Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

700 Ergebnisse für händler verkäufer garantie

Autokauf - Schäden
vom 17.11.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Händler teilte mir mit, das er den Wagen im Kundenauftrag verkaufe, er mir aber eine 1 Jährige Gebrauchtwagengarantie gebe. ... Muß der Händler haften oder der Verkäufer? Der Händler sagt nur, er hat den Wagen nur vermittelt und der Verkäufer sagt, der Wagen wäre im einwandfreien Zustand übergeben worden.
Garantieanspruch vorrangig gegenüber Gewährleistungansprüchen?
vom 27.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 26.02.08 haben wir ein Notebook zu 527€ bei einem Online-Händler gekauft. ... Im April 09 haben wir das Gerät an den Händler geschickt mit einem Fehlerprotokoll, Der Händler hat drauf das Gerät an den Hersteller gesendet. ... Rücksprache haben wir das Gerät wieder an den Händler gesendet.
Kauf eines gebrauchten Fahrzeugs beim Händler + Finanzierung
vom 14.1.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im September 2015 ein Gebrauchtwagen bei einem Händler gekauft Maxda RX8 mit 82000 Km erste Hand Bj 2006, der Händler ist ein freier Händler aber eingebettet bei einer Mazda Werkstadt. Beim Kauf des Fahrzeugs habe Ich das Fahrzeug auch dort Finanziert über die Santander Consumer Bank.Der meister der Mazda Werkstadt kam vor dem Kauf dazu und beantwortete Fragen zu dem Fahrzeug da die Vorbesitzerin das Fahrzeug neu beim Mazda Händler gekauft hatte, nicht beim freien Händler, da der Mazda Händler seit einigen Jahren nur noch Reparaturen aber kein Verkauf mehr macht hat er die Fläche an den freien Händler vermietet. der Meister und Besitzer der Mazda Werkstadt versicherte mir das das Auto immer regelmäßig alle Inspektionen bekommen hat und einwandfrei währe. direkt nach Kauf stellte sich raus das die Komplette Zündanlage neu musste und das Auto nicht alle Inspektionen bekommen hat. Ich Finanzierte das Fahrzeug der freie Händler Meldete das Fahrzeug für mich an und machte es zur Abholung bereit, die Arbeiten dafür incl. des Anmeldung machte die Mazda Werkstadt. an dem tag als Ich das Auto abgeholt habe wurde mir dann ein Privatkaufvertrag vom freien Händler aufgedrückt und wilde Erklärungen dazu gemacht aber Garantie würde trotzdem bestehen.Ich dachte mir na gut das Auto ist erste Hand wurde bei dem Mazda Händler hier vor Ort gekauft der Meister und Gleichzeit Besitzer der Werkstadt der sehr seriös wirkte versicherte mir das alles in Ordnung sei und der Aufkleber des Mazda Händlers vom Kauf Neukauf des Fahrzeugs mit Adresse prankte auf dem Fahrzeug. die Zündanlage hat mich 1000 € gekostet Ich ahbe sie beim Mazda Händler machen lassen, der Verkäüfer sicherte mir 50 % Kostenerstattung zu die Ich seit November 2015 nicht bekommen habe.
Gebrauchtwagenkauf Sachmängelhaftung /Garantie
vom 21.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser wurde dem Verkäufer gemeldet, welcher daraufhin – aus Kulanz – eine 50% Kostenübernahme anbot, da der Kat ein Verschleißteil und der Austausch somit nicht über die Gebrauchtwagengarantie abgedeckt sei. ... Anzeige des Mangels beim Verkäufer wurde eine Übernahme der Rep.-Kosten des Krümmers vollständig abgelehnt, da hiermit nur ein weiteres Verschleißteil defekt sei, welches nicht in der Garantie vermerkt ist und man sich schon beim Austausch des KAT sehr kulant gezeigt hätte.
