Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

521 Ergebnisse für haus bank zwangsversteigerung

Mehrfamilienhausfreigabe in Privatinsolvenz. Kosten zu hoch,Bank zum Handeln bringen
vom 25.8.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gestern hat der Insolvenzverwalter das Haus meiner Mutter als Schrottimmobilie frei gegeben, der bestellte Gutachter und Makler schätzt das Haus auf € 190000, die Bank besteht auf € 230000,00. ... Die Gutachterin/Maklerin würde nach Abschluss eines Maklervertrages mit uns das Haus verkaufen, wenn die Bank sich auf 190000 € einlässt. ... Können wir irgendwie darauf einwirken, dass das Haus schnell zwangsversteigert wird?
Zwangsversteigerung durch Erbengemeinschaft
vom 31.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich ja nicht berufstätig bin, bekomme ich ja leider von den Banken keinen Kredit. ... Lieber steht das Haus leer. ... Muß ich der Zwangsversteigerung zustimmen, wenn ich sie gar nicht möchte, oder kann ich dagegen stimmen ?
Drohende Insolvenz
vom 27.7.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Gläubiger meines Bruders hat nun in seinen Anteil die Zwangsversteigerung beantragt, und auch die finanzierende Bank wird wohl bald eine solche beantragen. ... Gibt es nun eine Möglichkeit dieses Haus das weder unter Zwangsversteigerung steht, noch haben dort irgendwelche Gläubiger ausser meiner eigenen finanzierenden Bank Grundschulden eingetragen, auf meine Frau zu überschreiben, oder auch zu verkaufen. ... Sofort, oder erst nach der Zwangsversteigerung?
Schuldenübertragung auf Ehepartner
vom 15.11.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gemeinsames Haus aufgrund Aufhebung der Gemeinschaft steht kurz vor der Versteigerung (Termin noch nicht bekannt) Schulden auf dem Haus von beiden Partnern unterschrieben bei der Bank. ... DEr Bank ist es bekannt, dass eine Partei ein Arbeitsverhältnis hat. ... Die gegnerische Partei weigert sich seit Jahren, dass das Haus verkauft wird und durch alle möglichen Verzögerungen auch Glück damit hat, ebenso nicht bereit ist Nutzungsentschädigung zu bezahlen und weiterhin auch jegliche Zahlungen an die darlehensgebende Bank eingestellt hat.
Zwangsversteigerung verhindern als verfahrensbeteiligter Käufer (nicht Schuldner)
vom 27.5.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Bank des Bauträgers (Gläubigerin) hat aber eine vorrangige Grundschuld eingetragen. ... Ich habe beim AG bereits sofortige Beschwerde gegen die Anordnung der Zwangsversteigerung eingereicht und beantragt, das Verfahren aufzuheben, hilfsweise vorläufig einzustellen. ... Übrigens besitzt der Schuldner im gleichen Haus weitere Wohnungen, die er vermietet.
Teilerbe verschenkt trotz Schulden
vom 14.2.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Person A wollte das Haus nicht und der Bruder hat der Person A knapp 38% des zustehenden Anteils des Hauses ausbezahlt. ... Person A hat in den letzten 2 Jahren keine Zahlungen an ihren eigenen Riester Bauvertrag getätigt, worauf hin die Bank jetzt das Haus schnellstmöglich verkauft haben möchte, eine Zwangsversteigerung ist nicht ausgeschlossen. ... c)Kann mir die Bank wegen gut 3 000 EUR (Fremdschulden – Riester Baukredit Person A mit der Zwangsversteigerung drohen?
Scheidung, gemeinsames Haus, Verkauf, Rechte
vom 26.1.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die derzeitige Belastung beträgt noch ca. 110.000 € bei der Bank. ... Meine Exfrau hat mir dann auch noch vor drei Monaten mit der Zwangsversteigerung gedroht, um so günstig an das Haus zu kommen, wenn ich ihr nicht nach ihren Vorstellungen das Haus überlasse. Sie würde dann die monatlichen Zahlungen für den Abtrag einstellen und somit „umsonst“ im Haus wohnen, bis es zur Zwangsversteigerung käme und dann würden meine Exfrau und ihr neuer Lebenspartner das Haus dann wieder günstig kaufen können.
