Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.476 Ergebnisse für alg antrag

Erbe bei Hartz 4 und neuer Berufstätigkeit
vom 20.5.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erstmal ein Überblick über die Umstände: Ich bin seit dem 18.4.2016 von der Arge abgemeldet und berufstätig. Meine Mutter ist im Februar 2016 verstorben (Rosenmontag). Damals war ich noch Hartz 4 Empfänger.
Auslandsaufenthalt bei Krankschreibung
vom 29.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ein Bekannter ist an einer schweren Depression erkrankt und seit Anfang Juni krankgeschrieben. Auf Empfehlung des Facharztes haelt sich der Patient seitdem zur Genesung bei seiner Familie im Ausland auf. Die einzig moegliche Alternative waere ein Klinikaufenthalt gewesen, da der Patient alleinstehend ist und keine Familienangehoerigen in Deutschland hat.
Sozialrecht: Abwesenheit am Wochenende genehmigungspflichtig?
vom 18.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage zum Sozialrecht Ich stellte einen Antrag auf Mehrbedarf, da mein Vater zu Beginn des Jahres verunfallte, ich als Tochter die einzige Verwandte bin, und mich demzufolge um ihn kümmerte. ... Antrag auf Mehrbedarf stellte ich, da wir nicht in der selben Stadt wohnen, demzufolge also Fahrtkosten anfielen. Zuerst wurde der Antrag wie jedes Mal in schönster Regelmäßigkeit abgelehnt, jetzt will man diesem ggf. doch stattgeben, wisse jedoch nicht, auf welcher Grundlage das zu geschehen hat.
KLAGEERZWINGUNG-.
vom 10.4.2006 250 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich zahle 250 EURO für die Einbringung einer Klageerzwingung beim Oberlandesgericht in Celle,die Beanwortung meiner Fragen hier im Text.Funktioniert die Klageerzwingung nicht wegen eines Formfehlers muss ich nichts bezahlen. BETR.KLAGEERZWINGUNG BEIM OBERLANDESGERICHT IN CELLE SCHLOSSPLATZ 2 IN 29221 CELLE. ***** SEHR, GEEHRTE DAMEN UND HERREN. ICH BRAUCHE EINE KLAGEERZWINGUNG BEIM OBERLANDESGERICHT CELLE.
Zahlungsunfähigkeit des Arbeitgebers zum 1.8.
vom 4.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo und guten Tag, ich arbeite in einer Firma, die ihren großen und einzigen Kunden verloren hat. Dieser bin ich seit dem Jahr 2000 zugehörig (inkl. 2 Jahren Ausbildungszeit). Die Zahlungsunfähigkeit des Betriebes ab dem 1.8. ist sicher, so dass das letzte Gehalt für Juli zum Ende des Monats noch gezahlt werden kann.
rückständiger Unterhalt,Zwangsvollstreckung,Erinnerung
vom 31.8.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Gründe wurden angegeben, dass der Antrag auf Erlass einer einstweiligen AO unbegründet ist. ... Dem Antrag war jedoch nur im tenorierten Umpfang zu entsprechen. ... Zwischzeitlich wurde mein Antrag auf Zwangsvollstreckung über einen GV vorangetrieben, jedoch legte die gegnerische Seite gestern Erinnerung ein.
Rücknahme- un Erstattungsbescheid
vom 19.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die fehlerhafte Bewilligung ist erfolgt, weil Sie in Ihrem Antrag vom 29.05.07 zumindest grob fahrlässig falsche und unvollständige Angaben gemacht haben (§45 Abs.2 Satz 3 Nr. 2 Zehntes Buch Sozialgesetzbuch -SGB X).
Unterhalt und Kindergeldzahlung?
vom 9.12.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aktuelle Situation: Ich 20 Jahre, Azubi (ca.5000€/jährlich netto), 1 Kind (2Jahre), wohne mit meinen Lebhensgefährten (Vater des Kindes, ca. 22000€/jährlich brutto) in einem Haushalt Mein Vater (Berufssoldat, gehobener Dienst) von meiner Mutter seit 14 Jahren geschieden (ledig), 2 Kinder Fragen: 1. Habe ich einen Anspruch auf Unterhalt? (neues Gesetz April 2005?)
ichAG und Bedürftigkeit
vom 21.9.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dort Steht: "ALG-II-Empfänger, die noch einen Anspruch auf Arbeitslosengeld haben, der ihren Bedarf jedoch nicht deckt, können nach wie vor den Existenzgründerzuschuss (Ich-AG) oder Überbrückungsgeld erhalten". ... Antrag auf ALG1.