garantie
vom 2.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach einer woche war wieder der pc kaputt wieder das motherboard und muste wieder 14 €uro zahlen für den versand.nach ungefähr nach 14 tagen war der pc wieder kaputt und mustte wieder 14 €uro für den versand bezahlen. so machte ich den händler auf meckt sahm das der pc wieder kaputt geht das ich vom kaufvertag zurück gehe und ich möchte mein geld wieder haben 299 €uro ür den pc mit versand uhnd rep. 383 €uro und der händler hat gesagte ok aber dann müssen sie den pc wiedereinschicken so dann machte ich dann nach 2 wochen war noch kein geld eingang auf mein konto nach 2 tagen kamm der Pc wieder zurück und der pc war komplett kaputt gehäuse kaputt kühler und porzessor ist kaputt . und ich selbst am ende ich bin zur zeit arbeitlos und hartz 4 emfäger und der verkäufer hat gesagt das die post das paket auf dem boden gefallen ist und das die post nicht bezahlt . und ich soll das jetzt bezahlen. die webseite vom verkaüfer ist www.lonicomputer.de und ich bin froh wenn einer mir helfen kann. danke im voraus
Rücksendekosten Garantie
vom 3.11.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Endeffekt werden die Fahrkosten ja z.B. von einem Elektronikkonzern/Kaufhaus auch nicht erstattet, wenn ein Artikel auf Garantie eingereicht wird. ... Handle ich korrekt, wenn ich die Zahlung der unsachgemäßen 35 EUR nicht übernehme?
Garantie-/Gewährleistungsbindung an Montage durch Fachbetrieb
vom 6.9.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Garantiebestimmung des Herstellers (Importeur) der Anlage greift die Garantie nicht im Falle einer nicht normgerechten Montage (Zitat aus den Garantiebestimmungen: "Die Garantie bezieht sich nicht ... auf Schäden, die infolge ... nicht normgemäßer Installation durch einen Fachbetrieb entstanden sind. ... Vom Verkäufer der Anlage wird nun die Übernahme der Kosten für Überprüfung und/oder Austausch der defekten Anlage im Rahmen der Garantie respektive Gewährleistung (dem Kundenberater vor Ort scheint allerdings der rechtliche Unterschied dieser Begriffe nicht bekannt zu sein) verweigert. Kurzum, meine Frage: kann die Gewährung einer Garantie des Herstellers respektive die Gewährleistung gem.
Kostenübernahme der Reparatur durch den Verkäufer nach Getriebeschaden
vom 7.8.2013 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Netterweise sorgte der Händler für die Abholung des Fahrzeugs aber möchte nun keine weitere Kosten übernehmen. ... Oder ist der Händler aufgrund der Garantie verpflichtet sich daran zu beteiligen oder sie sogar zu übernehmen? Ist der Keilriemen, der gerade mal eine Woche "alt" war, als Verschleißteil anzusehen und die darauf folgende Konsequenz ein Problem des Käufers oder muss der Verkäufer auch einen Teil der Kosten übernehmen?
Grafikkarte defekt
vom 11.3.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Gewährleistung (2 Jahre) durch den Händler also abgelaufen. Der Hersteller bietet 3 Jahre Garantie an (Inno3D, HongKong). ... Wen verklage ich jetzt gerichtlich auf Deckungskauf, den Händler oder den Hersteller und wie hoch ist die Chance auf Erfolg.
Händler Gewährleistung Gebrauchtwagen Kauf
vom 18.3.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Verkauf gab der Händler dem Vorbesitzer die Information an, das der Wagen ins EU Ausland gehen soll, jetzt ist er aber bei mir in Deutschland. ... In den Garantiebedingungen der Gebrauchtwagengarantie steht, dass der Wagen durchgehend Scheckheftgepflegt sein muss, damit die Garantie greift, allerdings sind die Wartungen nur durchgehend bis 2014 eingetragen. Ist der Händler trotz der Gebrauchtwagengarantie haftbar?
Garantieverlängerung beim Automangel
vom 27.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Wagen ist zwei Jahre alt und ich war mit diesem Mangel schon drei Mal in der Werkstatt, anscheinend machen die aber immer nur eine billige Beseitigung, weil die richtige Beseitigung sehr, sehr aufwendig ist und der Händler auf den Kosten sitzen bleibt. Nun meine Frage, verlängert sich die Garantie auf diese Mangelbeseitigung automatisch, wenn ja für welchen Zeitraum, oder muss ich die Verlängerung einklagen? ... Am 6.3.09 läuft die Garantie ab.
Gebrauchtwagengarantie, Haftung
vom 31.8.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin haben wir den Händler angeschrieben. ... Kann ich den Händler dazu zwingen, die vollen Reperaturkosten zu übernehmen (er kann sich ja nicht auf die Erstattungskosten der GSG berufen, da es ja keinen Vertrag gibt), da er zusätzlich im Kaufvertrag eine Garantie gibt von 12 Monaten auf Motor und Getriebe. Also praktisch den Händler direkt haftbar machen für den Schaden........
