei Monaten zum Monatsende möglich.".