Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.429 Ergebnisse für kosten klage anwalt

Unberechtigte Forderung wegen Weihnachtsbaum
vom 9.7.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Während dieser Zeit erreichte ich eine Rechnung bzgl. ds Nachschmückens von 360€ Diese wurde von meiner Buchalterin nach meiner Rückkehr überwiesen. 3 Tage nach der Überweisung erhielt ich einen Mahnebscheid von einem Anwalt der nun weitere Kosten gelten machen möchte. ... Dem Mahnbescheid habe ich widersprochen und nun eine Klage erhalten über die 81 € Kosten für die Anwältin. ... Ich Suche nun einen Anwalt der mich der Klageseite gegenüber vetritt.
Kindesunterhalt bzw. Volljährigenunterhalt
vom 17.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seitdem bekommt er alle 1-2 Jahre eine Klage von der Frau oder jetzt halt von der Tochter..Bis jetzt haben die beiden alle Klagen verloren. ... B. handschriftlich bei ihrem Anwalt erklärt (1997), daß wenn mein Mann nicht gewillt ist nachehelichen Ehegattenunterhalt zu zahlen (5 Jahre nach der Scheidung!)... Dieses handschriftliche Schreiben mußte auf ihren Wunsch von ihrem Anwalt zu der Anwältin meines Mannes gefaxt werden.
vorsorgevollmacht inkl. Vermögensvorsorge
vom 11.12.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Kosten habe ich ortsüblich verrechnet und nichts überzogen. Komplette Auflösung der Wohnung (4000 Euro).Kosten für Umzug ins Heim(2000 Euro) Auch die komplette Bestattung organisiert(1000 Euro) Meine Frage wäre ob der Anwalt Recht hat das Geld zurückzufordern. Im Moment werde ich von dem Anwalt unter Druck gesetzt mit Klage vor dem Landgericht was extreme Kosten verursachen wird und evtl. sogar Strafanzeige vielen Dank
Klageerwiderung prüfen
vom 20.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Klageerwiderung geschrieben, die zu prüfen ist, ob sie grobe Schnitzer enthält: Hiermit beantrage ich, die Klage abzuweisen und die Kosten des Rechtsstreits der klagenden Partei aufzuerlegen. ... Käufer war der Kläger Herr A. ... Die Klage ist daher abzuweisen.
Schimmelbefall in den Kellerräumen
vom 11.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben die Angelegenheit sofort einem Anwalt in die Hand gegeben, da wir auch Rechtschutz versichert sind. ... Eine Schimmelsanierung ist mit sehr hohen kosten verbunden die wir nicht ohne weiteres tragen können und wollen.
1 Euro Sofotkauf anfechten?
vom 5.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mir ist ein schrecklicher Fehler unterlaufen! Ich habe eine Auktion bei Ebay reingesetzt und ausversehen das ganze als 1 Euro Sofortkauf angeboten. Noch bevor ich das Angebot ändern konnte (ca. 50-60 Sekunden) hat auch schon ein Käufer zugeschlagen.
Erbauseinandersetzung
vom 7.6.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich suche dringend eine(n) Anwalt/Anwältin zur Durchführung einer Erbauseinandersetzung im PLZ-Gebiet 6****. ... Zudem hat sich dieser Erbteil seit dem Erbfall weder an den laufenden Immobilienkosten, noch an den Todesfallkosten noch an wertsteigernden Erhaltungs- und Sanierungsaufwendungen der Häuser beteiligt, aber Klage über seine Forderungen angedroht. Da der gegnerische Notar/Anwalt durch verdrehte und erfundene Forderungen noch zusätzlich Verwirrung stiftet, suche ich dringend eine(n) Anwalt/Anwältin mit Biss, die der Gegenseite endlich einmal Paroli bietet und bereit ist, konsequent meine Forderungen durchzusetzen, nicht nur Kosten produziert und auch kompetent genug ist, sich mit rechtlichen, steuerrechtlichen (z.B.
Verleumdung unterlassen
vom 17.3.2024 für 81 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Und Ich wollte 04/2022 Klage gegen beide begründet einreichen und war auch beim Amtsgerichten. ... Der Sachverhalt konnte ich sofort mit dem Anwalt klären. ... Was würde das kosten, sind ja mehrere Sachen.
Abmahnung - Rückforderung der Rechtsanwaltskosten vom Abmahnenden
vom 25.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach der Messe erhielt ich vom Anwalt eines Mitbewerbers eine Abmahnung (geschickt an meine englische und deutsche Adresse) aufgrund angeblicher Verletzung eines deutschen Patentes. ... Die Klage der Patentverletzung folgte nicht, sodass ich die entstandenen Kosten (ca. 6000Euro) zur Abwehr der Abmahnung von der Gegenseite zurückfordern möchte. ... Könnte ich vielleicht die Kosten nach englischem Recht zurückfordern?