Kaufvertrag entspricht nicht dem Inserat, welches eine Garantie beinhaltet
vom 18.1.2014 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Rechtsanwälte, ich bin beim Autokauf hereingefallen (Händler verkauft im Auftrag von Privat): Im Kaufvertrag steht, dass es keine Garantie gibt (Ausschluss jeglicher Gewährleistung). Ferner steht als Verkäufer nicht der Händler, sondern eine Privatperson, was ich nicht wusste, da ich annahm der Verkäufer /Inhaber hieße so.Nach 100 KM Fahrt konnte ich dann auch sofort in die Werkstatt, Resultat: irreparabler Motorschaden. ... Ferner ist zu lesen, dass 100% Arbeitslohn vom Händler übernommen werden.
Anfechtung PKW Kaufvertrag Händler an Privat wegen Betrug
vom 13.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Situation - Gebrauchtwagen 15.07.10 von Händler als Privatperson gekauft (Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen über Versicherung) - Hauptuntersuchung neu am 15.07.10 in der Werkstatt des Händlers (nur geringe Mängel an Bremse) - wegen defekt an Automatikgetriebe Fahrzeugausfall am 12.08.10 (1300 km seit Kauf gefahren) - Verkäufer lehnt Sachmängelhaftung mit dem Verweis auf Gebrauchtwagengarantie ab - Renaultfachwerkstatt findet nach selber in Auftrag gegebener Fehlerdiagnose weitere gravierende Mängel an Bremsen,Lenkung,Fahrwerk - Verkäufer bestreitet die Mängel - HU Gutachten am 12.08.10 mit der Auflistung aller Mängel - HU Gutachten vom 15.07.10 offensichtlich falsch da Mängel nicht erst nach Kauf aufgetreten sein können - Verkäufer bietet nur Reparatur in seiner Werkstatt des Automatikgetriebes im Rahmen der Gebrauchtwagengarantie an. - dabei gilt ja die Beweislastumkehr zugunsten des Käufers in den ersten 6 Monaten und alle Mängel müssten kostenlos im Rahmen der Sachmängelhaftung beseitigt werden Ich möchte nun den Kaufvertrag anfechten wegen Betrug bzw arglistiger Täuschung. Dem Verkäufer müssen ja beim Verkäuf die Mängel bekannt gewesen sein. ... Das Vertrauen zum Händler ist nicht gegeben.
Händler reagiert nicht und nimmt mänglbehaftetes Fahrzeug nicht zurück
vom 2.8.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Normalerweise wäre der Wagen in Gröbenzell gewesen, eine Ortschaft weiter, so habe ich eben die private und die Adresse vom Verkauf - es ist auch sein privates Haus, ich war da auf Toilette. ... Ich habe ihm gesagt, dass das so nicht ginge und er ja als Händler inseriert hat. Er ist dann darauf eingegangen einen anderen Kaufvertrag zu nehmen den ich gemacht hatte unter der Bedingung eine Garantie für 130 Euro zu nehmen - Garantie war mir sowieso lieber.
Autokauf vom Händler - Getrieb nun kaputt gegangen !
vom 28.9.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Jetzt stehen wir vor der Frage, ob der Händler die Reparatur bezahlen muss oder nicht. ... Unfallfahrzeug, Motor raucht, Getriebe ruckelt, Keine Garantie – keine Gewährleistung – Keine Sachmangelhaftung – Keine Reklamation – Keine Rücknahme „. ... Der Vertrag ist mit Stempel und vom Händler Unterschrieben.
Gewährleistung - Autokauf vom Händler
vom 18.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte jetzt eigentlich im Rahmen der Gewährleistung (Der Teil vor der Beweislastumkehr endet ja am 09-MAY-2011) gleich den Austausch der Pumpe fordern, vermute aber, der Händler läßt sich nur auf den Flüssigkeitsaustausch ein. ... Kann sich der Händler hier aus der Gewährleistung „winden"?
Fahrzeugkauf - Händler - Reparatur - erneuter Schaden
vom 9.3.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir hatten den Vertrag mit der Inspektion nach 6 Monaten nicht eingehalten, konnten nicht auf die "Händler-Garantie" greifen und haben so für die Behebung durch den Händler (Fahrzeug wurde abgeholt und gebracht) eine Rechnung von ca. 1700 Euro erhalten. ... Oder muss der Händler/Werkstatt reagieren? ... Einfach verkaufen, und das Problem dem nächsten unterschieben möchten wir nicht.