Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einen sowohl aus Sachgrund als auch zeitlich befristeten Arbeitsvertrag als Vertretung einer Mitterabeiterin für den Mutterschutz und die Elternzeit (Wortlaut: für Mitarbeiterin: Personalnummer längstens bis Ablaufdatum).. ... Ich habe nun um eine Verlängerung gebeten und erhielt einen neuen Vertrag (mit einigen Änderungen - Sonderkündigungsrecht, Versetzungen) beginnend am Folgetag des Vertragsendes des vorherigen Arbeitsvertrages mit erneut gleicher Sachgrundbefristung (bis Rückkehr Mitarbeiterin: Personalnummer längstens bis Ablaufdatum). ... Beim zweiten Vertrag entfällt die Probezeit, da es ja eine "Verlängerung" ist, allerdings sind Beginn und Ende jeweils unterschiedlich und nicht fortlaufend.
Meine Frau ist zurzeit in einem befristeten Arbeitsverhältnis (Vertragsablauf: Nov ''''14) und hat vor etwa drei Wochen die Verlängerung der Anstellung verhandelt und Unterschrieben. Es wurde ein Zusatz zum Arbeitsvertrag verfasst, in dem vereinbart wurde, dass das Ende auf Nov ''''15 verlegt wird. ... Es stellt sich die Frage: Ist der Zusatz zum Arbeitsvertrag gültig, auch wenn das Beschäftigungsverbot vor November ausgesprochen wird?
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe bei der Verlängerung des Aufenthalts immer reibungslos die Sachen gehabt. ... Diesbezüglich sagt sie, dass ich keine finanzielle Einkommen habe,obwohl ich gezeigt habe, ich eine Tätigkeit als Werkstudent ausübe, wo ich durchschnittlich 800 Euro im Monat habe.Außerdem habe ich bei der Tätigkeit einen unbefristeten Arbeitsvertrag bekommen.
Guten Tag mein Sohn hatte einen befristeten Arbeitsvertrag ohne Sachgrund, der am 12.5.2010 ausgestellt wurde und bis 31.März 2012 befristet war. danach arbeitet er bis heute, auch weil er davon ausgegangen ist, einen unbefristeten Arbeitsvertrag zu erhalten. sein Gehalt wurde ab April 2012 erhöht. nach mehrmaliger mündlicher Nachfrage erhielt er am 15. Mai 2012 einen Vertrag vorgelegt, der folgendes beinhaltet: "Änderung zum befristeten Arbeitsvertrag vom 12.5.2010: § 1 Arbeitsverhältnis Das Arbeitsverhältnis wird bis zum 31.3.2014 befristet. § 4 Vergütung Das monatliche Bruttogehalt erhöht sich auf € ...
Guten Tag, gerne würde ich wissen, ob sich ein auf ein weiteres Jahr, nach der 6-monatigen Probezeit befristetes Arbeitsverhältnis automatisch verlängert, wenn der AN Urlaub über das Ende des Arbeitsvertrages hinausgehend genehmigt bekommen hat. Folgende Formulierung ist im Arbeitsvertrag enthalten: Dieser Vertrag wird auf die Dauer von sechs Monaten vom 15.02.2021 bis zum 14.08.2021 zur Probe abgeschlossen. ... Konkret auf der An 2,5 Wochen über die Mitte des August (Ende des befristeten Arbeitsvertrages Urlaub genehmigt bekommen).
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am 26.05 einen befristeten Arbeitsvertrag abgeschlossen und möchte diesen nun vor Arbeitsbeginn (01.09) aus persönlichen Gründen kündigen. ... Bei einer Verlängerung der Kündigungsfristen für die Arbeitgeberin (z.B. gemäß § 622 Abs.2 BGB) verlängern sich die Kündigungsfristen für den Arbeitnehmer entsprechend. 2.
Der Arbeitsvertrag wurde zunächst auf ein Jahr also bis zum 30.01.2018 befristet. ... Mein Arbeitsvertrag würde jetzt zum 30.01.2018 ausgelaufen. Natürlich habe ich mich gezwungen gesehen, einer Verlängerung zuzustimmen, da ich eine Sperre der Arbeitsagentur umgehen will und ich natürlich keine Lücke im Lebenslauf haben möchte, bis ich einen neuen Job gefunden habe.
