Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

383 Ergebnisse für gewährleistung werkstatt frage anspruch

Gewährleistung bei Autoreparatur
vom 20.7.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Werkstatt versprach, das mit der eigenen Versicherung zu besprechen und sich dann im Laufe der Woche bei mir zu melden. ... Kann ich nun direkt vom Kaufvertrag zurücktreten und das Auto einer anderen Werkstatt übergeben? Oder muss ich der bisherigen Werkstatt einen erneuten Nachbesserungsversuch zugestehen?
Motorschaden - Gewährleistung
vom 3.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Reparatur wurde mit dem Einverständnis des Händlers und der Versicherung in einer anderen, näher gelegenen VW-Werkstatt durchgeführt. ... Dieser hat abgelehnt mit der Begründung: Ich hätte keinen Anspruch auf einen neuen Motor, sondern nur auf einen mit 120000 km Laufleistung (Zeitwert).
Verkauf Privat an Privat
vom 4.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, am 23.09.06 habe ich, nach einer Probefahrt, von einer Privatperson ein gebrauchtes Krad gekauft.Im Kaufvertrag wurde vereinbart" wird verkauft unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung".Das Krad ist Bj.02, Tachostand: 3200 km.Kaufpreis: 4100 Euro Am 29.09.06 habe ich das Krad mit einem Anhänger abgeholt.Dort stellte ich schon fest,das sich kein Öl mehr in der Maschine befand.Machte auch den Verkäufer darauf aufmerksam.Dieser behauptete nach der letzten Inspektion bei ca.2600km noch etwas Öl nachgekippt zu haben.Zuhause habe ich dann 1Liter Öl eingefüllt.Am 01.10.06, bis dahin bin ich ca.600 km mit dem Krad gefahren,stellte ich fest,das sich wieder kein Öl mehr in der Maschine befand und wieder 1Liter nachgefüllt.Habe dann durch Zufall von einem Bekannten erfahren,das es bei der Baureihe dieses Krads mit dem selben Bj.Probleme mit dem Ölverbrauch gab.Unter Garantie wurden dann Kolben u.Zylinder in der Werkstatt ausgetauscht.Nun ist aber ja die Garantie durch den Hersteller erloschen!!Den Verkäufer habe ich direkt informiert.Dieser wollte sich bis heute in der Werkstatt erkundigen.Nun meine Frage:muß der Verkäufer die Kosten für eine Reparatur übernehmen,oder sogar das Krad zurück nehmen ( 14 tägiges Rückgaberecht)?... Ist vielleicht sogar bei der Werkstatt auf Grund der wenigen gelaufenen Kilometer noch eine Reparatur möglich?
Autoreparatur/Garantie
vom 20.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin ließ ich mir die Rechnung nochmals Ausdrucken, denn die KFZ Werkstatt versprach eine Garantie und Gewährleistung auf Montage+ eingebaute Teile für 2 Jahre. ... Meine Fragen deshalb: Wie schaut unter den geschilderten Aspekten mein Anspruch auf Garantie/ gesetzlicher Gewährleistung aus ? ... Gewährleistung 5.1 Die Gewährleisungsfrist beträgt für alle durchgeführten Arbeiten und montierten Teile 2 Jahre.
Gebrauchtes Getriebe bei Ebayhaendler gekauft
vom 14.1.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurz vor Weihnachten musste ich dann mit meinem Auto wieder in die Werkstatt weil das Getriebe nicht mehr schaltete, Diagnose der Werkstatt "Das Getriebeöl war verbrannt und enthält Metallspäne" also wieder Getriebeschaden nach gerade mal 5000km. Muss der Verkäufer hier Gewährleistung oder so etwas in der Art geben?
Gewährleistung Gebrauchtwagenkauf privat von Händler
vom 22.8.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gewährleistung Gebrauchtwagenkauf privat von Händler Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe seit dem 23.09.2011 einen Fiesta Diesel, Bj. 2007, 28000 km; von einem Ford Händler mit A1 Garantie gekauft. ... Die Werkstatt am Niederrhein hatte auf Grund nicht eindeutiger Fehlermeldungen das Abgasrückführventil nicht gewechselt, die hiesige Werkstatt führte dies am 21.12.2011 durch.
