Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

947 Ergebnisse für forderung bgb bank frage

Einziehungsermächtigung beim Eigentumsvorbehalt. Frage der Umsetzung.
vom 16.8.2019 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dem Kunden wird bis auf Widerruf das Recht zur Einziehung der Forderung für uns eingeräumt." ... Können wir in diesem Fall uns jetzt schon an den Endabnehmer (der auch Besitzer der Ware ist) wenden und von diesem die Zahlung auf die abgetretene Forderung verlangen? ... Anmerkung: Um aus dem Rahmenliefervertrag mit dem Kunden rauszukommen, würden wir unser Rücktrittsrecht auf Störung der Geschäftsgrundlage aus § 313 Abs.3 S.1 BGB stützen, weil Voraussetzungen von § 313 Abs.1 BGB gegeben sind.
Auskunftsrecht des eines Miterben (-Bank)
vom 18.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der einzelne Miterbe kann ja gemäß § 2039 BGB das gemeinschaftliche Recht auf Auskunfterteilung allein geltend machen, allerdings nur verlangen, dass die Bank der Erbengemeinschaft - also ihm und allen Miterben - Auskünfte erteilt. ... Aufl. 1980 § 666 Rdn. 1; Soergel-Mühl, BGB 11. ... Aufl. 1989 § 666 Anm. 1; Erman-Hauß, BGB 7.
Forderung für Bankschulden durch Inkassobüro für Konto ohne Schufa Eintrag
vom 27.11.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Bank schickte mir einen Brief, in dem ich aufgefordert wurde, darzustellen, wie ich mir die Rückzahlung vorstelle. Denselben habe ich ignoriert und seitdem nichts mehr von der Bank gehört. ... Die Frage nach der Verwerflichkeit meiner jetzigen Anfrage kann ich mir selbst beantworten, aber es gibt eine Verjährung, die meines Wissens drei Jahre beträgt.
Schadensregulierung Missbrauch EC-Karte
vom 26.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Die Bank hat vorgeschlagen, die Angelegenheit der Giroverband-Versicherung vorzulegen. ... Alle Forderungen jedoch „ins Blaue hinein“ an den Giroverband abzutreten ( ohne eine Garantie der Erstattung ), dass scheint uns doch etwas komisch. ... Unsere Fragen : Muss / Soll er die Abtretungserklärung so unterschreiben ?
Begründung für Lastschriftrückgabe
vom 16.4.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da dies länger als 8 Wochen zurück liegt fordert meine Bank mich auf folgende Formulierung im Auftrag zu nutzen: "Hiermit widerspreche ich der nachfolgenden Belastungsbuchung (...) ... Sehen Sie ein Problem bei der von der Bank vorgeschlagenen Formulierung? Falls ja, gäbe es ggf eine Alternativ-Formulierung, welche die Bank auch akzeptieren müsste/könnte?
Verjährung von Darlehens- und Kreditforderungen (geschäftlich und privat)
vom 31.8.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 2006 wurde von Seiten einer öffentlichen Bank eine Entlastungszahlung von ca. 40.000 € auf das Darlehen bei der Bank geleistet. ... Wie verhält es sich mit der Verjährung der Forderungen der Bank und der öffentlichen Bank? Sind die Forderungen aus dem Dispokredit (= privat) und dem Geschäftskonto (= geschäftlich) verjährt (keine Kontakte darüber seit damals stattgefunden)?
Zickenalarm einer genossenschaftlichen Bank und einer schwedischen Bekleidungskette
vom 23.4.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Geno-Bank hat meiner Ehefrau und mir einen Dispo-Kredit von € 2.000 eingeräumt. ... Die Bank lehnte meinen Wunsch mit dem Hinweis auf ein „negatives Schufamerkmal“ ab. Nach Einsichtnahme bei der Schufa haben wir bei meiner Ehefrau eine unerledigte Forderung festgestellt, die durch den Forderungsverkauf der Bekleidungskette entstand.
Kreditkartenvertrag
vom 23.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mich deshalb an die Bank gewendet und gefragt, warum die Karte nicht mehr funktionieren würde. ... Meine Fragen hierzu: Ist es der Bank so ohne weiteres möglich, den Kreditkartenvertrag „rückwirkend“ zu kündigen?? ... Welche Forderungen kann ich gegen die Bank stellen?
