Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.344 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Schönheitsreparatur bei Auszug
vom 20.8.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter hat die Wohnung im üblichen Umfang abgenutzt. ... Der Mieter hat die Wohnung soweit abgenutzt, wie es nach 2 Jahren zu erwarten wäre. ... Veränderungen an und in den Mieträumen durch den Mieter: … Bei Beendigung des Mietverhältnisses ist der Mieter verpflichtet, Dübeleinsätze zu entfernen, Löcher ordnungsgemäß und unkenntlich zu verschließen, etwa durchbohrte Fliesen durch gleichartige zu ersetzen. … Sonstige Vereinbarungen: Bei Ende des Mietverhältnisses ist der Mieter verpflichtet, Schönheitsreparaturen vorzunehmen, soweit diese erforderlich sind, um die während der Mietdauer durch die Nutzung durch den Mieter entstandenen Abnutzungserscheinungen vollständig zu beseitigen.
Büroräume und Wohnung im gleichen Haus, Arbeitszimmer
vom 31.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Ich habe 2 Betriebe angemeldet um zukünftig einer nebenberuflichen Tätigkeit nachzugehen (2 Betriebe deshalb, um meine freiberufliche Tätigkeit (Sachverständiger für die Bewertung von Bebauten und unbebauten Grundstücken, für Mieten und Pachten) von meiner unternehmerischen Tätigkeit als Makler, Beratung, Dienstleistungen für Vermieter abgrenzen zu können). ... Soll bei dem gewerblichen Mietvertrag ein pauschaler Betrag für die Nebenkosten mit aufgenommen werden, der mietvertraglich dem jeweiligen Mieter der Wohnräume im EG und 1. OG zugesprochen wird, oder soll der Mieter der Wohnräume im EG und 1.
Mietschulden-Übernahme durch Lebensgefährten
vom 29.12.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Ex-Mieter, ein Ehepaar mit drei Kindern, haben sich zerstritten. ... Die Miete wurde nur noch gelegentlich bezahlt. ... Er hat das Haus beim Einzug renoviert, jahrelang die Miete überwiesen bis zu seinem Auszug und jetzt soll er auch noch für den Lebensgefährten der Ex-Frau zahlen, der sich ins warme Bett gelegt hat, duscht, Kaffee trinkt, Strom und Heizöl verbraucht - auf seine Kosten.
Serviced Apartments Richtlinien
vom 28.11.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
An dieser Wohnung darf ich nichts verändern. ... Ich kann eben kein Wohngefühl entwickeln bei einer Wohnung wo man nichts verändern darf und für mich ist das mehr als ein serviced Apartment, weil ich für die nächsten drei Jahre jeden Tag hier nachhause komme.
Befristeter Vertrag - Widerspruch in der Laufzeit und vorzeitige Kündigung
vom 22.4.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben einen Zeitmietvertrag (Wohnung) über 5 Jahre abgeschlossen. ... Mai 2017. 19.3 Eine stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses über den Beendigungs- zeitpunkt ist ausgeschlossen. §545 BGB findet keine Anwendung. 19.4 Wird das Mietverhältnis durch eine berechtigte fristlose Kündigung des Vermieters beendet, haftet der Mieter für die Schäden, die dem Vermieter dadurch entstehen, dass die Mietsache nach Auszug des Mieters leer steht oder billiger vermietet werden muss. Diese Haftung endet mit Ablauf der für den Mieter maßgeblichen ordentlichen Kündigungsfrist. weitergehende Ansprüche werden hiervon nicht berührt. ------------- Meine Frage; Haben wir eine Möglichkeit, aus dem Vertrag rauszukommen, falls wir kein Entgegenkommen des Vermieters erfahren?
Nebenkosten, vermietete Eigentumswohnung
vom 31.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahre 2006 stellte die Mieterin fest, dass der Vermieter in den Vorjahren doppelte Nebenkosten bezahlt hatte, und kürzte um 1 1/2 Mieten. ... Entweder die Wohnung räumen, oder einen Mietvertrag unterzeichnen. Sie unterzeichnete den Mietvertrag, da sie mit der Wohnung "verwachsen" war.
