Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

944 Ergebnisse für miete vermieter mietminderung recht

Schadenersatz nach Eigenbedarfskündigung durch Vermieter
vom 18.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Beginn Mietverhältnis November Jahr X Vermieter wohnt im Vorderhaus Mieter wohnt im Hinterhaus, mit anderen Parteien zusammen Ende Oktober Folgejahr auf X stellt Mieter fest, dass Angabe Wohnfläche im Mietvertrag erheblich von der tatsächlichen Größe abweicht, nämlich um mehr als 10%, 13qm Mieter sucht das persönliche Gespräch mit dem Vermieter und möchte wissen, wie sich die ca. ... Mieter teilt dies schriftlich dem Vermieter mit und bittet um Rückmeldung Umgehende Rückmeldung vom Vermieter, er erkennt schriftlich die neue Wohnfläche an, sie soll ab sofort Gegenstand Mietvertrags werden. ... Wir haben weder die Mietminderung ausgezahlt bekommen, noch unsere Kaution erstattet bekommen!
Rückwirkende Mietminderung, neuer Eigentümer
vom 11.1.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir bewohnen seit fünf Jahren eine Wohnung zur Miete, in der uns ein Mangel aufgefallen ist, der laut BGH-Rechtsprechung zur Mietminderung, auch rückwirkend, berechtigt. ... Wir würden die Mietminderung gerne geltend machen, haben jedoch seit ca. 4 Monaten einen neuen Eigentümer. Ist es möglich, die rückwirkende Mietminderung für den gesamten Zeitraum von 5 Jahren gegenüber dem neuen Eigentümer geltend zu machen oder ist dieser nur für die letzten 4 Monate zuständig, während wir für uns für den Zeitraum davor an den Alteigentümer wenden müssten?
Recht auf Balkonersatz?
vom 26.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne seit 8 Jahren in Miete. ... Nun erhielt ich diese Woche einen Brief zwecks Mietminderung. ... Durch diese neue Wohnfläche wurde ein qm-Preis berechnet und von der Miete abgezogen => dies entspricht ca. 3%. 3) Falls der Vermieter einen neuen Balkon montiert, hat er das Recht die Miete zu erhöhen?
Rückzahlung der Kosten für Anschluss an Gemeinschaftsantenne vom Vermieter?
vom 16.7.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die untere Wohnung bewohnen die Vermieter selbst. ... Nachdem nun bis heute nichts passiert ist, habe ich nach Ankündigung die Miete rückwirkend ab Februar um 13 % gekürzt (10 % für den Mietmangel und 3 % für die zusätzlichen Stromkosten für das Warmmachen auf dem Herd). ... Hat er da recht?
Nachträgliche Mietminderung möglich?
vom 4.7.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grund ist eine nachträgliche Mietminderung. Zu dem hat der Vermieter das Kabelfernsehen angezapft und den Mieter diese aber per Nebenkosten monatlich in Rechnung gestellt bzw. in den Nebenkosten mit aufgeführt. ... *Ist die Mietminderung so gültig und besteht die Chance hier Recht zu bekommen?
Mietminderung durch Geruchsbelästigung
vom 2.8.2005 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben im Januar eine Neubauwohnung bezogen,bevor wir den Vertrag unterzeichnet haben, sicherter uns der Vermieter zu, den bestehenden Katzengestank(verursacht durch die Tierhaltung des Vormieters)zu beseitigen. Nach mehrmaligen Hin und Her und vielen Versuchen in den verschiedenen betroffenen Räumen haben wir das Problem zwar nicht mehr so stark, aber (je nach Witterung , Luftfeuchtigkeit und Temperatur) kommt es immer wieder zu Geruchsschwaden in der Wohnung. teilweise wurden vom Vermieter Türen ausgetauscht und auch der Spannteppich um die betroffenen Stellen ausgeschnitten und ersetzt.Der vermieter war auch mit einer Dame der Hygiene hier-doch auch die konnte nur eine minimale Geruchsbelästigung feststellen, da zu dem Zeitpunkt eben grad die Außentemperatur nicht zur Bildung von geruch führten-besonders stark ist es ab 20 Grad und Sonne, und wenn die Fenster geöffnet sind,extrem ist es bei Regen, dann zieht der Geruch im 2.Kinderzimmer aus einer unbekannten Quelle und im Essbereich in der Wohnküche in unsere Nasen.Der Flur wurde vom Vermieter bereits mit einem neuen Bodenbelag ausgestattet-wir haben dann zusätzlich die Wände mit Lastex gestrichen und damit den Geruch eindämmen können. Vermutlich ist der Katzenurin in die Betonspalten in den Böden geflossen, so das er sich von da verbreitet.Wir planen jetzt eine Mietminderung, sind uns aber nicht sicher in welcher Höhe.
Mietminderung wegen Nutzungsentzug gemeinschaftl. Gartenfläche
vom 13.4.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin habe ich den Mangel gegenüber den Vermieter schriftlich angezeigt und eine Mietminderung von 20% vorgenommen. Mit Schreiben von 15.x.20xx teilte der Vermieter mit das, in meinen Vertrag eine vertragliche Zusicherung einer Gartenfläche nicht enthalten ist und die Mietminderung daher abgelehnt wird. ... Meine Mietminderung habe ich daher aufrechterhalten.