Auto privat Verkauft, kurz darauf defektes Bauteil, mündlich Garantie zugesichert
vom 27.5.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Soweit Ansprüche aus Sachmängelhaftung gegen Dritte bestehen, werden sie an den Käufer abgetreten." ... Die Rechnung von der Werkstatt habe ich dem Käufer mit gegeben und ihm zugesichert das er Garantie auf die Mechatronik habe. ... Er fuhr zu einer Vertragswerkstatt um die Garantie in Anspruch zu nehmen doch diese verweigerte die Garantie, da das Auto Leistungsoptimiert wurde.
Folgekosten nach Kauf eines defekten Autoteils
vom 29.10.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Also habe ich die Reparatur bei der Werkstatt reklamiert und diese hat daraufhin das Auto nach weiteren Fehlern untersucht, allerdings ohne Erfolg. ... Seine Prüfung ergab, dass der Turbo in Ordnung sei - also hat ihn die Werkstatt erneut eingebaut. ... Um den Fehler einzugrenzen, habe ich bei einem anderen Anbieter einen generalüberholten Turbo bestellt und die Werkstatt hat diesen eingebaut.
KFZ defekt nach Garantieende
vom 25.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herren, ich habe folgende frage. ich besitze einen seat leon fr, welchen ich als neuwagen erhielt. ich hatte in der garantiezeit eine reihe von problemen, welche immer über die garantie abgewickelt wurde. ein problem, starkes ruckeln des motors und schlechtes startverhalten, blieb jedoch immer, auch über die garantie hinaus in unterschiedlich starker form. d.h. der händler hat immer wieder nachgebessert und das problem wurde besser, behoben war es jedoch nicht. nun hatte ich vor etwa 2 wochen so starke probleme, das ich erneut in die werkstatt musste, nun 2 monate nach garantieende. man fand nun heraus, das das problem schwerwiegend ist und an einem zu geringen zylinderdruck hängt. gestern bekam ich nun bescheid und mann sagte mir, ich müsse einen großen teil der rechnung selber zahlen. sie beliefe sich auf etwa 3000€ wovon ich nach Kulanzabzügen, welche aber nicht der hersteller sondern der händler gewären würde, noch etwa 1200€ tragen müsse. da das auto alle serviceintervalle erhalten hat und ich den fehler bereits mehrfach angemakert habe bin ich nicht bereit den betrag zu bezahlen. welche möglichkeiten habe ich?
pkw verkauf privat zu privat
vom 16.2.2011 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
ich habe gestern mein auto für 19000 euro verkauft. habe davor ein gebrauchtwagen zertifikat beim tüf machen lassen. nun ist der käufer des autos gestern nachhause gefahren und dann nach ca 350 km autobahnfahrt ist die motor kontroll lampe angegangen. jetzt ist er heute in eine werkstatt gegangen die meinten dass der verdacht nahe liegt dass das fahrzeug gechippt (getunt) ist. das ist mir aber neu da ich das auto vor zwei jahren mit 6000km für 24000 euro aus östereich gekauft habe. jetzt meine frage muss ich das fahrzeug zurück nehmen???
Gewährleistung bei Reparaturen
vom 4.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt treten die gleichen Fehler wieder auf und von der Werkstatt bekam ich die Auskunft, dass es auf Reparaturen in der Gewährleitungszeit keine Garantie gibt.
Gebrauchtwagen Gewährleistung - Übergabe Protokoll
vom 15.7.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vor 5 Monaten einen gebrauchten Porsche Geländewagen Bj. 2003 bei einem seriösen Gebrauchtwagenhändler gekauft. Das PCM also das Porsche Communication Management System oder einfach gesagt das Autoradio mit Navi Telefon etc.. ist nun ohne Funktion. Es hat schon von Anfang an nicht 100 % funktioniert.
Autokauf dann motorschaden
vom 4.3.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach 10 Tagen und einer fahrt auf der Autobahn mit anschließender fahrt in die Werkstatt wurde ein motorschaden festgestellt . Nachdem die Werkstatt mit dem verkäufer in Verbindung tratt stellte sich herraus das der Wagen schon eine Motorreperatur hatte , das wurde den Leuten in der Werkstatt und mir am Telefon mitgeteilt . ( In die Werkstatt gefahren nach dem ich den Verkäufer informiert habe und er das angeordnet hatte zur ersten Diagnose ) Jetzt hat er das Auto in eine Werstatt seines vertrauens geholt um selbst nach zusehen was da los ist mit dem Motor . ... Habe ich anspruch auf den vollen Kaufpreis in höhe von 15.000 euro ?