Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

739 Ergebnisse für mieter wohnung räumungsklage frage

Kann meine Frau Unterhalt mit Miete verrechnen?
vom 5.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, ich lebe in scheidung.meine frau lebt in meiner etw und zahlt 570 euro miete, zahlbar zum 1 d.m.. am 3.12. hat sie 220 euro gezahlt mit der begründung das sie den rest mit dem unterhalt verrechnet. am 3.12. habe ich ihr eine mahnug geschickt und sie aufgefordert den rest innerhalb von 3 tagen zu überweisen. meine fragen: 1. kann sie den unterhalt mit miete verrechnen? ... 3. wieviel zeit muß ich ihr in etwa geben um die wohnung zu räumen? 4. wie lange dauert in etwas eine räumungsklage incl durchführung?
wohnung zwangsräumung
vom 26.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wegen eines Psychologischen Gutachtens bezüglich gesundheitlicher probleme, hat sich die volle Übernahme der Mietunterkunftskosten meiner neuen Wohnung, seit dem Einzug am 15.Juli 2009 bis heute verzögert bzw. nicht bezahlt worden. Seit dem stehe ich nun mit Oktober zusammen mit 3 offenen Mieten da. ... Da nun aber durch das Pyschologische Gutachten, das positiv ausgegangen ist und die vollen kosten sowie die Rückständigen offenen Beträge seitens Jobcenter übernommen werden sollen, lautet meine Frage nun: Auf welches Schreiben muss ich Wiederspruch einlegen bzw. hätte ich auf das Kündigungsschreiben schon Wiederspruch einlegen müssen oder muss ich auf eine Räumungsklage abwarten?
Recht der Räumung nach Ablauf der Kündigungsfrist
vom 13.7.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, mich würde interessieren, ob ein Mieter der zwar Miete zahlt, aber gekündigt hat, nach Ende der Mietzeit die Wohnung oder das Gewerbe auch wirklich abgeben muss ? ... Was ist aber wenn jemand nach Ablauf der Kündigungsfrist einem die Wohnung nach § 546 BGB usw nicht an den Vermieter übergibt aber auch nach Ablauf die vorher gezahlte Miete dann in Form einer Nutzungsentschadigung nach § 546 a BGB weiter erbringt ? Hätte ich als Vermieter dann trotzdem das Recht eine Räumungsklage durchzuführen wenn a) der Mietvertrag ordnungsgemäß gekündigt wurde aber b) der Mieter nach Ablauf einfach weiter die Miete und die Wohnung nicht übergeben will ?
Räumungsklage durch Mietminderung ausgelöst
vom 12.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage, was kann ich nun tun? ... Meine Frage: Hätte die HV, wäre sie mit der Mietminderung nicht einverstanden, dies nicht bereits nach meiner Ankündigung, die Miete zu mindern bzw. bereits nach der 1. geminderten Mietzahlung monieren müssen? ... Ist diese Räumungsklage in der Form überhaupt gültig?
Mietrecht als Vermieter
vom 24.4.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage, ob die Räumungsklage vor Gericht in der Hauptsache für erledigt erklärt werden soll: Der Mieter hatte wiederholt Mietrückstände von mehr als zwei Monatsmieten. ... Die Kündigung wurde von mir veranlasst, bezog sich aber auf Forderungen des vorherigen Vermieters bzw. auf rückständige Betriebskosten. - Die Wohnung soll verkauft werden, weil es mir zu anstrengend ist, mich mit dem Mieter herum zu ärgern. Doch erst nach Androhung der Räumungsklage hat der Mieter der Maklerin Einlaß in die Wohnung gewährt.
Wohnung wird nicht geräumt
vom 8.3.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die letzte Miete ist für den Monat Dezember eingegangen. Nunmehr wird die Wohnung nur sehr sehr zögerlich geräumt, d.h. ca. 80 % des Mobiliars, Einrichtungsgegenstände, Bekleidung usw. sind trotz mehrfacher telefonischer Absprachen mit dem ehemaligen Mieter und Zusagen des ehemaligen Mieters immer noch nicht geräumt. Die Schlüssel für die Wohnung habe ich auch nicht zurückerhalten.
DROHUNG RÄUMUNGSKLAGE ! Gewerbeobjekt
vom 10.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir suchen rechtlichen Beistand von einem Anwalt in Berlin.Hier in diesem Forum möchten wir zunächst unsere Vorab-Fragen stellen,suchen aber wenn möglich hier einen Anwalt aus Berlin der sich dieser Sache annimmt. ... Zum Einen aus einer Wohnung im ersten Obergeschoss des Miethauses und zum anderen aus einem Ladenlokal im Erdgeschoss des Miethauses.Den Pachtvertrag haben wir mit dem Hauptmieter der dieser Einheit abgeschlossen (er ist Hauptmieter der Wohnung und des Ladenlokals) Die Wohnung nutzte er bis zum vergangenen Jahr als Büro. ... Uns wurde mitgeteilt das sie zu einem Gespräch bereit sind trotz allem aber nicht von einer erneuten Räumungsklage absehen.
Räumungstitel
vom 19.5.2016 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unmittelbar nach Eintrag ins Grundbuch will ich wegen Eigenbedarf dem bisherigen Mieter kündigen. ... Welche Möglichkeit habe ich, dass der Mieter auch tatsächlich am Ende der Kündigungszeit die Wohnung übergibt? Ist es möglich, dass ich mit Aussprechen der Eigenbedarfskündigung auch gleichzeitig eine Räumungsklage auf den Weg bringe, damit ich am Ende der Kündigungsfrist einen Räumungstitel in Händen habe?
Mietrecht: Schadenersatz für Mieter nach verbotener Eigenmacht des Vermieters
vom 17.12.2020 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Anfang November wurde die Wohnung geräumt und ist jetzt leer. ... Jetzt ist die Situation so, dass der Mieter das Heim gewechselt hat, und auch der Sohn nicht mehr greifbar ist - bzw. sich nicht mehr bei mir zurückmeldet, wegen der formalen Rückgabe der Wohnung. ... Hier setzt meine Frage an: welcher Schaden wäre da überhaupt denkbar und einklagbar?
Kündigung von 3 Mietparteien wegen Eigenbedarf nach Hauskauf
vom 13.9.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Meine speziellen Fragen zu diesem besonderen Fall sind Folgende: 1 Kann überhöhter Wohnbedarf gegen die 3 Eigenbedarfskündigungen geltend gemacht werden? ... 3 Können sich die Mieter der gekündigten Wohnungen gemeinsam erfolgreicher wehren? ... 4 Wir sind durchaus bereit, nach Eigentumserwerb und Aussprechen der Kündigungen 12 Monate den Auszug der Mieter abzuwarten, möchten dann jedoch die Wohnungen beziehen.
Mietvertrag unterschreiben?
vom 6.1.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Deshalb hat mir der Makler eine baugleiche Wohnung im Nebenhaus gezeigt. ... Der Vermieter schickt morgen eine fristlose Kündigung mit Auszugsfrist 14 Tage und hinterher gleich eine Räumungsklage (Vormieter haben zwei Mieten auch nicht bezahlt und selbst schon gekündigt). ... Dies unterstrich er mit einer Klausel aus dem Mietvertrag "Der Vermieter haftet nur für die nicht rechtzeitige Freistellung der vermieteten Räume durch den bisherigen Mieter, wenn der dadurch dem Mieter entstehende Schaden auf einer grobfahrlässigen oder vorsätzlichen Vertragsverletzung des Vermieters beruht".