Berechnung der Mietminderung von der Bruttomiete
vom 17.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weiterhin interessiert mich, ob bei Mietminderungen von der Bruttomiete oder der Kaltmiete auszugehen ist. ... Wieviel Prozent welcher Miete kann ich ggf. kürzen? Im Mietvertrag ist eine Kaution vereinbart, auf die der bisherige Vermieter aufgrund einer mündlichen Vereinbarung verzichtet hat.
Mietminderung - rückwirkende Verrechnung
vom 27.4.2020 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach meinem Verständnis ist dies rechtens, da der Vermieter seit August über den Schaden informiert war (wenn auch nicht schriftlich) und er ja bereits Maßnahmen eingeleitet hat. Daher meine konkrete Frage: Ist eine Verrechnung der zu viel bezahlten Miete im Nachhinein (sobald wieder Mietzahlungen geleistet werden) möglich, auch wenn dem Vermieter die schriftliche Mietminderungsanzeige erst zu einem späteren Zeitpunkt schriftlich zugegangen ist? ... Sofern eine rückwirkende Mietminderung/Verrechnung nicht zulässig ist, sollte doch zumindest die anteilige Miete für Oktober (Zeitpunkt ab Eingang der Mitminderungsanzeige) in Verrechnung gebracht werden können.
Mietminderung und Einschreiben
vom 21.7.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, bzgl. einer Wohnung wurde eine Mietminderung schriftlich an den Vermieter mit Einschreiben und Rückschein versendet. Dieser Brief wurde an den Vermieter nicht zugestellt. ... Frage: Ist diese Mietkürzung rechtens bzw. wie ist mit dem eingeschrieben Brief umzugehen?
Rückwirkende Mietminderung wegen fehlendem Kellerraum
vom 19.11.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die M fordert nun rückwirkend die Mietminderung ab Ende 2009 vom V zurück. ... Gemäß § 536c Abs. 2 Satz 2 BGB kann der Mieter nur mindern, wenn er den Vermieter informiert hat. ... Wäre die Rückforderung der Miete somit schon ab Meldung der Mieterin an die alte Verwaltung rechtmäßig oder hätte die M sich direkt an den Vermieter wenden müssen?
Mietminderung bei unzureichender Elektroinstallation
vom 19.11.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe bis jetzt das Objekt aus persönlichen Gründen nicht beziehen können (worüber die Hausverwaltung auch informiert war), jedoch die ganze Zeit die volle Miete bezahlt . ... Meine Frage ist nun, ob ich die Miete mindestens ab Dezember 2024 gegebenenfalls auch rückwirkend über den verstrichen Zeitraum mindern kann. Ich habe der Hausverwaltung bereits zweimal eine Frist gesetzt mit entsprechender Androhung auf die Mietminderung.
Fristlose Kündigung/Rückwirkende Mietminderung
vom 10.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vermieter ist der Meinung,er müsse nichts tun,da er das Haus jetzt verkaufen möchte.Für mich ist dieser Zustand mittlerweile nicht mehr auszuhalten.Außerdem haben einige Geräte gelitten(Stecker Wäschetrockner und Mikrowelle verschmort)Im übrigen habe ich meinen Vermieter nie schriftlich zur Mängelbeseitigung aufgefordert,aber er weiß durch den Elektriker definitiv vom Mangel. ... Darf ich außerdem die Miete mindern und in welcher Höhe? Und kann ich die Miete auch rückwirkend mindern,obwohl ich vorbehaltlos die Miete gezahlt habe,in dem Glauben, mein Vermieter wird die Reparatur bald durchführen lassen?
Ansprüche des Mieters bei Instandhaltungsarbeiten in Mietwohnung
vom 29.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Ausbleiben der aktuellen Miete stellte der Vermieter dem Mieter eine zweite Abmahnung wegen verspäteter Mietzahlung zu, worin er den Mieter zur Zahlung innerhalb einer 2- Wochen- Frist aufforderte. ... Fragen: 1) War der Vermieter überhaupt verpflichtet, Ersatzwohnraum zur Verfügung zu stellen, oder sind die Ansprüche des Mieters durch Zahlung einer Mietminderung abgegolten? ... …falls nein: Wie kann der Vermieter unberechtigt einbehaltene Zahlungen vom Mieter erlangen?
Doppelte Miete bei verspätetem Einzug?
vom 18.4.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da die jetzigen Mieter erst am 31. ... Dies bedeutet natürlich, dass ein Umzug erst innerhalb der ersten beiden Maiwochen stattfinden kann, sodass ich das Mietverhältnis mit meinem alten Vermieter um einen Monat verlängern musste. ... Wäre es rechtens, die Miete in der neuen Wohnung wegen des verzögerten Einzugs zu kürzen?
Mietminderung 25 % wegen möglichen Befall Mäusen/Ratten
vom 1.11.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Am 16.9.16 teilte ich dem Vermieter per Einschreiben die Mietminderung mit. ... Der Vermieter teilte mir nicht mit, dass der Grund der Mietminderung behoben ist. ... Ist der Vermieter im Recht die gesamte Summe nachzufordern, obwohl der Fehler wohl auf Seiten des Vermieters liegt.