Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.226 Ergebnisse für frist arbeitgeber arbeitsverhältnis kündigen

Befristeter Arbeitsvertrag und Schwangerschaft
vom 27.4.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Arbeitsverhältnis kann auch während der Befristung beiderseits unter Einhaltung der gesetzlichen Frist, hier vier Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. ... Meine Frage, kann ich zum 1.5. noch kündigen, oder geht der Vertrag automatisch in einen unbefristeten Vertrag über?
Zu welchem Zeitpunkt darf ein Arbeitgeber die Kündigung nach Erziehungszeit aussprechen?
vom 30.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun wollte mir mein Arbeitgeber zu diesem Zeitpunkt kündigen, so dass ich ab 24.06. arbeitslos wäre und Anspruch auf Arbeitslosengeld hätte. ... Er hätte mir also bereits ca. im April kündigen müssen und das würde nicht gehen, da ich da in der Erziehungszeit war und im Erziehungsurlaub darf er mir nicht kündigen. ... Dann würde es ja auch keinen großen Unterschied machen, wenn ich selbst kündige, da hab ich ja dann auch erstmal ne 3-monatige Sperre.
GmbH-Geschäftsführer mit ruhendem Arbeitsverhältnis - was passiert bei Abberufung?
vom 17.7.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich trage mich mit dem Gedanken, den Geschäftsführerdienstvertrag ordentlich zu kündigen – dies mit dem Ziel, entweder die Bedingungen neu zu verhandeln oder eine "einvernehmliche" Abberufung herbeizuführen. ... Der Geschäftsführer bleibt jedoch auch während der Dauer dieses Geschäftsführer-Dienstvertrages als (genaue Stellenbezeichnung für die Zwecke dieser Anfrage entfernt ) verantwortlich, sofern die Gesellschaft nichts anderes bestimmt." „[…] Jede Partei ist berechtigt, das Vertragsverhältnis mit einer Frist von drei Monaten zum Ende eines Kalendermonats zu kündigen." „[…] Sollte der Geschäftsführerdienstvertrag während des Laufs des jeweiligen Kalenderjahres enden und somit das Arbeitsverhältnis wieder aufleben, so sind sich die Parteien darüber einig, dass der während des Bestehens des Geschäftsführervertrages in diesem Kalenderjahr gewährte und genommene Urlaub auf den Urlaubsanspruch des Geschäftsführers nach dem Arbeitsvertrag angerechnet wird." „[…] Im Falle der Abberufung des Geschäftsführers ist die Gesellschaft berechtigt, den Geschäftsführer durch einseitige Erklärung für die Restlaufzeit dieses Vertrages von seinen Dienstpflichten unter Fortzahlung seines Grundgehaltes zu entbinden. ... Habe ich für den Fall des Aufleben des ruhenden Arbeitsverhältnisses mit Ende des Geschäftsführerdienstvertragsverhältnisses Kündigungsschutz nach dem KSchG, wenn ich insgesamt länger als 6 Monate bei der GmbH war (das Arbeitsverhältnis wurde ja nach knapp 3 Monaten Bestandszeit durch den Geschäftsführerdienstvertrag ruhend gestellt)?
Ausschlussklausel-neuer Arbeitsvertrag nach Elternzeit
vom 24.11.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitgeber hat mir einen neuen Arbeitsvertrag zugeschickt. ... Ansprüche die nicht innerhalb dieser Frist geltend gemacht werden, sind verfallen. ... Frage1: Kann mein Arbeitgeber von mir verlangen das ich den neuen Arbeitsvertrag unterschreibe und wenn nicht kann er mich dann ordentlich kündigen?
Teilzeitstelle nach Elternzeit abgelehnt
vom 23.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie sieht das aus, bis wann bin ich jetzt eigentlich noch bei dem Arbeitgeber beschäftigt (wenn ich nicht von mir aus kündige), bis zum 30.06.08 (weil ich am 01.07. wieder arbeiten wollte) oder bis Anfang September 2009 (weil dann die zweijährige Elternzeit beendet ist). 3. Ab wann kann oder muss mich der Arbeitgeber kündigen (während der Elternzeit kann er das ja wohl nicht). 4. Kann er mich kündigen, wenn ich ablehne, wieder in Vollzeit arbeiten zu gehen (und ich beispielsweise keine andere Arbeit gefunden habe, sodass ich nicht von mir aus kündigen kann, denn sonst bekomme ich ja drei Monate kein Arbeitslosengeld, was ich mir mit einem kleinen Kind nicht leisten kann)?
