Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

161 Ergebnisse für geschäftsführer zahlung verhalten

Pauschale für Business-Flugticket
vom 13.12.2006 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Geschäftsführer hat mich ans firmeninterne Controlling verwiesen und von dor bekam ich folgende Antwort: (E-MAIL) "" „Für die Updatekosten zum Business-Flugticket wird eine Pauschale von 2.500,--€ durch xxxxx bezahlt.“ teilen wir Ihnen mit, dass diese lediglich geltend gemacht werden kann, wenn diese benannten „Updatekosten“ tatsächlich angefallen sind und per Beleg nachgewiesen werden können. ... Ist das Verhalten meines Kunden oder seines Verhandlungsführers strafrechtlich relevant?
Kundenschutz bei neuer Festanstellung
vom 25.10.2011 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jedoch liegt mein Anteil unter 50% und ich bin nicht Geschäftsführer. ... Ein schriftliche Zustimmung für diese Anstellung durch CCC (siehe Einzelvertrag) sehe ich selbst für sehr gering an, da sich CCC bisher sehr unkooperativ verhalten hat.
2,5 Mio €-Klage gegen Insolvenzverwalter wegen pflichtwidriger Masseverkürzung
vom 28.4.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich war alleiniger Geschäftsführer-Gesellschafter einer GmbH (Firma "W"), die eine werthaltige Beteiligung / Aktien an einer Firma "MP" besaß. 2. ... Kurz nach Vertragsunterzeichnung und nach erfolgter (Namens-)Aktienübertragung - aber vor Kaufpreis- zahlung - ging Firma K in die Insolvenz. 5. Nachfolgend stellten die zuständige Notarkammer und das zuständige Landgericht übereinstimmend fest, dass sich der Notar bei der Gestaltung und Beurkundung der Verträge pflichtwidrig verhalten und seine Notarpflichten verletzt hat. 6.
Aufhebungsvertrag mit Neueinstellung! Soll ich oder soll ich nicht?
vom 23.2.2008 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun will mein Chef, der auch Geschäftsführer einer längeren Zeit „stillgelegten“ GmbH (keine MA, keine Einkünfte, angeblich keine Schulden) ist, dass alle Mitarbeiter einen einfachen Aufhebungsvertrag unterschreiben und in ein neues Arbeitsverhältnis mit der wieder „auferweckten“ GmbH eintreten. ... Da der neue Arbeitgeber keine Rechtsnachfolge des bisherigen darstellt, obgleich es der gleiche Geschäftsführer ist, kann ich an die neue Firma keine Rechtsansprüche wegen der vorhergehenden geltend machen, außer, man könnte später dies konstruieren, aber hierzu wurde offensichtlich sach- und fachkundiger Rat eingeholt, wie das vermieden werden kann, indem auch die Mitarbeiter selber ihren Teil dazu beitragen müssen, dass dies nach außen so scheint.
Mobbing - mit Hintergrund ?
vom 5.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Geschäftsführer sind der Seniorchef,ein Juniorchef offiziell,sowie ein weiter Juniorchef tätig. ... Bitte teilen Sie mir mit,wie ich mich in diesem Fall am besten verhalten soll,um den “Rechtsnormen” zu entsprechen und wie meine Chanchen bei einem Rechtsstreit stehen.
Fragen zu Scheidung bzgl. Vermögensteilung und Unterhalt
vom 8.6.2012 99 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich selbst arbeite als alleiniger Geschäftsführer meiner GmbH und beziehe ein Gehalt von 2200,- €. ... Wie verhält es sich mit dem Anteil meiner Frau der ja laut Grundbuch die Hälfte ist? ... Meine Frau hätte gar nicht die Mittel gehabt um die Zahlungen zu tätigen.
Küchenfirma ignoriert Mängelanzeige
vom 23.5.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Verhalten des Unternehmens uns gegenüber ist nun ein völlig anderes als wir bis zur Zahlung gewohnt waren und wie uns verprochen wurde. ... Zudem wird argumentiert, man selbst habe ja auch vertragliche Pflichten bezüglich der verspäteten Zahlung der Restsumme verletzt. ... Wir streben ein persönliches Gespräch mit dem Geschäftsführer an und möchten vorab die rechtliche Position prüfen.
Replica Felgen
vom 3.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ein Freund hat Replica Felgen aus Holland gekauft.Es sind Felgen die vom Design dem nahmenhafter Hersteller zumindestens sehr ähneln. Er hat diese Felgen offiziell mit Rechnung von diesem Reifenhändler gekauft. Nun möchte er diese in Deutschland vertreiben.Kann er dadurch Probleme bekommen.
Mobilfunkvertrag ohne Laufzeit bestellt, aber einen mit erhalten.
vom 14.1.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen muessen innerhalb von 30 Tagen erfuellt werden. ... Viele Gruesse --- klarmobil GmbH Postfach 0661 - 24753 Rendsburg Firmensitz Hamburg Amtsgericht Hamburg - HRB 119203 Geschaeftsfuehrer: Alexander Borgwardt, Antonius Fromme E-Mail: service@klarmobil.de Chat: www.klarmobil.de/chat Weitere Informationen zu unseren aktuellen Aktionen wie z.B.