Kündigungschutzklage erfolgreich und nun?
vom 25.4.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein AG hat mir Ende 2011 zwei fristlose Kündigungen und eine ordentliche Kündigung geschickt und zahlt seit zwei Monaten vorher das Gehalt nicht mehr. Die eingereichte Kündigungsschutzklage hatte Erfolg, alle Kündigungen wurden für nichtig erklärt, das Arbeitsverhältnis besteht fort, die rückständigen Gehälter sind zu bezahlen. Auf meine Meldung beim AG zur Arbeitsaufnahme erhielt ich die Mitteilung, dass der Sitz der Firma jetzt ca. 300 km entfernt sei (allerdings im Arbeitsvertrag der jetzige Ort als Arbeitsort vereinbart ist) und ich erst Geld bekäme, wenn es vollstreckungsfähig tituliert sei.
Arbeitsvertrag mit TBZ
vom 1.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte für den heutigen tag eine Einladung in obengennannte Firma bzw zu den Maßnahmeträger mit der Aufforderung dort um 8.00Uhr vorstellig zu werden.In diesen Schreiben handelte es sich darum ,ich Zittiere: Tätigkeit: Hilfsarbeiter/in ohne nähere Tätigkeitsangabe Titel des Stellenangebotes: AGH Entgelt f.Langzeitarbeitslose ALG II Empfänger Ausübungsort Eisenach,Thüringen (sowie diverse Standorte) Arbeitszeit: 35,0Std/ Woche,Teilzeit-flexibel Eintrittstermin: 01.07.2008 Befristet bis 31.03.2009 Arbeitgeberkontakt.: XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX Geforderte Anlagen: Bitte Bringen Sie folgende Unterlagen zum Termin mit: Lebenslauf,Zeugnisskopien,Lohnsteuerkarte 2008,Rentenversicherungsausweis und eine mitgliedsbescheinigung der Krankenkasse. ... Darf man so willkürlich über ALG II Empfänger verfügen ja Sie gar Nötigen.
Anspruch auf Kindergeld gem. §62 Abs. 1 Nr. 2 Buchstabe b EStG i.V.m. § 63 EStG
vom 5.8.2014 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Falls §<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EStG/62.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 62 EStG: Anspruchsberechtigte">62 Abs. 1 Nr. 2</a> Buchstabe b EStG als einzige Anspruchsgrundlage in Frage kommt, so habe ich herausgefunden, dass - um nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EStG/1.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1 EStG: Steuerpflicht">§ 1 Abs. 3 EStG</a> als unbeschränkt einkommensteuerpflichtig behandelt zu werden - ein förmlicher Antrag beim Finanzamt erforderlich ist. ... (Es wird als unbeschränkt steuerpflichtig nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EStG/1.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1 EStG: Steuerpflicht">§ 1 Abs. 3 EStG</a> nur derjenige behandelt, der einen entsprechenden Antrag für einen bestimmten Veranlagungszeitraum bei dem zuständigen Finanzamt gestellt hat.)
Sperre Arbeitslosengeld nach Kündigung auf ärztlichen Rat und Umzug zum Partner
vom 24.9.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie ist natürlich gewillt, ihm zur Vorlage bei der AfA ein entsprechendes Attest und/oder die geforderten Formulare auszufüllen, damit er ALG beziehen kann. - Da die große räumliche Entfernung sowohl für ihn, als auch für mich schon länger eine Belastung darstellt, hatten wir vorher bereits geplant, dass er mit zu mir nach Erfurt zieht und sich hier eine neue Arbeitsstelle suchen wird. ... Um bürokratischen Aufwand zu vermeiden und einen möglichst reibungslosen Ablauf des Umzugs und der ALG-Beantragung zu gewährleisten stellen sich uns folgende Fragen: - In welcher Reihenfolge sollten wir im besten Falle vorgehen? ... Oder sollen wir uns gleich im ALG-Antrag auf das Urteil stützen?