Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für anspruch haus

Ehevertrag zur Sicherung des Erbes
vom 3.3.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da ich in Zukunft allerhöchtwahrscheinlich das Haus meines Vaters erben werde (durch Testament festgelegt) möchte ich gerne sicherstellen, dass meine Partnerin keinen Anspruch auf dieses zukünftige Erbe und den daraus erzielten Wertzuwachs hat. Besteht die Möglichkeit, in einem Ehevertrag lediglich dieses (potenielle) Erbe (also konkret das Haus) und den Zugewinnn daraus auszuschießen?
Architekten-Honorar Umbau Haus
vom 8.4.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mich mit meiner Freundin besprochen und wir haben uns nun gegen (u.A. weil alles so schleppend ging und auch andere Bekannte uns von dem Umbau abgeraten haben) den Umbau/Renovierung entschieden und werden ein neues Haus bauen.
Mietrecht und Nachbarschaftsahngelegenheiten
vom 3.6.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
(hier für habe ich eine Zeugin die es bestätigen kann: meine Sozialarbeiterin aus dem Betreuten Wohnen) In unserem Haus leben ins gesamt 16 Familien und eine Firma und ein Arzt ist hier auch noch ansässig und das Haus verfügt über keine Wasseruhren, und deswegen werden in der Nebenkostenabrechnung die Anzahl aller Leute die hier wohnen und arbeiten als Schlüssel gezählt. - Muss ich dies in Kauf nehmen trotz das der Orthopäde ein Röntgengerät in der Praxis stehen hat welches ständig mit Wasser gekühlt werden muss, auch wenn er im Urlaub ist und am Wochenende, und ständig Gipsverbände anleget. ... Während der Wahlen letzten Jahres, hatte unser Nachbar mit einer anderen Partei aus dem aus Haus sich über die Balkone unterhalten und eine Wasserschlacht geführt dabei wurde bei uns ein Blumenkasten beschädigt und keine der Parteien sich verantwortlich fühlte, geschweige irgend einen Ersatz geleistet wurde. - Muss ich solche Unterredungen tolerieren oder darf ich diesem Einhalt gebieten? ... Man hat bis heute (es sind seit dem Brandloch schon ein Monate vergangen) keinen Ersatz geleistet, trotz indirektem Schuldbekenntnis durch den Nachbarn. - Wie kann ich meine Ansprüche zur Schadensbehebung geltend machen.
Hausübernahme / Auszahlung
vom 26.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beide wollen nun ihre Anteile auf mich notariell überschreiben, wobei meine Mutter ein lebenslanges, unentgeltliches Wohnrecht eingetragen bekommt und ich meinem Bruder seinen ihm zustehenden Anteil auf Grundlage einer Wertschätzung des Hauses (einschl.des Grundstückes) auszahlen werde. ... Ziel ist es in jedem Fall, dass alle Ansprüche meines Bruders erloschen sind.
Scheidungsfolgenvereinbarung - Was ist mit der Wohnung?
vom 2.2.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Scheidungsfolgenvereinbarung wurde unteranderem allg.festgehaltet das der Haushalt aufgeteilt wird.In der Realität sah die Haushaltsaufteilung dann so aus das ich auf Grund der größe meiner neuen Wohnung fast nur Sachen mitnehmen konnte mit denen ich im Haus eingezogen war.Die gemeinsam angeschafften Gegenstände sind in seinem Haus verblieben. Meine Frage: Habe ich trotz notariell beglaubigter Scheidungsfolgenvereinbarung Anspruch auf finanziellen Ausgleich für die in der ehelichen Wohnung verbliebenen Sachen oder darauf das ich die gemeinsame Wohnug verlassen mußte?
erben und schenkung
vom 20.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Können die mir das Häuschen wegnehmen, weil sie mehrere sind und ich alleine nur das Haus hab? ... ich möchte das haus behalten. wie ist es, wenn die Pfelegeleistung genauso hoch ist wie der wert des hausen?
Wohnrecht übertragen
vom 3.12.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Haus wurde mir 2014 notariell überschrieben. Gestern ist sie aus freiem Willen aus dem Haus ausgezogen. ... Kann meine Schwester nun weitere Tage in dem Haus verbringen?