Bessere Kündigungsfrist durch Verlängerung der Elternzeit?
vom 11.4.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun meine Frage: In den Foren habe ich gesehen, dass das Sonderkündigungsrecht nur zum ENDE der Elternzeit gilt, man jedoch WÄHREND der Elternzeit die Möglichkeit hat, jederzeit mit der vertraglich vereinbarten Frist (in meinem Fall 4 Wochen) zu kündigen. ... Als Beispiel: Wenn ich meinen Arbeitgeber jetzt informiere, dass ich meine Elternzeit bis zum 1.September 2011 verlängern werde, könnte ich dann mit vierwöchiger Frist eine Kündigung zum 01.September 2010 einreichen, wenn ich ein passendes Stellenangebot bekomme? ... Ich würde meinen Arbeitgeber nur ungern um einen Gefallen bitten (z.B.
Kündigung minderj. Azubi in der Probezeit mit Frist
vom 16.3.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Innerhalb der Probezeit kann der Arbeitgeber den Azubi ohne Einhaltung einer Frist kündigen. ... Kann ich das Ausbildungsverhältnis mit Fristsetzung aus dem normalen Arbeitsverhältnis - also "ein Monat zum Monatsende" respektive also heute (plus postalische Zustellung 3 Tage) zum Ende der Probezeit wirksam kündigen!?
Kündigung durch Arbeitnehmer in der Probezeit mit verlängerter Frist
vom 30.11.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Ablauf der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis beiderseits ordentlich mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. ... Ich würde gern noch im Dezember kündigen, allerdings zum 31.01.2018. So stände ich meinem neuen Arbeitgeber zum 01.02.2018 zur Verfügung.
(betriebsbedingte-)kündigung
vom 6.7.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er kann vom AN mit einer Frist von 6 Monaten zum Ende der Laufzeit gekündigt werden. Die Geschäftsinhaberin kann nach den gesetzlichen Bestimmungen kündigen" Heute (06.07.2009) bekomme ich die Aufforderung einen Aufhebungsvertrag zu unterschreiben, in dem eine "Einvernehmliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses" geschrieben wird. "Das zwischen den Parteien bestehende Arbeitsverhältnis wird auf arbeitgeberseitige Veranlassung aus betriebsbedingten Gründen zum 15.7.09 einvernehmlich beendet."
Kündigung Arbeitsverhältnis wird nicht akzeptiert
vom 17.9.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe am 31.8.2018 meine Kündigung beim jetzigen Arbeitgeber abgegeben. ... Nun teilte mir mein Arbeitgeber mit, dass diese Kündigung nicht rechtens ist, ich muss lt Tarifvertrag 6 Wochen zum Quartalsende hin kündigen. ... Gibt es keinen Weg dort zum 15.10.2018 raus zu sein um am 16.10.2018 beim neuen Arbeitgeber anzufangen?
Mitarbeiter kündigen
vom 12.7.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das heisst, wenn er jetzt kündigt oder wir ihm kündigen, endet das Vertragsverhältnis erst zum 31.12.2012. ... Er hat Mitarbeiter sehr schlimm beschimpft, so dass diese Kündigen wollten. ... Was müßte ich jetzt unternehmen um ihn so schnell wie möglich zu kündigen ohne hohen finanziellen Aufwand.
BEEG $19: Kündigung zum Ende der Elternzeit
vom 4.5.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich befinde mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. ... Mit meinem Arbeitgeber habe ich mich nun auf weitere 3 Monate Elternzeit vom 15. ... Ich möchte nun vom Sonderkündigungsrecht gemäß BEEG §19 mit dreimonatiger Frist zum Ende der Elternzeit Gebrauch machen und somit vor/mit dem Beginn der Elternzeit das Arbeitsverhältnis zum 15.08.2010 kündigen.
Kündigung Arbeitsverhältnis
vom 15.7.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Also quasi erst die übernächste Frist. Mein Arbeitgeber weiss von der Kündigung deswegen möchte ich das bereits jetzt schriftlich machen. ... Und was passiert wenn ich zum 31.12. kündige, kann er mich dann auch noch vorher kündigen?