Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

360 Ergebnisse für vater tochter höhe zahlung

Unterhalt bei Volljährigkeit
vom 6.6.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Werte Damen und Herren, seit 11 Jahren bin ich(geschieden), mit meinen Mädchen 18 und 13 alleinerziehend.Bisher zahlte der Vater der Kinder monatlich 265,-€ pro Kind.Im Januar 06 wurde die Große 18 und der Vater stellte die Zahlung mit der Begründung ein, daß sie ja nicht mehr bei mir wohnt und deshalb nebenrangig wird.Der Vater hat ein Nettoeinkommen von 1353,-€, ich selbst 1850,-€, wobei mein Ortszuschlag von 167,56€ wegfällt, sobald die Kinder aus dem Haus sind.Die Anwältin des Vaters errechnete jetzt den fehlenden Unterhaltsanspruch meiner Tochter von ihrem Vater wie folgt:Unter Berücksichtigung der vorrangigen Unterhaltverpflichtung von 287,-€ an die 13 jährige( der Vater zahlt aber nur 265,-) beläuft sein Einkommen auf 998,61€.Davon werden 5% berufsbedingte Aufwendungen in Höhe von 67,66 abgezogen.Nach meiner Rechnung sind es 1353,-minus 67,66, minus 265,- ist gleich eine Summe von 1020,34€.Die Anwältin spricht von 998,61.Sie berechnet für die große Tochter einen Unterhaltsbedarf von 503,00€( Gr.8,Spalte4)bei einem gemeinsamen Einkommen von 2842,54€.Jetzt zog sie, um wieder gleichrangig zu werden , zurück zu mir, so das sein Eigenbehalt theoretisch nur 820,- sein dürfte. ... 3. wie kann es vorkommen, daß eine Zahlung, die bisher möglich war, mit dem 18.Lebensjahr der Tochter beendet werden kann? ... Kann er ab diesem Zeitpunkt auch diese Zahlung einstellen?
Schenkung/Pflegekasse
vom 6.11.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende momentane Konstellation: Vater 77J. pflegebedürftig, wird von mir in häuslicher Umgebung gepflegt. ... Damit sich in einem solchen Falle die Pflegekasse nicht das Hab und Gut unter den Nagel reisst, beabsichtigen wir (Vater & Sohn) die 75% seiner Wohnung bzw. auch meine 25% per Schenkung notariell auf meine Tochter (13 Jahre alt) zu übertragen. ... Wie sieht es nach dem Ableben meines Vaters aus, bevor meine Tochter 18 Jahre alt ist, können wir Eltern z.B. auch die Wohnung der Tochter verkaufen um den gemeinsamen Wohnsitz zu ändern, oder sind wir da gebunden?
ALG II, unter 25 mit Kind 2 Jahre im elterlichen Haus
vom 18.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach ALG I wird meine Tochter 24 unverheiratet mit Kind 2 Jahre jetzt in ALG 2 abrutschen. ... Stock, Vater der Antragstellerin, 62 Jahre, Rentner Dann wurde von der ARGE ein Mindestbedarf der Bedarfsgemeinschaft ermittelt OMA 315 €, Vater der Antragstellerin 315 €, Antragstellerin 280 € sowie Kind 2 Jahre 210 €, ergab den Mindestbedarf zusammen 1123 €. Gegenübergestellt wurden die Renten von Vater der Antragstellerin 1200 € und von Oma 1000 €, ergab 2200 € also über dem Mindestbedarf, somit wahrscheinlich keine Zahlung an Antragstellerin.
Verdacht das Kindesunterhalt zur Rückzahlung für Kredite genutzt wird
vom 28.4.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bisher konnte ich mich, mit meiner Ex Frau über die Zahlung des Unterhalts für meine Tochter und überdie Höhe des Unterhalts, mündlich verständigen. ... Die Zahlung war immer angeglichen an die Düsseldorfertabelle. ... Um Gerecht zu werden, wenn meine Tochter Sachen benötigt, diese ihr dann zu kaufen.
Unterhalt für 18 jährigen Sohn bei erneuter Vaterschaft
vom 6.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da der Sohn nun seit Februar 18 Jahre alt geworden ist, macht der Vater mich nun darauf aufmerksam, dass nun der Unterhalt von beien Elternteilen in bar zu leisten ist, und ich wegen höherem Einkommen weniger von ihm bekommen würde. ... Durch meine finanzielle Belastung, die das alte Haus mit sich bringt, bin ich auf die Zahlungen des Vaters angewiesen. ... Wie berechnet sich der Unterhalt für die 16 jährige Tochter?