Testament Vermächtnis
vom 15.1.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Testament und Vermächtnis Ich, XXX, geboren am XXX in XXX bin im Besitz meiner körperlichen und geistigen Kräfte und möchte meinen Nachlass wie folgt aufstellen (regeln) Meine Lebensgefährtin XXX, geboren am XXX in XXX hat ein unentgeltliches Wohnrecht auf Lebenszeiten in meinem alleinbesitzenden Haus Straße Wohnort und verpflichtet sich im Gegenzug zur Übernahme der anfallenden üblichen Nebenkosten. ... Sollte sie dieses Wohnrecht nicht in Anspruch nehmen, so ist bei Verkauf des Hauses 80.000€ zahlen Mein Haus im Straße Ort soll mein Sohn XXX geb. am XXX in XXX erben, aber nur dann, wenn er während der Lebenszeit meines Lebenspartners, Frau XXX geborene geboren am XXX, zu dessen Gunsten ich ein schuldrechtliches lebenslanges Wohnrecht an diesem betreffenden Hausgrundstück bestellt habe, das Hausgrundstück nicht veräußern, es sei den mein Lebenspartner ist hiermit einverstanden.
Russische Ehefrau
vom 8.9.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Rückkehr nach Deutschland am 28.12.2012, nachdem sie mich gebeten hatte, meinen Scheidungsantrag wegen Sinnlosigkeit der Fortführung der Ehe wegen Abwesenheit vom Ehemann wieder zurückzunehmen; 14 Tage im August 2013 in Russland Abflug aus Deutschland am 30.06.2014, bis heute (08.09.2014) nicht wieder gekommen; Zusammenleben als Eheleute: 539 Tage von insgesamt 1164 Tagen seit der Hoch-zeit (24.06.2011 bis 31.08.2014), das sind 46,3 %; wir waren also öfter getrennt, als zusammen Mein monatliches Einkommen: ALG I: XXX € Monatliche Abfindung vom ehemaligen Arbeitgeber: XXX € Schulden auf dem Haus aus erster Ehe per 30.06.2014: xxx € Wenn ich die Scheidung beantragen würde, welche Ansprüche hat sie nach so kurzer Ehedauer (auch Rentenansprüche?)
Hausverkauf durch Vater gegen meinen Willen
vom 18.3.2021 für 179 €
Mein Vater will den Verkauf damit kein Erbe an mich fallen kann Frage 1 Ich habe in der Annahme einer Übergabe sehr viele Tätigkeiten (Umbauten Renovierungen) am Haus getätigt und viel Zeit und Geld investiert.
Haus steht zu tief, was tun? Schadensersatz?
vom 13.9.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erst einmal sieht das völlig unmöglich aus, da das Haus nur knapp 1,5 - 2 Meter vom Gehweg entfernt steht und man auf diese Strecke dann 50 cm nach unten gehen soll. ... Wir wollen das so nicht akzeptieren, zumal wir in etwa 10 Jahren das Haus verkaufen (können) wollen und sehen das als erheblichen Mangel.
Gemeinschaftseigentum & Frst zur Reklamation einer WEG-Betriebskostenabrechnung
vom 21.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gemeinschaftseigenatum Gemeinschaftliches Grundstück mit 2 Häusern. ... Es handelt sich um Stellplätze, deren Nutzer beide Häuser betreffen (Sondernutzungsrecht). Frage: Sind die Kosten der Kellerwandsanierung (sowohl außen als auch innen) nur aus der Rücklage des betreffenden Hauses zu zahlen oder zumindest die Außensanierung als auch die Pflasterarbeiten, aus der Rücklage beider Häuser, da die Stellplätze als auch die Kelleraußenwand Gemeinschaftseigentum sind?
Kündigung - Eigenbedarf
vom 19.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt kam im Januar 2008 unerwartet die mündliche Kündigung innerhalb von max. 6 Monaten wegen Eigenbedarf, weil der Sohn der Vermieterin jetzt doch in dieses Haus ziehen möchte, da sein Haus ihm zu unbequem ist. ... Dazu sei zu sagen, dass die Mutter im gleichen Ort noch zwei Häuser besitzt, in dem einen wohnt sie wochenweise und in dem anderen schon seit einiger Zeit der Sohn mit Schwiegertochter (seit letztem Sommer auch mit Nachwuchs). Wenn jetzt das eine Haus verkauft werden würde (in dem der Sohn wohnt) ist dann der Eigenbedarf begründet?