Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.853 Ergebnisse für firma anspruch

div.
vom 11.1.2006 17 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus der bereits beantworteten Frage geht klar hervor, dass der Arbeitnehmer seinen Anspruch auf Lohnfortzahlung verlieren kann, wenn er den Krankheitsfall grob fahrlässig herbeiführt. ... Ist der Arbeitnehmer verpflichtet, dem Arbeitgeber (auf Nachfrage) die Beteiligten der Schlägerei zu nennen, damit der Arbeitgeber seine Ansprüche durchsetzen kann?? ... Nach einer Entscheidung des LAG Frankfurt (6 Sa 437/04) kann der Arbeitnehmer seinen Anspruch auf Lohnfortzahlung verlieren, wenn er den Krankheitsfall grob fahrlässig selbst herbeigeführt hat.
Eigene Kündigung und bereits genehmigter Urlaub
vom 22.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann dieser Urlaub gestrichen werden oder habe ich Anspruch darauf aufgrund der bereits erfolgten Genehmigung? ... Ich rechne damit das sich meine Firma querstellt da die Personalabteilung bisher nur das rechtlich notwendigste macht, dem Mitarbeiter aber nicht entgegenkommt.
Krankengeld und Studium
vom 22.4.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf Grund flexibler Arbeitszeit sowie einer schriftlichen Vereinbarung mit der Firma (das ich das Studium besuchen darf), ist es mir möglich, das Studium zu einigen Vorlesungen zu besuchen. ... Ich esse und schlafe kaum noch, wenn ich daran denke wieder in diese Firma zu müssen.
Kaufvertrag als Gewerbetreibender- Rücktritt möglich durch Falsche Versprechungen?
vom 22.3.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, im November 2012 habe ich bei Firma x eine neue Methode gekauft, mit denen ich bei meinen Kunden erst Fältchen nachhaltig glätten kann. ... Habe ich Anspruch auf volle Erstattung der bisher gekauften Waren dieser Firma? Habe ich eventuell auch Anspruch auf Schadensersatz( weil ich unzufriedene Kunden zurückbezahlen musste?)
Gehaltskürzung
vom 9.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie möchte die Firma [Firmenname] diese Überstunden vergüten? Mit freundlichen Grüßen [MeineUnterschrift] Anlage: Urlaubsschein - Gleitzeitausgleich vom 6.12.2004 bis 31.12.2004 ------- Mit einer Reaktion auf mein Schreiben von Seiten der Firma ist nicht zu rechnen. Fragen: - Ist die Firma angesichts der geschilderten Sachlage berechtigt eine Gehaltskürzung vorzunehmen?
Abfindungsanspruch - volle Erwerbsminderungsrente u. Aufhebungsvertrag
vom 13.1.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zt. mit 70 % Schwerbehinderung vom Versorgungsamt eingestuft und habe hierdurch einen Kündigungsschutz in der Firma. Nun meine Frage: ich war 31 Jahre in der Firma tätig und möchte gerne wissen, ob ich hier nicht einen Abfindungsanspruch habe... ob ich den Aufhebungsvertrag unterzeichnen muss ... nicht Anspruch auf ein Arbeitszeugnis habe...bzw. ob mein Arbeitgeber den bestehenden Arbeitsvertrag von 1983 einfach ohne Verhandlung über eine Abfindung .. kündigen kann ....
Verkäufer unklar
vom 17.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkäufer behauptete, er habe das Auto von der Firma gekauft. Ein Freund meinte jetzt, dass diese Konstruktion nicht zulässig sei, da die Firma sich so aus der Haftung ´schleicht´. ... Falls ich das Auto von dem Arbeitgeber (der Firma) gekauft habe, gibt es dann Anspruch auf Gewährleistung ?
Prämienzahlung nach Kündigung
vom 25.10.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich habe am 30.06.2011 fristgerecht zum 30.09.2011 bei meiner alten Firma gekündigt. ... Somit habe ich Anspruch auf die Prämie des Jahres 2010/2011. ... Diese würde man mir komplett ausazhlen, wenn die Firma eine Verzinsung abzieht.
