Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

947 Ergebnisse für forderung bgb bank frage

Forderung trotz Verjährung
vom 26.6.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Fordung der Bank ist inzwischen sicher mehrmals, auf ein Unternehmen übergegangen. ... Meine Einrede, die Forderung wäre verjährt begegnet die Firma mit dem Hinweis, 2003 sei mir ? ... Da auch noch in einem anderen Zusammenhang die Verjährung einer Forderung aus 1985 tituliert besteht, möchte ich gerne wissen, wie es mit der 1978 hier genannten Forderung sich verhält und wie das insgesamt dann jetzt geregelt ist.
Kauf PKW bei fehlender Bonität, finanzielle Inanspruchnahme des Bürgen
vom 24.5.2016 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen an Sie: •Ist die Forderung der Bank in vollem Umfang berechtigt? ... Bzw wie aussichtsreich schätzen Sie die Möglichkeit ein, in einem Gerichtsverfahren eine Reduzierung der Forderungen zu erreichen? ... Vielen Dank für Ihre Mühe, meine Fragen zu beantworten.
Titulierte Forderung aus dem Jahre 1996
vom 14.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als ich bei meiner Bank für einen Kredit vorsprechen wollte, stellte sich heraus, dass Inkasso Z auch einen negativen Schufa Eintrag veranlasst hatte. ... Aus diesem Sachverhalt ergeben sich für mich zwei grundlegende Fragen. 1. ... Ist in diesem Fall eine Verwirkung nach § 242 BGB eingetreten?
Forderungen aus Vollstreckungsbescheid
vom 26.2.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus dem Jahre 1985 besteht ein Vollstreckungsbescheid einer Bank gegen mich,Hauptvorderung € 1644,00.Der letzte Versuch zu Vollstrecken war 1998 damals war es nicht möglich.Das war das letzte was ich von der Bank hörte.In den letzten 10 Jahren bezahlte ich kleinere Sachen ab und es ging wieder aufwärts,2005 machte ich mich Selbständig (Schufaauskunft Top)und in der Zwischenzeit gibt es auch die Bank nicht mehr,es gibt zwar einen Nachfolger doch auch der hat sich bei mir nicht gemeldet,es gab auch keinen weiteren Versuch der Vollstreckung, so das ich davon ausging die alte Bank hat die Vorderung ausgebucht und fertig. Doch jetzt nach 10 Jahren bekam ich ein Schreiben von einem Inkassobüro das mir mitteilte die Forderung wäre an die xxx Treuhand Rechtsberatungsges. mbh abgetreten worden und sie wären mit dem Einzug der Forderung beauftragt.Meine Frage lautet: Ist in diesem Fall eine Vollstreckungsgegenklage mit dem Einwand der Verwirkung (§242BGB) sinnvoll die Forderung ist inzwischen auf € 6600,00 laut deren Angaben gestiegen wenn ich das bezahlen müsste wäre ich wieder da wo ich vor 10 Jahren war,nämlich Pleite.
Forderung Inkassounternehmen
vom 23.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, das Inkassounternehmen hat eine Forderung einer Dt. Bank übernommen.Die Aufstellung lautet wie folg: Hauptforderung aus dem Jahre 1982 gem. ... Meine Fragen hierzu!
Immobilienübertragung trotz fehlender Zustimmung der Bank wirksam?
vom 17.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage ist nun eigentlich eine ganz einfache, aber ich habe dazu noch keine aussagekräftige Auskunft gefunden bzw. erhalten können: Wem gehört nun die Immobilie? ... Die Frage des Eigentums ist für uns von entscheidender Bedeutung, insbesondere unter Berücksichtigung der Tatsache, dass wegen der nicht gesicherten Finanzierung möglicherweise eine Privatinsolvenz (meiner Schwiegereltern) ins Haus steht, die u.U. auch das Geschäft meiner Frau mit in die Insolvenz treiben könnte, da sie schon größere Beträge - auf Forderung der Bank - aus dem Betriebsvermögen für die Zinszahlungen ihrer Eltern aufwenden musste. ... Darf sich die Bank einer solchen Übertragung (sei es durch stillschweigendes Ignorieren oder explizit) wirkungsvoll widersetzen?
Zuständigkeit von §134 BGB & Verjährungsfristen
vom 7.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Creditplus Bank (vertreten durch Kierdorf Inkasso) besitzt einen Titel. Was mich nun interessiert: Werden die beiden Verträge aus denen die nicht titulierten Forderungen entspringen wie normale „Kreditverträge“ behandelt (trotz falscher Angaben & Verurteilung) und haben dann eine Verjährungsfrist von 3 Jahren und 10 Jahre Hemmung, oder: Greift hier der § 134 BGB (ein Rechtsgeschäft ist nichtig das gegen ein gesetzliches Verbot verstößt) und macht diese Verträge ungültig? ... Denn ich kann mir nicht vorstellen, daß man eine Forderung die einem nichtigen Vertrag entspringt titulieren könne.