Unterhalt bei Volljährigkeit (privilegiert)
vom 30.10.2021 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe seit 4 Jahren mittlerweile keinen Kontakt mehr zu meinen Töchtern. ... an meine Tochter bezahlen wollte. ... Wenn ich die Zahlung erst einmal aussetze oder gar gleich einmal auf besagte 75% anpasse, dann fürchte ich vor weiteren Streitigkeiten und teuren Auseinandersetzungen per Anwalt/Gericht etc… Bin seit 2007 erfolglos am Kämpfen.
gestundeter unterhalt aus 2005-2007/jugendamtsurkunde aus 2008
vom 1.4.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten tag, meine tochter, 18 jahre alt seit oktober 2011, hat ab august 2011 ein studium begonnen und bezieht einkommen. der einkommenshoehe nach steht ihr kein unterhalt mehr zu. der kindsvater hat von 2005-2007 3 jahre lang kein unterhalt gezahlt. ab 2008 gibt es eine jugendamtsurkunde ueber 325€ monatlich. die stundung des unterhalts bis zur volljaehrigkeit unserer tochter in hoehe von monatlich 325 € fuer die jahre 2005-2007 haben wir in einem kurzen schreiben beide unterzeichnet. auch gegenueber der grossmutter hatte der vater in 2009 noch telefonisch (auf eigene initiative hin) erklaert, dass er den unterhalt dann spaeter nachzahlt, wenn unsere tochter dann schule beendet hat und zb eine ausbildung macht. noch im oktober 2011 hat der vater mir gegenueber telefonisch erklaert er werde bis zum ende des studiums ( dauer 3 jahre) den nachzuzahlenden unterhalt zahlen. aufgrund der volljaehrigkeit nun seit november 2011 direkt auf das konto der tochter. bis februar hat er das auch getan. jetzt fordert sein anwalt seit februar allerdings die rueckgabe der jugendamtsurkunde, da diese nur fuer den unterhalt ab 2008 gueltig sei. zudem behauptet der vater, er hatte nichts von dem studium und einkommen seiner tochter gewusst. laut anwalt meint dieser, wegen des hohen einkommes besteht keine unterhaltspflicht mehr. zu den gestundeten unterhaltszahlungen nimmt er derzeit keine stellung. muessen wir die jugendamtsurkunde tatsaechlich zurueckgeben? ... denn der druck, keinen unterhalt mehr zahlen zu wollen geht nun scheinbar von der neuen ehefrau aus. er spielt da scheibar und leider mit. in 2008 hatten wir nur deshalb den unterhalt gestundet, da ein einklagen sinnlos war auf grund eines arbeitsunfalls vom vater, der in der zeit weniger einkommen hatte. antwort eilt, da herausgabe des unterhaltstitels auf 5.4.12 datiert wurde seitens des anwalts. wir wuerden uns ueber eine schnelle antwort freuen mfg
Kann ich Erbverzicht widerrufen?
vom 27.5.2013 93 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hintergrund: Vater (pflegebedürftig) und Mutter (verstorben) übergaben vertraglich (notariell) das Anwesen (Landwirtschaft, Haus mit mehreren Zimmern, Grundstück,) an Tochter 3 (verstorben vor 8 Jahren)(im folgend zitierten Vertrag ÜBERNEHMER genannt). Tochter 1 und 2 erhielten Bargeld. ... Hauptfragen: Vater (85 Jahre, pflegebedürftig, laut aktuellem gerichtsgutachten selbst voll Geschäftsfähig) und Tochter 1 möchten beide die Erbverzichtserklärung rückgängig machen ist dies möglich?
Verzicht auf Betreuungsunterhalt?
vom 6.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin am 01.08.07 Vater einer Tochter geworden. ... Der Vater diese Kindes kann aus finanziellen Gründen keinen Unterhalt für das Kind und die Mutter zahlen. ... Tochter befindet,Bezüge von den jeweiligen Ämtern.
Erben nach Nießbrauch
vom 27.1.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das gemeinsame Haus aus der dritten Beziehung erhält die Tochter, da es auf dem Namen ihrer Mutter eingetragen war und mein Vater als Zahler der Kaufsumme mit Nießbrauch im Kaufvertrag eingetragen, und nach dem Tod der Frau als Vorerbe geerbt hatte. ... Die aktuellen Beträge auf den Konten sind nun natürlich höher, als nach dem Tod meiner Mutter, da mein Vater diese Konten nutzte. ... Ist die Zahlung des Kaufbetrages und der Nießbrauch am Haus der dritten Frau (nicht verheiratet!)