Versicherung will nicht zahlen wegen Verjährung
vom 21.1.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren.Im Juni 2001 hatte ich eine Handwerksfirma aus dem Metallbereich im Laden,die durch Unfähigkeit oder groben Unfug Schäden angerichtet hatten.Es wurden unter anderem Schweißarbeiten im Auftrag meines Vermieters durchgeführt,da eine neue Ladentür eingesetzt wurde.Hierbei wurde Ware,Regale und der Teppich schwer in Mitleidenschaft gezogen,da nichts abgedeckt oder entfernt wurde.Außerdem ist meine Alarmanlage von der alten Ladentür heruntergerissen,zerschnitten und somit komplett vernichtet worden.Mich hat es sowieso gewundert,daß die Versicherung von der Handwerksfirma überhaupt für den Schaden aufkommen wollte,denn mir kam das Ganze als grober Vorsatz vor(keine Lust zum Abdecken und keinerlei gestellte Fragen der Handwerker,sondern nur sinnloses Arbeiten und Zerstören).Nun kam der Schadensregulierer der Versicherung einige Wochen später hier im Laden vorbei,sah sich kurz um(machte keinerlei Fotos oder Ähnliches)und verschwand auch schnell wieder nachdem er mir seine Visitenkarte überreichte.Die Schadenssumme hatte ich ihm mitgeteilt und ich würde wohl einen Verrechnungsscheck erhalten,da die Summe sich um die 2500Euro für ihn völlig unbürokratisch bewegte und dafür eigentlich noch nicht einmal von der Versicherung jemand herauskommt wenn ich das den Herrschaften gleich mitgeteilt hätte.Aber nun hätte er sich ja selber ein Bild gemacht und alles würde automatisch ablaufen.Mein Fehler war sicherlich nicht sofort zum Anwalt zu gehen(hatte allerdings zu diesem Zeitpunkt noch keine Rechtschutzversicherung was heute allerdings der Fall ist),man denkt halt noch an das Gute im Menschen.Ein wichtiger Zeuge wäre für das Gespräch auch noch vorhanden.Nun hörte ich allerdings die nächsten Wochen überhaupt nichts mehr von dem Fall.Daraufhin schrieb ich noch einen Brief,der allerdings bis heute nicht beantwortet wurde(leider nicht als Einschreiben,aber mit dem Zeugen der auch beim Gespräch mit dem Versicherungsregulierer anwesend war).Danach(ca.6 Monate nach dem Haftpflichtschaden durch die Handwerker) kam es noch zu einem Einbruch in meinem Laden,der mit Alarmanlage sicherlich so nicht durchzuführen gewesen wäre.Hiernach wurde ich dann psychologisch schwer krank und konnte mich längere Zeit um nichts mehr kümmern.Mir war nach diesem Trauma so ziemlich alles egal.Nun hatte ich den Versicherungsregulierer im Dezember 2004 schriftlich per Fax noch einmal dazu aufgefordert mir endlich den Betrag auf mein Konto zu überweisen.Ich hörte allerdings wochenlang wieder nichts und heute am 21.01.05 kam dann endlich mal die erste Nachricht wie folgt: Ihr an Herrn ..... gerichtetes Schreiben haben wir erhalten.Leider müssen wir Ihnen mitteilen,daß Ihre Ansprüche inzwischen verjährt sind.Wir bedauern Ihre Ansprüche zurückweisen zu müssen.Jeder kann jetzt sicherlich meine Wut verstehen,wie dieses Unternehmen b.z.w. der Regulierer eiskalt und sicherlich mit Berechnung vorgegangen ist.Sind denn nun solche Schäden auch nach 3 Jahren und hiermit zum 31.12.2004 verjährt wenn diese nicht gerichtlich geltend gemacht worden sind ???
Frage zur Produkthaftung.
vom 28.8.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Bei der Maschine A sind Sicherheitsschalter der Firma B ausgefallen. ... Sollten die Maschinen trotz dieser Hinweise benutzt werden, geschieht dies in alleiniger Verantwortung der Firma XY.
ALG? Kündigung des Arbeitgebers auf Wunsch des Arbeitnehmers
vom 7.10.2014 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
., hiermit wird das Arbeitsverhältnis zwischen Ihnen und der Firma ......., Adresse .......zum 14.11.2014 gekündigt." ... Welche Ansprüche auf Leistungen vom Arbeitsamt habe ich in diesem Fall? Beziehungsweise welche Bedingungen müssten für einen Anspruch auf ALG oder ähnliches erfüllt sein.
Ausbezahlung Resturlaub
vom 15.2.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Firma weigert sich jedoch mit der Begründung, dass Langzeitkranke keinen Anspruch auf Urlaub hätten (sei angeblich ein neues Gesetz) und somit auch keinen Anspruch auf Ausbezahlung. Meine Frage lautet nun: Muss der Arbeitgeber den nicht in Anspruch genommenen Urlaub ausbezahlen oder ist er verfallen? Laut Bundesarbeitsgesetz habe ich den Anspruch erworben und somit auch einen Anspruch auf Ausbezahlung.