Fragen zur Zwangsversteigerung
vom 1.10.2018 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Fragen habe ich zum Thema „Zwangsversteigerung". 1)Dingliche Zinsen: •Werden diese von der Bank auf jeden Fall in Anspruch genommen? ... Verkaufspreis der Immobilie in der ZV: 200.000€ Gläubiger ist nur eine einzige Bank. Restschuld: 100.000€ Kreditzinsen 2% Dingliche Zinsen: 20% Dauer des ZV-Verfahrens: 2 Jahre 144.000€ (dingliche + Kreditzinsen für 2 Jahre) geht nach der erfolgreichen ZV an die Bank.
Forderung Hypothek
vom 16.4.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun ist da noch eine offene Forderung die durch die Versteigerung nicht getilgt worden konnte offen. ... Bis heute habe ich weder Mahnbescheid noch einen Vollstreckungsbescheid über diese Forderung erhalten.Nur dieser Eintrag der Forderung in meiner Schufa haben mir gezeigt das da was offen ist. Ist diese Forderung gegen mich nun nicht Verjährt ?
Unbegründete Forderungen nach langer Zeit
vom 30.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Geschäftsverkehr wäre es doch sicherlich nicht möglich, dass, sagen wir ein Handwerker oder ein Arzt, nach acht Jahren eine Forderung präsentiert, und behauptet, diese sei nie beglichen worden. ... Mein Verwandter wird behaupten, keine Kontoauszüge mehr zu besitzen, und auch keine Kopien mehr von der Bank beschaffen zu können.
Gewährleistungsbürgschaft
vom 23.4.2011 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich (ehemaliger Miterbe) bin somit alleiniger Eigentümer des Einfamilienhauses und zugleich Inhaber der ursprünglichen Forderung der Gläubigerbank geworden (vgl. §§774, 1143 BGB). Die gesamte Forderung ist inzwischen zur Tabelle angemeldet worden. ... Nach §634a BGB beginnt die Verjährung mit dem Tag der Abnahme.
Können Schulden bei der Bank verjähren?
vom 24.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Morgen, Ich habe seit 1998 1000 Euro Schulden bei der Sparkasse. Mit dem Schreiben im Oktober 1999,habe mich bereit erklärt die summe zu bezahlen,sobald es mir möglich ist.Sparkasse hat sich damit einverstanden erklärt.Seit 1999 ist viel Zeit vergangen,ich bin zwei mal,in der gleichen Stadt umgezogen.Von der Sparkasse habe ich seit fast sieben Jahren nichts mehr gehört. Ist die Summe jetzt verjährt?
Berechnung Forderung Verjährung Fristen
vom 14.8.2019 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
BEISPIEL: also, forderung BankDarlehen aus 05.05.2014 (Kündigung erfolgte zum 08.08.2014) durch die bank. bank trat ab oder verkauft die forderung gegen den kunden an einen inkassounternehmen im jahre 2016. ... Widerspruch fristgerecht eingelegt durch Schuldner 15.02.2017 immerwieder terrorisiert das inkassounternehmen mit abständen den schuldner, der jedoch zahlungsunfähig ist. eine forderungsklage bzw. einen titel hat weder die bank noch das inkassounternehmen . zumindest dem schuldner ist darüber nichts bekannt. wann verjährt genau diese "noch nicht titulierte" forderung??? ... oder ist bereits die forderung verjährt??
Schulden Kreditkarte Advanzia Bank
vom 23.9.2020 für 35 €
Hallo, ich habe seit 2016 Schulden über eine Kreditkarte der Abvanzia Bank, die sogenannte Mastercard Gold. ... Die Bank gewährte mir in größeren Abständen immer mehr Kredit über die Kreditkarte, da ich ja immer zurück gezahlt habe. ... Frage : Welche Verjährungsfrist gilt hier?
Restschuld aus Kredit nach Scheidung und Bürgschaft
vom 8.10.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Bank wünscht sich nun verständlicherweise, daß eine Vereinbarung zur Zurückzahlung getroffen wird. ... Herr A ist in der Lage seinen Teil der Schuld zu begleichen und steht in gutem Kontakt zur betreffenden Bank. ... 1.2 Falls nicht, kann Herr A seine Forderung an die Tochter bei der Mutter durchsetzen?