Rückzahlung von Lebensversicherungsbeiträgen bei Bedürftigkeit der Großeltern
vom 6.4.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir schlossen daraufhin eine Fondsgebundene Lebensversicherung ab, in der ich als Vater als Versicherungsnehmer und unsere Tochter als versicherte Person aufgeführt sind. ... Frage1: Kann das Sozialamt die von meinen Eltern monatlich geleisteten Beiträge zurückfordern, obwohl wir anhand der Kontoauszüge klar belegen können, dass die an uns gezahlten 50 EUR in gleicher Höhe für die Lebensversicherung unserer Tochter verwendet wurden? ... Wenn ja, in welcher Höhe?
Unterhalt für ein volljähriges Kind während des fsJ
vom 20.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine bei mir lebende 20 jährige Tochter ist diesen Sommer aus der der Schule gekommen. ... Der Vater hat daraufhin die monatliche Unterhaltszahlung eingestellt Ist das korrekt. ... Wie soll sich meine Tochter verhalten zumal sie ja sonst selbst gegen ihren Vater vorgehen müßte.
Nachlassverzeichnis, Höhe des Pflichtteils
vom 5.4.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die in 2006 verstorbene Tochter erhielt innerhalb der 10-Jahresfrist mehrere größere Geldzuwendungen von bis zu 10.000,- € (nach Aussage ihres eigenen Sohnes), jedoch gibt der Ehemann nur Zuwendungen an die Tochter von insgesamt 3.700,- € an. ... Er ist nicht der leibliche Vater der Abkömmlinge der Erblasserin und es bestand seit vielen Jahren kein Kontakt innerhalb der Familie. ... b)In welcher Höhe beläuft sich der Pflichtteil nach den unten aufgeführten Angaben?
Werkvertrag verschenkt - wer kann reklamieren und Rückzahlungsforderung stellen?
vom 14.12.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dabei wurde vereinbart, dass die Rechnung direkt an den Vater der Braut gesendet werden soll, der diese als Hochzeitsgeschenk an seine Tochter begleicht. ... Dieses ist mit den Fotos zufrieden, der Vater fordert jedoch vom Fotografen aufgrund angeblich schlechter Leistung eine Teilrückzahlung in Höhe von 70% des Auftragswertes. Ist der Vater nunmehr überhaupt berechtigt, Ansprüche aus diesem Vertrag zu erheben?
Verzicht auf gesetzlichen Erbanspruch gg. Übertrag Hälfteeigentum
vom 17.7.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausgangssituation: Vater B und Mutter M haben eine gemeinsame Tochter T (34 Jahre alt) und sind geschieden. ... Erklärung abgibt, wonach das Alleineigentum an Haus S auf Tochter T im Todesfall von Vater B übergeht bzw. gibt es anderweitige "Sicherungsmöglichkeiten" für Tochter T am Haus S? 2.)Ist es rechtlich möglich, dass Tochter T auf ihren gesetzlichen Erbanspruch gegen Vater B verzichtet und dafür den Hälfteeigentumsanteil von Haus K von Vater B übertragen bekommt?
Rückwirkende Zahlung Unterhalt,Sonderzahlung
vom 19.12.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Tochter, bald 18 Jahre alt,wohnt seit ca 4 1/2 Jahren bei mir,ist bei mir gemeldet.ich bin kindergeldberechtigt.Die Mutter zahlte bis jetzt 250 Euro Unterhalt,lt DDT wären 426(-92 Kindergeld)fällig gewesen,also 334 Euro.Nach eigenen Angaben verdient sie 1400 Euro netto bei 30 Stunden Wochenarbeitszeit. ... Meine Tochter nahm im September diesen Jahres an der Abschlußreise/Studienreise der Oberstufe teil,Kosten 460 Euro.
