Da ich nicht in den USA lebe und keine US-Staatsbürgerschaft habe, bin ich in den USA somit "steuerfrei" und muss die Einkünfte am Wohnsitz (in meinem Fall in Deutschland) versteuern.
Jahr, ist dort mit einem Briten seit 2017 verheiratet, hat die deutsche und britische Staatsbürgerschaft und derzeit noch einen Wohnsitz in Deutschland. ... Mit welchen Steuern/Gebühren (Kosten) ist zu rechnen. 2.
Während dieser Zeit hatte ich weder Wohnsitz noch gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland. ... Das Finanzamt hat jetzt jedoch unter Anrechnung der norwegischen Steuer den Arbeitslohn aus Norwegen von der deutschen ESt unterworfen.
Meinen Wohnsitz in Deutschland habe ich abgemeldet und seither nicht für einen deutschen Arbeitgeber gearbeitet. ... Kann ich für die Währungsumrechnung den Mittelwert des Umrechnungsfaktors (https://www.bundesfinanzministerium.de/Web/DE/Themen/Steuern/Steuerarten/Umsatzsteuer/Umsatzsteuer_Umrechnungskurse/umsatzsteuer_umrechnungskurse.html) von August bis Dezember bilden?
Mein Unternehmen als selbstständige Übersetzerin ist in Deutschland registriert (als Freiberuflerin habe ich bisher nur in Deutschland Steuern gezahlt; Unternehmensgründung März 2018) und auch mein Wohnsitz ist noch dort gemeldet (mein Zimmer in einer Wohngemeinschaft habe ich untervermietet, ohne aus der Miete jedoch Gewinn zu erzielen).
Hallo, ich bin deutscher, ohne Wohnsitz in Deutschland, mit Bankkonto in Deutschland und mit deutschem Onlinebroker für Aktien & ETF investments. ... Ich möchte verstehen, ob ich mein in Irland angespartes Geld auf meine deutschen Konten überweisen kann ohne dass dabei irgendwelche Steuern anfallen?
Hallo, momentan habe ich meinen Wohnsitz in Deutschland und lebe auch hier. ... Ich weiß dass ich dann in den USA eine Steuerklärung machen muss, muss ich in Deutschland nur Steuererklärung machen wenn ich Gewinne erziele oder wenn der Steuersatz hier in Deutschland höher ist als in den USA, muss ich für die Differenz hier in Deutschland steuern zahlen?
. - Ich beabsichtige, meinen staendigen Wohnsitz nach Brasilien zu verlegen, da ich mich kaum noch in Deutschland aufhalte. ... Frage: Wo sind meine Versorgungsbezuege zu deklarieren bzw. zu versteuern und - ggf. - besteht eine gegenseitige Anrechnung der im jeweils anderen Land gezahlten Steuern auf diese Bezuege?
Da ich dann meinen Wohnsitz in DE aufgebe und dann ja nur noch in NZ steuerpflichtig bin, habe ich eine Frage zur Unterhaltsberechnung. Info: geschieden, 1 Tochter (9 Jahre) leben beide in Deutschland Da es in NZ nur eine Steuer gibt, die abgezogen wird (20%-38%), die Krankenversicherung nur rudimentär existiert (es wird dringend empfohlen sich privat zu versichern!)
Ich bin im Mai 2019 mit meiner Familie nach Tschechien gezogen und habe meinen festen Wohnsitz in Deutschland aufgegeben. ... Hintergrund: In Tschechien fallen nur Steuern beim Verkauf von Wertpapieren an, in Deutschland auch auf deren Wertsteigerung.
Er spricht fließend Deutsch, hat den Einbürgerungstest bestanden und wir bewohnen einen Wohnsitz in Deutschland. ... Meine Angst ist folgende: Kann die Einbürgerung meines Mannes abgelehnt werden, weil er nicht permanent 180Tage am Stück in Deutschland verweilt und keine Steuern in Deutschland zahlt?
In dieser Zeit hatte ich keinen Wohnsitz in Deutschland mehr. ... Durch das Doppelbesteuerungsabkommen sollten dann in Deutschland keine Steuern anfallen.
Der Sole Trader hat keinen Wohnsitz in Deutschland und wird seine Leistung komplett remote erbringen. Er zahlt seine Steuern und Sozialversicherungsabgaben selbst an das HMRC – Nach Aussage des HMRC ist es nach steuerlichem Zweck nicht relevant, ob der er „nur" einen Kunden oder mehrere hat.
In Brasilien werde ich eine Gesellschaft gründen und Geschäftsführer dieser sein; Abgaben zur Sozialversicherung und Steuern werden ebenfalls in Brasilien gezahlt werden. ... Da wir unseren deutschen Wohnsitz aufgeben, habe ich nun folgende Fragen: Können die privaten KV''s z.B. durch einen Anwartschaft erhalten bleiben?
Beruflich steht bei mir ein Wechsel aus der Schweiz nach Deutschland an. Hier stellt sich für mich die Frage, wie die in der Schweiz angesparten Vorsorgegelder der 2. Säule (Pensionskasse) und 3.