Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

180 Ergebnisse für zahl recht bad geben

Verkauf Eigentumswohnung: Schadenersatz für Reparaturarbeiten
vom 13.5.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dazu der Sachverhalt: im februar 2009 meldete der mieter lose fliesen im bad. daraufhin wurden zwei fliesen über einer heizung und sechs fliesen über der badewanne neu verklebt. die arbeiten wurden von einem fliesenleger durchgeführt, eine rechnung habe ich dafür aber nicht. damit war für mich das badezimmer wieder instandgesetzt und es kam vom mieter in den letzten beiden jahren keine weitere schadensmeldung. der rechtsanwalt des käufers macht nun einen schadenersatz von über 3.000 euro geltend. der schlechte zustand der verfliesung im badezimmer war mir nicht bekannt, da ich die wohnung ja auch nicht selbst bewohnt habe. dem käufer gegenüber habe ich diesen sachverhalt genauso dargestellt.
SGB II - Unterstellte Bedarfsgemeinschaft: Mittellosigkeit wird nicht abgeholfen. Was tun?
vom 25.11.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
A müsste seine Vorschusszahlungen also erhöhen, damit B die Miete bezahlen kann, bis das Jobcenter zum Zahlen gebracht werden kann. ... Wäre dann das Problem gelöst und innerhalb welcher Frist müsste das Jobcenter dann endlich zahlen? ... Sofern das Jobcenter das grundlegende Recht der Menschenwürde verletzt hat, kann B oder D (von wem?)
Überbürdung von Schönheitreparaturen / Renovierung bei Auszug
vom 8.4.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher gebe ich im Folgenden beide Paragraphen wider: § 17 Instandhaltung der Mieträume (siehe § 30 Abs. 21-2c) 1. ... Üblicherweise werden Schönheitsreparaturen in den Mieträumen in folgenden Zeitabständen erforderlich sein: In Küchen, Bädern und Duschen alle 3 Jahre in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre in anderen Nebenräumen alle 7 Jahre. ... Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der oben genannten Fristen - zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses - durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muß er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Fristen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind.
kündigung und Renovierung
vom 24.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage hierzu ist ob es rechtens ist und wir uns daran halten müssen? ... -Regelmäßig werden Schönheitsreparaturen in folgenden Zeitabständen fällig: in Küchen, Bädern und Duschen alle...Jahre in Wohn und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle...
Problem mit der Hausverwaltung
vom 1.6.2023 für 70 €
Ist das überhaupt rechtens? ... Entweder müssen die betroffenen Wohnungen zahlen oder alle Wohnungen müssen basierend auf den Anteilen pro Quadratmeter zahlen. Aber bei den Badezimmern müssen nur die Betroffenen zahlen, und beim Neuanstrich der Balkone müssen alle zahlen und basierend auf den Anteilen pro Quadratmeter.
Sozialgerichtsbarkeit - Kann mir die Gegenseite die Kosten in Rechnung stellen?
vom 31.3.2005 12 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich selbst bin in Baden-Württemberg ansässig. 1. ... Frage in Kategorie: Recht & Justiz - ArbeitsrechtBetreff: Arbeitslosengeld Einsatz: €25,00 Status: Beantwortet geschrieben am 08.02.2005 20:19:00 Mein Arbeitgeber hat mir am 22.12.2004 die Kündigung zum 31.01.2005 überreicht (wegen schlechter Auftragslage). ... Das LSG Baden-Württemberg hat seine Rechtsprechung zwischenzeitlich bestätigt (LSG Baden-Württemberg v. 3.11.2004, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?
Schönheitsreparaturen bei Auszug / Endrenovierung?
vom 27.5.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Regelmäßig sind die Schönheitsreparaturen - abgesehen vom Anstrich der Türen, Fenster, Heizkörper und -rohre - in Küche, Bad und sonstigen Nassräumenalle 3 Jahre erforderlich und in allen übrigen Räumen alle 5 Jahre. Alle 7 Jahre ist in der Regel ein Anstrich der Türen, Fenster, Heizkörper und -rohre erforderlich. 11.4 Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung von Schönheitsreparaturen, so ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten für Schönheitsreparaturen aufgrund eines durch einen anerkannten Malerfachbetrieb abgegebenen Kostenvoranschlag nach folgender Maßgabe zu zahlen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen für Küche, Bad und sonstige Nassräume während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so trägt der Mieter 1/3 der Kosten, liegen sie länger als 2 Jahre zurück, trägt er 2/3. ... Nun zur Frage: Bin ich zur Durchführung der Schönheitsreparaturen nach aktuell geltenden Recht bei Auszug verpflichtet?
Mietfreies Wohnrecht in überschriebenem Haus/Betriebskosten/ Rückwirkende Forderung
vom 3.5.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Großmutter hat im Jahr 1990 (also noch nach geltendem DDR-Recht) einer ihrer Töchter und deren Ehemann ihr Wohnhaus überschrieben. ... Geben diese das Wohnungsnutzungsrecht insgesamt auf, ist an sie eine monatliche Ausgleichszahlung von 70 Mark zu entrichten. ... Nebenabreden wurden nicht getroffen.“ Einige Jahre nach dieser Erklärung wurde meine Großmutter aufgefordert, nun Betriebskosten zu zahlen.