mutter will pflichtteil - tochter verliert ihr heim
vom 1.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte leserin, sehr geehrter leser, laut willen und testament meiner verstorbenen grosseltern, bin ich als alleinerbin bestimmt worden. meine mutter, die gemeinsame tochter meiner grosseltern, hat mich und ihr elternhaus nach meiner geburt verlassen, meine grosseltern übernahmen die pflegschaft für mich, adoptiert worden bin ich nicht. meine mutter pflegte seltenen kontakt zu mir und meinen grosseltern, ich erinnere mich daran, dass meine oma stets bemüht war, "habseligkeiten" bzw. ganze räume zuzuschliessen, wenn meine mutter zu besuch war, da sie in der vergangenheit desöfteren von ihrer tochter bestohlen und bedroht wurde. (hausrat und schmuck wurde entwendet und an vermeintliche freunde veräussert) meine mutter war im rotlichtmilieu tätig und brachte in regelmässigen abständen zuhälter mit in ihr elternhaus, die sie zu heiraten beabsichtigte. eben genannte aspekte bewogen meine grosseltern vermutlich dazu, mich als alleinerbin zu bestimmen. ich bin also im haus und unter fürsorge meiner grosseltern aufgewachsen, habe eine ausbildung zur erzieherin und das fachabitur absolviert und studiere seit herbst diesen jahres soziologie, psychologie und erziehungswissenschaften. mein grossvater verstarb im sommer 2001, wonach meine mutter wieder kontakt zum elternhaus aufnahm und den von meinem opa hinterlassenen alten bmw forderte, noch bevor er beerdigt war. sie ist seit abgebrochener ausbildung sozialhilfeempfängerin, hat häufig den wohnort gewechselt, ein weiteres kind (meinen halbbruder) gezeugt, geheiratet und ist seit sommer diesen jahres geschieden. bis vor kurzem lebte sie zussammen mit ihrem sohn und wechselnden partnern in einer wohnung. inzwischen lebt sie bei einem wohlhabenden mann mit haus und grundstück. meinen vater hat sie mir und meinen grosseltern seit meiner geburt vorenthalten. bis zu meinem 15. lebensjahr behauptete sie, sie wisse nicht, wer mein vater ist, ab dann sagte sie oft, er habe sich umgebracht. in meiner geburtsurkunde wurden hierzu keine angaben gemacht. meine grosseltern hatten seit jeher angst vor meiner mutter und waren mit der erziehung überfordert, einige zeit verbrachte meine mutter in einem heim für schwer erziehbare. meine grossmutter hat meiner mutter stets zum kontakt zu mir geraten und diesen gefördert. sie hoffte, dass sich meine mutter irgendwann einmal zu einem "guten menschen" entwickeln würde, gab diese hoffnung jedoch nach dem vorfall (forderung des bmw´s) zum sterbezeitpunkt meines grossvaters auf. sie wollte hiernach meine mutter gänzlich enterben. eine änderung des testamentes war jedoch nicht mehr möglich, da dieses nur mit einverständnis meines grossvaters möglich gewesen wäre, welcher bereits verstorben war. ab diesem zeitpunkt sagte mir meine grossmutter oft, dass meine mutter versuchen wird, mir das haus wegzunehmen, sobald sie gestorben sei. kurz darauf erkrankte sie an einem tumor, die erkrankung endete, nach einjährigem kampf, tödlich. im rahmen dieser zeit hat meine mutter sie drei mal besucht, 2 mal, weil ich sie inständig gebeten habe, sich von mir mitnehmen zu lassen, um ihre mutter zu besuchen und ein letztes mal, als oma weihnachten zu hause verbringen durfte, weil abzusehen war, dass sie bald sterben würde. meine oma war stets freundlich zu meiner mutter, weil sie bis zuletzt hoffte, die familie zusammenführen zu können. nach dem tod meiner grossmutter war ich, entgegen meiner hoffnung, allein. ich organisierte beerdigung, amtswege, renovierung omas alter wohnung und ermöglichte den einzug eines guten bekannten, der nun omas ehemalige etage bewohnt. ich verfüge über keinerlei einkommen, da ich aufgrund des geerbeten vermögens angeblich keine ansprüche auf staatliche hilfen habe. kindergeld bekomme ich nicht, da meine mutter mir den kontakt verweigert und nicht bereit ist, gelder für mich zu beantragen. meine mutter bezieht bezieht sozialhilfe und droht mir, dass das sozialamt das haus zwangsversteigern wird. sie sei angeblich "verpfiffen" worden und sei nun gezwungen, den pflichtteil einzuklagen. sobald ich aber nach ihrem sachbearbeiter beim sozialamt frage, wird sie aggressiv und fordert von mir, "den stein nicht ins rollen zu bringen"...vielleicht sei die sache untergegangen und ich wolle doch bestimmt auch nicht, dass sie mir das haus sofort wegnehmen. im testament wurde testamentsvollstreckung angeordnet, bis ich mein 24. lebensjahr vollendet habe. der vollstrecker hat auch das testament verfasst. der wert des nachlasses wurde damals (1998) mit 300.000 dm beziffert, im nachlassverzeichnis hat mein t.