Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.521 Ergebnisse für kosten forderung

Kosten für private KV des Sohnes
vom 29.9.2011 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Seit einiger Zeit erhalte immer neue finanzielle Forderungen von der Mutter unseres Sohnes. Nun möchte sie, dass ich die Kosten für die private Krankenversicherung für den gemeinsamen Sohn übernehme. ... Begründet wird die Forderung mit dem §1610 BGB.
Forderungen des Vermieters
vom 22.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun hat der Vermieter die Gutschrift mit seiner Forderung verrechnet. Ist es rechtens, dass der Vermieter unser Guthaben mit der Forderungen verrechnet, obwohl die Forderungen und unser Guthaben aus zwei unterschiedlichen Mieteinheiten hervorgehen? Was würde der Rechtsstreit bei einem Streitwert von ca. 3.000 EUR kosten?
Forderungen an Rentenversicherung
vom 26.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn die RV meinen Antrag ablehnt und ich dann vor dem Sozialgericht klage ( was ja dann länger dauern würde ), und ich mich gleichzeitig privat bei der IHK anmelde ( auf eigene Kosten ) , kann ich danach irgendwelche Gelder einfordern wenn ich gewinnen würde ?
Verjährung einer Stadtwerke-Forderung aus 2011
vom 30.1.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Allerdings war weder die Originalrechnung noch die ursprüngliche Firma angegeben, so dass ich keine Zuordnung zur angeblichen Forderung herstellen konnte. ... Laut meiner Information ist die Verjährungsfrist für solche Forderungen auf 3 Jahre (mit Beginn am Ende des Jahres 2011) begrenzt, also genau bis zum 31.12.2014. ... (Siehe http://www.frag-einen-anwalt.de/Verjaehrung-einer-Stadtwerke-Forderung-aus-2003---f20963.html).
Forderung Telekommunikationsunternehmen
vom 22.9.2021 für 25 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich erhielt am 25.02.2021 ein Schreiben, des Inkassounternehmens der Vodafone GmbH, welches mit dem Datum vom 19.02.2021 eine Forderung geltend machen wollte. Diese Forderung sei durch einen von mir am 26.08.2019 geschlossenen Telekommunikationsvertrag geschlossen worden. ... Weiterhin habe ich keinerlei Mahnung zu der Forderung erhalten.
RA-Gebühren nach Schriftwechsel
vom 3.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Punkt 3, Kosten der Gartenpflege in Höhe von 150Euro, sind lt. ... Er widerspricht dieser Forderung ohne Angabe von Gründen. ... Ich tendiere daher dazu, ganz auf die Forderung zu verzichten. 1.Wer muss dann seinen Anwalt bzw. die SB bezahlen?
Inkasso Forderung von 2005
vom 25.8.2019 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich habe eine Inkasso Forderung von 2005 bekommen. ... Normalerweise könnte ich jetzt alle Nebenstehende Kosten von 2005 bis 2016 als verjährt anrechnen. Aber wenn die kosten von 2005 bis 2007 jetzt 30 Jahre Gültigkeit haben müsste ich mit der Verjährung ja erst ab 2007 rechnen bis 2016....
Verjährte Forderungen - Aufrechnung mit Mietkautionskonto
vom 14.4.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Protokoll ist nicht eindeutig festgelegt, wer welche Kosten übernimmt. ... Jetzt haben wir einen Brief erhalten, in dem der Vermieter die Kosten für die Reparatur der Böden, eine Heizungswartung und das Ausgleichsgefäß von der Bank einfordert. ... Könnten wir theoretisch unter Vorlage des Sparbuchs (der Ausweiskarte) unter Hinweis auf die Verjährung der Forderungen auch ohne schriftliche Freigabe der Vermieterin das Sparbuch auflösen?