Mietrecht: Schadenersatz für geminderte Wohnqualität in Folge von Mängeln
vom 19.3.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Obwohl vom Geschäftsführer zugesagt wurde für diese Versammlung bis heute kein Protokoll erstellt bzw. den Mietern ausgehändigt. ... Daraufhin schaltete der Geschäftsführer nun seinerseits einen Rechtsanwalt ein, der uns in diversen Schreiben gerichtliche Schritte und sogar die Kündigung des Mietverhältnisses androhte. ... Vergleichs war jedoch lediglich die Zahlung von 365 Euro vereinbart worden, die wir in den Monaten September und Oktober 2012 auch geleistet haben.
Einzug der Gesellschafteranteile
vom 24.10.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich bin mit 25% an einer gmbh beteiligt. mit jeweils 25% existieren noch 3 weitere gesellschafter. es wird eine außeroerdentliche gesellschafterversammlung mit dem thema "einzug meiner gesellschafteranteile" geben. man wirft mir wettbewerbsverbot vor. habe alleine eine weitere ohg gegründet, arbeite aber mit einem bestehenden gesellschafter in einer anderen ohg (ersteres ohne wissen der anderen, zweites schon, aber ohne gesellschafterbeschluß) meine frage: was sind die konsequenzen (man wird sich dafür entscheiden) und habe ich anspruch auf eine Abfindung oä?
Trennungsunterhalt & Kindesuntehalt bei Existenzgründung
vom 30.7.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf Grund der neuen eheähnlichen Gemeinschaft habe ich die Zahlung des Trennungsunterhalt inzwischen eingestellt und bereite hierzu die benannte Abänderungsklage vor. ... Wie verhält es sich zudem, wenn ein Dritter alleiniger Gesellschafter dieser GmbH ist (ich trete als Gesellschafter nicht in Erscheinung) und ich lediglich ein geringfügiges Einkommen als Geschäftsführer erziele. ... Wenn ich hingegen offiziell alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer wäre, würde dann auch nur mein GF- Gehalt beim Kindesunterhalt berücksichtigt werden, oder würden dann für den Kindesunterhalt auch die in der GmbH auflaufenden Gewinne (muss ich ja als Gesellschaft nicht ausschütten und könnte z.B. stattdessen alljährlich das Eigenkapital erhöhen) beim Kindesunterhalt eine Berücksichtigung finden.
Fristsetzung hinfällig, aufgrund Tippfehler in der Hausnummer
vom 23.3.2024 für 60 €
Kurz darauf kommt ein Anruf vom Geschäftsführer der Firma, er hört sich alles an und möchte eine Lösung finden, die für alle keine zusätzlichen Kosten verursacht. ... Am Ende wird meine Mail vom 23.02. als Kündigung interpretiert und gemäß der Vertragsbedingungen die Zahlung der bereits erbrachten Leistungen gefordert. ... Falls die Firma auf Zahlung der Rechnung pocht, würde ich gerne Schadensersatz für die entstandenen Kosten des Kredits fordern.
Fragen zu einem Kaufvertrag über eine Eigentumswohnung
vom 19.9.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kaufvertrag Heute, den … erschienen gleichzeitig vor mir, …, Notar in … 1)Herr …, geboren…, wohnhaft …, mir, dem Notar persönlich bekannt, hier handelnd für die … Bau GmbH mit dem Sitz in … Hierzu bescheinige ich, Notar, aufgrund am …. erfolgter Einsicht des Handelsregisters des Amtsgerichts …, dass diese Firma dort eingetragen und Herr … als deren Geschäftsführer einzeln zu ihrer Vertretung berechtigt ist und von Beschränkungen des §181 BGB befreit ist. 2)Herr ..., geboren am…., wohnhaft in … Der Erschienene zu 2. wies sich aus durch Vorlage seines amtlichen Lichtbildausweises. ... -nachfolgend als „Käufer bezeichnet"- zum Alleineigentum. §3 Kaufpreis 1.Der Kaufpreis beträgt 178.000,00 EUR – einhurtachtundsiebzigtausend Euro-. 2.Fälligkeit: Der Kaufpreis wird Zug um Zug gegen Besitzübergang zur Zahlung fällig, sobald die nachgenannten Voraussetzungen eingetreten sind, der Notar dies dem Käufer mitgeteilt hat und seit Absendung der Mitteilung zwei Wochen vergangen sind. ... Die Löschungsunterlagen dürfen dem Notar unter der Auflage zur Verfügung gestellt worden sein, sie nur zu verwenden, wenn Zahlungen an die betreffenden Gläubiger geleistet werden, die allerdings insgesamt den Kaufpreis nicht übersteigen dürfen; ist dem Notar eine derartige Auflage gemacht worden, so hat der Käufer – wenn die übrigen Fälligkeitsvoraussetzungen vorliegen – diese Beträge zu Lasten des Kaufpreises an die Ablösungsgläubiger zu zahlen. 3.Verzugszinsen Zahlt der Käufer den Kaufpreis bei Fälligkeit ganz oder teilweise nicht, so hat er den offenen Kaufpreis mit 5%-Punkten – fünft Prozentpunkten – über dem jeweiligen Basiszins jährlich zu verzinsen, ohne daß hierwegen einer gesonderten Mahnung bedarf. 4.Bankverbindung Soweit nicht anderweitig zur Ablösung von eingetragenen Gläubigern benötigt, ist der Kaufpreis auf folgendes Konto zahlbar: … 5.Vollstreckungsunterwerfung Wegen seiner Verpflichtung zur Zahlung des Kaufpreises unterwirft sich der Käufer der sofortigen Zwangsvollstreckung aus dieser Urkunde mit der Maßgabe, daß die Zwangsvollstreckung erst ab Fälligkeit stattfinden darf.