Immobilie nach Scheidung - Zwangsversteigerung?
vom 20.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Lebensgefährte möchte das Haus am liebsten verkaufen, notfalls auch per Zwangsversteigerung, weil wir fürchten, dass sich die Zahlungsmoral der Ex nicht ändern wird. ... Zwangsversteigerung selbst einleiten? Abwarten bis die Bank dies tut?
Zwangsversteigerung / Erbschaft / Finanzamt
vom 22.9.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Bruder (ich habe zwei davon, einer ist derzeit Problemfall) kann das Geld nicht bezahlen, also betreibt das Finanzamt die Zwangsversteigerung des Eigentums meines Bruders. ... Frage 4: diese beiden Wohnungen mit Darlehen befinden sich in einem Haus, in diesem Haus gibt es 7 Wohnungen, 4 Wohnungen gehören mir, eine weitere und das Gemeinschaftseigentum ist gedrittelt unter meinen beiden Brüdern und mir.
Zwangsvollstreckung bei der Exfrau
vom 21.7.2011 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Das Haus ist zusätzlich noch mit einer geringen Summe von ca. 35.000 Euro belastet.) ... Kann ich eine Zwangshypothek eintragen lassen, oder wird mir dann der auf ihr Haus laufende Kredit von der Bank sofort gekündigt. ... Kann ich nach der Eintragung der Zwangshypothek eine Zwangsversteigerung erwirken?
Zwangsversteigerung Eigenheim/Aussetzung
vom 3.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis heute wurde mir auch kein einziges Schriftstück an meine Wohnadresse in der Schweiz zugestellt, weder von Bank, Amtsgericht oder der beauftragten Verwalterin. ... Diesen Umstand hatte ich auch bei meiner Bank moniert. ... Jetzt wurde das Haus vom amtl.
Zwangsversteigerung einer Eigentumswohnung im Rahmen der Insolvenz
vom 24.6.2010 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern hatten ein Darlehn bei der BHW Bausparkasse, sind aber mittlerweile zahlungsunfähig, auch nachdem ihr Haus zwangsversteigert wurde. ... Das Darlehn der BHW wurde seit Versteigerung des Hauses nicht mehr bedient. ... -darf meine Frau bei einer Zwangsversteigerung mitbieten?
Trennung Eheähnliche Lebensgemeinschaft - gemeinsames Darlehen Haus
vom 26.8.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Partner und ich haben vor 3 Monaten ein Haus gekauft. ... Kredithöhe insgesamt: 88.000 EUR (65.000 EUR Kaufpreis Haus + 23.000 EUR Modernisierungssumme) Bei der Bank habe ich mich informiert. Als mögliche Alternativen wurde mir genannt: a) wir renovieren das Haus damit die Chancen auf einen Verkauf steigen und verkaufen dann das Haus (wissend, dass wir eine Vorfälligkeitsentschädigung in Höhe von ca. 15.000 EUR zahlen müssen) b) mein Partner zahlt das Haus alleine weiter, wenn jedoch eine Rate nicht gezahlt wird oder mehrere nicht, dann werde ich herangezogen (egal ob wir getrennt leben oder nicht) c) er eine neue Partnerin hat und diese dann im Kreditvertrag gegen meine Person "getauscht" wird, diese Alternative kann ich mit Sicherheit ausschließen Meine Frage: Im Falle einer Trennung, kann ich diese offiziell an die Bank mitteilen oder habe ich dann irgendwelche Rechte, wenn mein Expartner angenommen das Haus behalten will, seine Raten aber einfach nicht mehr weiterzahlt und ich dann komplett in die Verantwortung gezogen werde?