Forderung vom Inkassobüro
vom 7.7.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
EC-Lastschrift vom 16.04.2011: 25,40 € Zinsen zur Hauptforderung: 0,26 € Bankrücklast-, Bankadressauskunfts-, Bankbearbeitungsgebühr: 49,00 € Forderung per 04.07.20011: 74,66 € Kosten unserer Inanspruchnahme: Inkassovergütung: 32,50 € Auslagenpauschale: 6,50 € Summe der Honoraraufstellung: 39,00 € Gesamtforderung: 113,66 € Meine Frage: Der Betrag wurde mangels Deckung tatsächlich nicht eingelöst, die Hauptforderung ist unstrittig, sicherlich auch Zinsen und Gebühren für die Rückbelastung.
Hauptforderung beglichen, trotzdem kosten für Mahnbescheid etc.
vom 31.7.2019 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich heute von dem bereits genannten Inkasso unternehmen folgende Rechnung bekommen: Berechnungsdatum: 12.08.2019 Datum Bezeichnung Betrag Forderung 25.04.2018Hauptforderung69,00 EUR 04.05.2018Mahnauslagen MD unverzinsl.9,00 EUR 09.05.2018Mahnauslagen MD unverzinsl.9,00 EUR 14.05.2018Mahnauslagen MD unverzinsl.9,00 EUR 26.02.20194,12% Zinsen aus 69,00 EUR (25.02.19-26.02.19)0,02 EUR 27.02.20194,12% Zinsen aus 69,00 EUR (27.02.19-27.02.19)0,01 EUR Inkassokosten aus Inkassoauftrag (Verzugsschaden §§ 280, 28670,20 EUR BGB) analog <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/RVG/13.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 13 RVG: Wertgebühren">§13 RVG</a> i.V.m. ... Geldfluss, Verr.-96,00 EUR1,23 EUR ------------------------------ Saldo70,23 EUR 23.03.2019Bonianfrage vor MB1,40 EUR 08.04.2019GK Mahnbescheid32,00 EUR Titulierungsgebühr25,00 EUR58,40 EUR ------------------------------ RESTSCHULD PER 12.08.2019128,63 EUR Die Verrechnung von Teilzahlungen erfolgt gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/367.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 367 BGB: Anrechnung auf Zinsen und Kosten">§ 367 BGB</a> Da ich gar nichts mit Inkasso am Hut hatte, tappe ich hier im dunkeln.
Kosten für PfÜB rechtens
vom 24.7.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Forderung ist nach mehreren Teilzahlungen im mittleren 3-stelligen Bereich nun nahezu erfüllt. ... Dieser droht nun mit Zwangsvollstreckung durch Gerichtsvollzieher mit weiteren Kosten. ... Muss der Schuldner tatsächlich auch noch für die Kosten aufkommen?
Forderung eines Inkasso-Dienstes
vom 15.2.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 12.02.09 habe ich nun von einem Inkassodienst eine Forderung von 87,43 EUR für den Zeitraum 13.09.08-30.10.08 über 19,76 EUR bekommen (die monatl. ... Mir ist die Forderung völlig unklar, vor allem da ich keine Mahungen bekommen habe. Frage: Wie gehe ich nun gegen diese Forderung vor?
Fragliche Forderungen Inkasso-Dienst
vom 3.2.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist die Forderung bereits verjährt ? ... Wenn die Forderung bereits verjährt sein sollte, läge doch aber die Nachweispflicht bei uns, oder ? ... Eine Zahlung der Restsumme wäre zwar möglich, ich bin hierzu allerdungs auch nur Bereit, wenn ich die Kosten etc. nachvollziehen kann ;) Mit bestem Dank im Voraus, M.
Abtretung von Forderungen u. Schadensersatzansprüche
vom 13.7.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist es generell möglich sich Forderungen von Verbrauchern als Unternehmer abtreten zu lassen? Zum Beispiel im Abgasskandal oder auch bei der Geldanlage, in Betrugsfällen etc. gibt es ja immer wieder berechtigte Forderungen von Verbrauchern, die diese nicht selbst durchsetzen können oder wollen z.B. um langwierige Gerichtsprozesse zu vermeiden oder schon allein aufgrund des Prozessrisikos und der Kosten. ... Falls ja, lassen sich generell mehrere solcher Forderungen in einer Klage zusammenfassen?