Ermittlung Einkünfte aus Untervermietung
vom 20.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Mieter einer Wohnung von 110,4 Quadratmeter, meine Lebensgefährtin wohnt bei mir sowie ein Untermieter. ... Der Untermieter benutzt die gesamte restliche Wohnung (86% Flächenanteil) zu gleichen Teilen wie wir, d.h. zu 1/3. 2.
Nutzung von Balkon/Terrasse - Urteile/Gesetze
vom 11.6.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es gibt Gerichtsurteile dahingehend, dass Außenflächen (Balkon, Terrasse) auch ohne ausdrückliche (schriftliche) Einigung zur Wohnung gehören, wenn diese nur durch das Mietobjekt betreten werden können.
Mietrecht Gartennutzung
vom 24.6.2016 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Vertreterin der Wohnungsgesellschaft hat mir versichert, dass der Mieter im 2. ... Die Mieter über mir haben sich nicht dazu geäußert. ... Stillschweigend hat der Mieter ganz oben geduldet, dass ich seinen Anteil umgestaltet und gepflegt habe.
Teilweise selbstgenutzte Eigentumswohnung: Aufteilungsmaßstab Werbungskosten
vom 3.4.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Gesamtfläche der Wohnung beträgt 100 m². ... Ein höherer Maßstab hinsichtlich der gemeinschaftlich genutzten Räume sei ausgeschlossen, da die private Nutzung sowie die Nutzung durch die Mieter so ineinandergreifen, dass eine Trennung nach objektiven Maßstäben nicht möglich ist. Demgegenüber steht meiner Ansicht nach die Tatsache, dass in einer Miete stets auch die nutzbare Gemeinschaftsfläche eingepreist ist.
Nebenkosten Garage
vom 8.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 15 Monaten haben wir einen neuen Mieter und die erste Nebenkostenabrechnung wurde seinerseits reklamiert. ... Hausverwaltung fielen umlagefähige Nebenkosten für die Garage von 240,-- € in 2006 an, die wir komplett an den Mieter weitergeben wollten. Der Mieter vertritt den Standpunkt, dass er für die Garage keine Nebenkosten entrichten müsste.
Falls wir grundsätzlich keine Schönheitsreparaturen durchführen müssten, stellt sich die Frage, ob b
vom 20.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Durchführung der Schönheitsreparaturen obliegt dem Mieter. ... Besteht das Mietverhältnis länger als die in Ziffer 2 erwähnten Fristen und hat der Mieter keine Schönheitsreparaturen ausgeführt, obwohl er gemäß Ziffer 2 dazu verpflichtet gewesen wäre, so hat der Mieter die Schönheitsreparaturen spätestens zum Ende des Mietverhältnisses auszuführen oder auszuführen lassen. Dies gilt nicht, ewnn auch bei Mietende aufgrund besonderer Umstände (zum Beispiel nur kurzfristige tatsächliche Nutzung der Mieträume) kein Renovierungsbedarf besteht. 4.
Pflichten beim Auszug
vom 18.2.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Verpflichtung, übernimmt der Mieter deshalb, da er bei Bezug der Wohnung eine voll renovierte Wohnung übernommen hat. Der Mieter übernimmt die Verpflichtung die Wohnung wieder in den ursprünglichen Zustand zu versetzen. ... Da der Mieter in eine vollständig gereinigte Wohnung eingezogen ist, hat er die gleichen Verpflichtungen zu übernehmen.
Reparaturkosten für defekten Rolladen
vom 16.12.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin Mieter einer Wohnung im ZFH in Hamburg. Im Mietvertrag §17 Instandhaltung Ziff. 4 steht: Der Mieter trägt die Kosten der Reparaturen der Installationsgegenstände für Elektrizität, Wasser und Gas, der Heiz- und Kocheinrichtung sowie Fenster- und Türverschlüße, soweit die Kosten der einzelnen Reparaturen 80,-€ und der dem Mieter dadurch in den letzten 12 Monaten entstehende Aufwand 160,-€ höchstens jedoch 8% der jeweiligen Jahres-NKM nicht übersteigt. dazu noch §30 Sonstige Vereinbarungen Ziff.5: ...... Des weiteren muß die Pflege und Wartung der elektrischen Rollläden durch den Mieter durchgeführt werden. .....