Mittlerweile weiß ich das ich nicht zustimmen muss und sehe eigentlich auch davon ab, da ich vermute das ich ein wichtiges thema noch bearbeiten soll anfang des jahres. wenn das erledigt ist ist es einfach innerhalb der probezeit mir die kündigung zu schicken. ... Wenn ich also die Verlängerung nicht annehme kann es sein das ich morgen die kündigung bekomme, da ich ja auf ihren Vorschlag nicht eingehe. oder wenn ich richtig infomiert bin geht mein Vertrag in ein unbefristetes Verhältnis über. ich möchte wenn ich das große thema angehe eben eine gewisse sicherheit und nicht innerhalb der verlängerten probezeit schwitzen ob ich nun den job behalte oder nicht. ... grundsätzlich stellt sich mir die frage, ob es nun besser ist die verlängerung abzulehnen da mir die gründe nicht ausreichen, in dem bewußtsein das ich damit eventuell die kündigung erhalte oder ob ich die verlängerung annehmen soll, und dann innerhalb der probezeit schaue wie es weitergeht, im zweifel dann auch selbst kündige... das wiederum würde mich auf alle fälle erstmal sperren, oder?