Enfristungsklage
vom 28.9.2019 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zudem ist mir nun aufgefallen, dass ich mich versehentlich auf § 17 KSchG anstatt auf das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) berufen habe: "Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit erhebe ich gemäß § 17 KSchG Klage gegen meine erzwungene Entlassung aus der Bundeswehr am 31.08.2019. ... Wie würde das korrekte Schreiben nach § 253 ZPO lauten und würde das noch reichen, oder was müsste ich sonst noch tun, damit meine Klage Erfolg haben kann?
Schuldtitel zurück
vom 3.10.2016 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, es hatte jemand ein Titel gegen mich welcher reguliert worden ist durch eine Lohnpfänung. Nun habe ich den Gläubiger mehrmals angeschrieben auch mit Fristsetzung das ich gerne ein Erledigungsschreiben haben möchte sowie den Titel zurück. Dieser antwortet nicht, und habe auch immer noch kein Schreiben erhalten. ich benötige dies aber damit ich den Eintrag aus der Schufa nehmen kann.
Mahnverfahren-lohnt sich Gang zum Gericht?
vom 28.12.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich habe für eine Einzelfirma(Inhab.Ehemann)Messearbeiten durchgeführt.Die Ehefrau war bei jeder Messe dabei,zuständig für finanzielle Fragen, Messeplanung und im Verkauf tätig.Beide haben sich unter falschem Nahmen vorgestellt und e-mails beantwortet.Nach offenen Rechnungen wurde ein Mahnverfahren gesamtschuldnerisch gegen beide erhoben.Einschreiben m. Rückschein Mahnbescheid usw. wurden unter der bekannten Adresse angenommen, Vollstreckungsbescheid kam zurück.Beide sind unter einer anderen Adresse gemeldet, eine Firma ist auch nicht eingetragen.Lohnt sich ein Gerichtsverahren gegen die Ehefrau(hat am 5.12. Einspruch gegen am 31.10.06 zugestellten Mahnbescheid erhoben)Mails und Zeugen sind vorhanden.
Von Betrüger defekte Ware erhalten....Geld weg !
vom 21.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Trotzdem sind mir ein paar Dinge in dieser Sache nicht klar und ich hoffe auf leicht verständlichen Rat : 1.)Muss ich einen Anwalt einschalten um diesen Verkäufer anzuzeigen, was kostet das dann bei dem Schaden von rund 100 Euro und muss dann der Verkäufer meinen Anwalt bezahlen, wenn mir Recht gegeben wird ? ... 3.)Wenn ich ein Mahnbescheid über das Amtsgericht veranlasse, benötige ich dann im Falle eines Widerspruches bzw. bei einer dann stattfindenden Gerichtsverhandlung einen Anwalt oder kann ich die Beweisführung dann selbst führen ?
Wie bekomme ich meine Infos
vom 11.7.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte Bzgl. der genannten Hinweise in der Vorfrage sagt Ra Weber offenbar "Durchsetzen können Sie die alleinige Kontostandsabfrage aber nicht, da die Erbengemeinschaft Inhaberin des Kontos ist und immer nur geschlossen handeln kann. .." http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?topic_id=276324 Bezieht sich das nur auf den Bereich der Verfügung und kann ich ansonsten ein selbst einklagbares Recht auf Auskunft bei meiner Bank haben, wenn es also nur um die Auskunft ( Kontostand usw geht ) Im übrigen scheint ein anderer Anwalt http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?topic_id=104108& genau das Gegenteil zu sagen indem er sagt das ich auch alleine Kontoauskunft und Auszüge erhalten kann wenn ich selber die Kosten dafür bezahle Ich bitte also zu sagen was stimmt und ob ich notfalls eine Zustimmungsklage machen kann um dann danach die begehrten Auskünfte zu erhalten Kann ich also die Miteigentümerin verklagen das sie mitzieht um gemeinsam von der Bank die Auskunft zu erhalten oder wäre das nicht nötig Die Frage ist nun, was kann ich tun, wenn die Miteigentümer auch die Klage gegen die Bank auf Auskunft blockiert und der Zustimmung der Klage einer Absage erteilt Kann ich dann die Miteigentümer in Form einer Zustimmubgsklage oä in die Pflicht nehmen Ich bin grad etwas perplex, es muss doch einen Weg geben als Mitkontoinhaber zu erfahren, wie mein eigener Kontostand gerade ist!!