Annahme der angesparten Zuteilungssumme durch Zessionär (Kreditgeber)
vom 3.5.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich den Vertrag nicht kenne, (auch die Bank mir nicht helfen konnte - Vertrag liegt im Keller etc), ist meine Frage, ob die Bank vertragskonform gehandelt hat ? ... Jetzt meine Frage: Die Ansparsumme wurde von der Bank angefordert: Eine Weiterführung des Bausparvertrages wird dadurch von den Konditionen her eher unattraktiv, möglicherweise auch unmöglich? ... Ginge in diesem Falle die Nachverzinsung auch an Bank?
Wie muss ich im Erbfall gegenüber der Bank meiner Eltern vorgehen?
vom 3.7.2023 für 52 €
Dies ist nicht eigentlich eine erbrechtliche Frage, sondern eine Frage, wie ich im Erbfall gegenüber der Bank meiner Eltern praktisch vorgehen muss. ... Jetzt die Frage: Meine Eltern haben ein gemeinsames Girokonto, also ein Gemeinschaftskonto bei der örtlichen Sparkasse.
Verjährung Rahmenkredit / Kreditkartenkonto / Schufa
vom 7.11.2023 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe eine Frage zur Verjährung von unbefristeten Krediten. ... Da es sich um Verbraucherdarlehensverträge gemäß § 491 BGB handelt ist die Verjährung in der Regel zehn Jahre lang gehemmt, wenn die Bank den Kontoinhaber wirksam in Verzug setzt. ... Um Löschung bitten, da die Forderung eventuell verjährt ist?
Abwicklung eines Immobilienkaufvertrages durch Einfluss der Bank
vom 12.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Finanzieller Überforderung durch zusätzliche Auflagen der finanzierenden Bank musste ich den hälftigen Verkauf meines Wohn- und Geschäftshauses tätigen um diese Belastung zu bewältigen, aber dieses Vorhaben wurde von meiner Bank abgelehnt, mit der Begründung, mich vor finanziellen Schaden durch einen fremden Käufer zu schützen. ... Aber auch diese Maßnahme um an meine ausstehenden Forderungen aus den Kaufverträgen zu kommen, wurde von der Bank vereitelt, weil die Mieter angestiftet wurden, diesen Beschluss des Amtsgerichts nicht anzuerkennen, mit der vorgegebenen Begründung, das die Mieten bereits vom Erwerber an die Bank abgetreten sind und somit nur die Bank Rechte auf diese Mieten hat und damit auch bei den Mietern kein Zweifel der Unrechtmäßigkeit aufkommt und auch noch an die bereits zurückgehaltenen Mieten gelangt, wurden die Mieter von einer möglichen Doppelzahlung der Mieten entbunden. ... Meine Frage: Wie kann ich jetzt noch gegen diese schon kriminelle Verkaufsabwicklung vorgehen???
Rückerstattung öffentlicher Forderung
vom 23.8.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In sofern habe ich auch die Forderung die vom Juni 2011 ignorriert. ... Bei einer anderen Bank unter meinem privaten Namen, darunter in Klammern (für ehem. ... Nun meine Fragen: Zum einen dürfte doch der Anspruch auf Rückerstattung mit der Forderung vom 15.06.2011 bereits zum 01.01.15 verjährt sein oder?
Verjährung oder Hemmung der Verjährung
vom 23.1.2018 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 27.10.2017 wurde die Forderung verkauft und abgetreten. Am 02.01.2018 machte ich von der Einrede der Verjährung gemäß Paragraph 214 abs.1 bgb Gebrauch. ... Nun meine frage: ist nun Verjährung eingetreten oder ist die Verjährung für 10jahre gehemmt?
Übernahme von Verbindlichkeiten!
vom 18.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach §2056 BGB sollte die Auseinandersetzung ohne den Schuldner erfolgen, da die Zuwendung den Wert der restlichen Mitglieder übersteigt. Wird der Insolvenzverwalter aufgrund §2056 BGB das Verfügungsverbot nach §21 InsO aufheben, da kein Erlös aus der Auseinandersetzung zu erwarten ist? ... Nun stellt sich natürlich die Frage, welche Möglichkeiten gibt es, dass wir wieder an unser Geld kommen, da wir für Verbindlichkeiten aufgekommen sind, die wir nicht verursacht haben?