Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

157 Ergebnisse für haus lbo

Grenzbebauung
vom 12.4.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, auf dem Nachbargrundstück befindet sich ein Wohnhaus, ca. 10 m Länge. Zwischen Wohnhaus und Grundstücksgrenze befindet sich eine massive Garage, ca. 4 m Breite, ca. 6 m Länge. Nun wurde hinter der Garage ein mit Wellplatten gedeckter Abstellplatz geschaffen.
Einwendung gegen Bauantrag auf dem angrenzenden Grundstück in Baden-Württemberg
vom 5.7.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
. §55 LBO (Baden-Württemberg) erhalten. ... Insbesondere in Hinblick auf einen möglichen Verkauf des Hauses ist das super ungünstig, weil man jetzt überhaupt keine Privatsphäre mehr hat. 4) Durch den anfahrbaren Bau haben wir plötzlich regelmäßigen Verkehr hinter dem Haus, wo vorher nur sehr sporadisch durchgefahren wurde. 5) Durch die enorme Bauhöhe wird das Sonnelicht in der hinteren Ecke unseres Gartens blockiert, wo sich unser Himbeerbeet befindet (das klingt jetzt trivial, ist aber echt schade, die waren so gut). 6) Insofern es sich bei dem Schuppen nun um eine landwirtschaftliche Einrichtung handeln soll (das hat der Leiter der städtischen Bauverwaltung anklingen lassen), so muss man sagen, dass nur reguläre Rasenmäher dort untergebracht waren, die vorher in seiner Garage standen.
Grenzbebauung NRW >9m eine Seite
vom 18.5.2020 für 68 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Wir haben ein freistehendes Haus gebaut, die Parzellierung der Anliegergrundstücke besteht aus 4 gleichgroßen Grundstücken (wir +3 andere), d.h. wir haben genau einen Nachbarn (A) seitlich (Norden), genau einen Nachbarn (B) Gartenrückseitig (Osten) und den 4ten Nachbarn (C) treffen wir nur in genau dem Punkt wo alle 4 Grundstücke zusammenkommen (Nord-Ost). ... Laut LBO NRW ist dies ja nicht ohne weiteres möglich.
Keine hochwassersichere Lage bei Neubau (NRW)
vom 6.3.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus wird im Zeitraum 2006-2007 erstellt. ... Im Notarvertrag wird definiert, dass das Haus nach den am Tag des Bauantrags gültigen "Regeln der Technik" gebaut wurde. ... Nach meiner Einschätzung widerspricht das im Jahr 2008 verkaufte Haus schon zum Zeitpunkt der Antragsstellung §16 LBO NRW.
Grunddienstbarkeit und oder Baulast
vom 21.7.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben ein Grundstück gekauft das früher ein Garten von einem bestehenden Haus war. ... Um zu dem bestehenden Haus und unserem Grundstück zu gelangen müssen wir über einen Privatweg fahren.
Überbau Wärmedämmung
vom 20.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Betreff: Überbau - Wärmedämmung Wir möchten unser Haus nach den EnEv mit einem Vollwärmeschutzverbundsystem versehen lassen. Auf einer Seiten steht das Haus direkt auf der Grundstücksgrenze.
Eintragung des Wegerechtes ins Baulastenverzeichnis
vom 30.6.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, die drei Besitzer der Häuser A, B und C nutzen gemeinsam eine Auffahrt. Haus A ist in erster, Haus B in zweiter, Haus C in dritter Reihe erbaut. ... Rückwärtig hinter Haus C befindet sich das Grundstück G.
Einspruch gegen Baugenehmigung in Schleswig-Holstein
vom 6.5.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Alle umliegenden Häuser wurden entsprechend diesem B-Plan vor ca. 16 Jahren errichtet und unser nördlicher Nachbar ging zum Zeitpunkt des Kaufs seines Hauses davon aus, daß das unsere Grundstück nach dem damaligen B-Plan mit einem kleinen Haus bebaut werden würde, daß ihm (er liegt höher) ein sonniges Grundstück erhält. ... In unserem Kaufvertrag und Grundbuch wurde diese Last nicht eingetragen, da nach Aussage des Bauordnungsamtes der Bebauungsplan nicht rechtskräftig wurde und wir daher nach §75 LBO-SH planen konnten Der nicht rechtskräftg gewordenen näher beschrieben B-Plan legt fest, daß unser Haus eine Dachneigung von nicht mehr als 40 Grad haben darf, die Traufhöhe 3,2m nicht überschreiten darf, die Firsthöhe maximal 7m hoch sein kann Aufschüttungen oder Abgrabungen mit maximal 50cm erlaubt sind. ... Seiner Ansicht nach sind wir verpflichtet ein Haus zu bauen, was sich auf dem Höhenniveau des ehemaligen B-Plans befinden sollte.
Grenzbebauung / Baurecht
vom 8.5.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Ich habe dort ein Haus erworben. ... Ich stelle diese Fragen deshalb, da Nachbar B seit Einzug in unser Haus sehr großen Ärger macht und uns mit unterschiedlichsten Schreiben/ Anträgen/ Drohungen bombardiert.