Angebotsfragenn
vom 3.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage in Kategorie: Recht & Justiz - Vertragsrecht Betreff: Auftrag an einen Handwerker ohne Angebot Einsatz: €11,00 Status: Beantwortet geschrieben am 02.04.2005 12:52:00 1. ... Lauer http://www.Rechtsanwalt-Bad-Salzuflen.de Kontaktdaten auf 123recht.net Steege 14 b, 32105 Bad Salzuflen, 0 52 22 / 9 60 30 - 0, Fax: 0 52 22 / 9 60 30 - 10 Thomas J. ... Wenn der Auftraggeber den vertraglich vereinbarten Preis bzw. den Preis aus einem Kostenanschlag zahlen will, muss der Auftraggeber beweisen, dass es eine vertragliche Vereinbarung bzw. einen Kostenanschlag gegeben hat.
Mietmängel - Wohnung Mietminderung gerechtfertigt?
vom 2.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unter anderem habe ich im Bad Schimmel, die Heizung funktioniert manchmal nicht, die Wohnungstür klappert bei Wind und ist nicht dicht,das Schlafzimmer ist nicht nutzbar da es dort nie wärmer als 15Grad wird bei voll aufgedrehter Heizung. ... Letzte Woche bekam ich Post von seinem Anwalt, worin gesagt wird ich habe dem Vermieter zu wenig Zeit gegeben die Mängel zu beseitigen und diese seien nicht gravierend und der Kündigung wird widersprochen, es sei denn ich zahle die Miete für Februar voll ohne Minderung und die Nachzahlung der Abzüge für Januar und anteilig der Dezember Miete.
Forderungen des Vermieters nach Rückzahlung der Kaution?
vom 8.1.2008 22 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gemäß Mietvertrag haben sie in Küche und Bad alle 3 und im Wohn- und Schlafzimmer alle 5 Jahre durchgeführt und nachgewiesen zu werden. ... Meine Fragen wären nun: Bin ich verpflichtet, die 300Euro trotz bereits erfolgter Rückzahlung der Kaution zu zahlen? ... Ist es Rechtens, dass ich die 300 Euro ohne Kopie einer Rechnung zahle und den Hauswart quasi zweimal(einmal in der Betriebskostenabrechnung und ein zweitens Mal, wenn er meine Wohnung streicht)?
Pflegeversicherung - berücksichtigungsfähiger Pflegebedarf
vom 21.9.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, für meinen inzwischen erwachsenen körperbehinderten Sohn, der von uns (Eltern) gepflegt wird, bestand bisher Anspruch auf Pflegegeld nach Pflegestufe III. Im Zusammenhang mit einer Wiederholungsbegutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (Medicproof) wurde jetzt ein Pflegebedarf nach Pflegestufe II ermittelt. Strittig ist dabei u.a. die Frage, ob Wartezeiten die bei folgenden Verrichtungen für die Pflegeperson zwangsläufig auftreten, als Pflegebedarf berücksichtigungsfähig sind: (1)Blasenentleerung Von Medicproof anerkannt sind die Hilfen für die Verbringung zur Toilette, das Öffnen und Runterlassen von Hose und Unterhose, das Platzieren auf der Toilettenschüssel und das Richten der Bekleidung nach der Blasenentleerung.
Zusammenlegung zweier aneinander angrenzender Wohnungen
vom 10.9.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das heist, wir zahlen zweimal Verwaltungsgebühren an die Hausverwaltung. ... Dort heist es: „Dem Eigentümer zweier oder mehrerer aneinander angrenzender Wohnungen wird das Recht eingeräumt, diese zu einer Wohnung zu verbinden und zu diesem Zweck in das Gemeinschaftseigentum einzugreifen. ... Die Wohnung verfügt über zwei Bäder mit jeweils eigenen Wasseruhren.
Einbehaltung anteiliger Miete nach Auszug.
vom 7.2.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Zusand war durch die Angestellte des Vermieters nicht akzeptabel und ich wurde vor die Wahl gestellt, 650€ zu zahlen oder die Wohnung komplett zu streichen, was ich dann auch tat. ... Und der wohl wichtigste Punkt: Ist eine Einbehaltung der anteiligen Miete überhaupt rechtens?
Renovierung bei Auszug nach 2 Jahren
vom 30.8.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mieter ist verpflichtet, die Schönheitsreparaturen in Küchen, Bädern und Duschräumen alle 3 Jahre, und die übrigen Räume alle 5 Jahre fachgerecht auszuführen. ... Bei den übrigen Räumen sind nach mehr als einem Jahr 20%, nach mehr als zwei Jahren 40%, nach drei Jahren 60% und nach mehr als vier Jahren 80% der künftigen Renovierungskosten zu zahlen. ..."
Mietkürzung / fehlende Nebenkostenabrechnungen / Mietkaution
vom 13.12.2009 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie hoch kann man die Miete kürzen, wenn ein Vermieter in 11 Jahren trotz mehrmaliger Aufforderungen nichts in der Wohnung gemacht hat (alle Fenster defekt, Bad kaum noch nutzbar, es regnet rein, Dach nicht isoliert, usw…)? ... Wenn wir sie zahlen haben wir keine Handlange mehr gegen ihn und er wird die fehlenden Abrechnungen nie bringen.