1.Meine Eltern haben zu ihren Lebzeiten ein gemeinschaftliches Testament verfasst (Berliner Testament), wonach mein Bruder, meine Schwester und ich jeweils zu einem Drittel als Schlusserben eingesetzt sind. 2.Mein Vater verstarb 2002. Meine Mutter schlug danach vor, meinem Bruder das Haus zu übertragen, dass sie mit meinem Vater gemeinsam bewohnt hatte und ihr nun als Erbin komplett zugefallen war. Nach einem Ausbau des Hauses sollte er dort mit seiner Familie einziehen, und so ihre Betreuung im Alter sichern. 3.Meine Schwester und ich waren dagegen, da wir befürchteten, dass unsere bereits sehr gebrechliche Mutter in absehbarer Zeit pflegebedürftig werden könnte und ihr Vermögen dann für die Pflege notwendig wäre.