Sehr geehrte Damen und Herren. in meinem Arbeitsvertrag steht folgende Klausel: "Das Arbeitsverhältnis kann wärend der Probezeit und danach von beiden Seiten mit der jeweiligen gesetzlichen Mindestkündigungsfrist gekündigt werden, wobei zwingende Verlängerungen der Frist zu Gunsten einer Seite für beide Seiten gelten sollen."
TzBfG. dann habe ich einen Vertrag zur Änderung des Arbeitsvertrages bekommen auch wieder befristet bus zum 28.02.2018.Dann bekam ich den nähsten Vertrag zur Änderung des Arbeitsvertrages der grund war der gleiche wie beim ersten mal und der Vertrag gilt bis zum 31.08.2018.Dann gab es den 3 Vertrag mit dem gleichen grund und gilt bis zum 31.08.2019. ... Es ist ja ein neuer Arbeitsvertrag und nicht eine änderung zum alten vertrag. Der neue Arbeitsvertrag ist güldig ab dem 01.09.2019
Ich bin über befristete Arbeitsverträge bei einem Unternehmen beschäftigt. ... Es sind somit sowohl die maximale Anzahl der Verlängerungen erreicht als auch die Zeit von zwei Jahren.
Der Arbeitsvertrag in ihrer derzeitigen Klinik läuft ebenfalls zum 31.07.2022 aus. Eine Verlängerung des Vertrages wird zwar in Aussicht gestellt, jedoch nur unter Vorlage der Approbationsurkunde. ... Nun die Frage: besteht die Möglichkeit, durch Eheschließung eine Verlängerung der Aufenthaltsgenehmigung bis hin zum unbefristeten Aufenthalt zu erlangen?
Die Probezeit betrug laut Arbeitsvertrag sechs Monate. ... Wie ich in einer anderen Frage klären konnte, war eine - obwohl beiderseitig vereinbarte - Verlängerung der Probezeit rechtlich unwirksam. Nun ist diese Verlängerung vom Tisch und die Probezeit (in jedem Fall) vorbei.
Falls Letzteres nicht passiert, möchte ich eine Verlängerung meines aktuellen Vertrages haben. ... Mein aktueller Arbeitsvertrag enthält folgenden Text zur Befristung und Verlängerung: "Dieser Vertrag wird mit Wirkung vom 01.02.2014 zum Zwecke der Erprobung zunächst für 6 Monate bis zum 31.07.2014 geschlossen. ... Zu "die geltenden Betriebsvereinbarungen": außer dem Arbeitsvertrag habe ich keine weiteren Unterlagen bekommen.
Meine Freundin hat in einem Unternehmen mit einem unbefristetem Arbeitsvertrag begonnen (das Unternehmen existiert seit 2003 und hat etwa 15 Mitarbeiter). Kurz vor Ende der Probezeit wurde der Vertrag aufgelöst und durch einen auf ein Jahr befristeten Arbeitsvertrag ersetzt. Dieser befristete Arbeitsvertrag wurde später um ein weiteres Jahr verlängert, anschließend wurde eine Verlängerung abgelehnt.
Nun meine Frage: Was passiert nach 3 Jahren: Entscheidet die Evaluation der Kommision (nach 3 Jahren) über: Option 1) Entweder A) sofortige "in Wege Leitung" des Übergangs der Professur UND parallele Verlängerung der AG um 2 Jahre oder B) Verlängerung der AG um 2 Jahre. (und ist somit keine Auflösung nach 3 Jahren möglich) oder Option 2) über: entweder: A) sofortige "in Wege Leitung" des Übergangs der Professur UND parallele Verlängerung der AG um 2 Jahre B) sofortige "in Wege Leitung" des Übergangs der Professur UND keine parallele Verlängerung der AG um 2 Jahre C) keine sofortige "in Wege Leitung" des Übergangs der Professur UND keine Verlängerung der AG um 2 Jahre D) keine sofortige "in Wege Leitung" des Übergangs der Professur aber eine Verlängerung der AG um 2 Jahre (und ist somit eine Auflösung nach 3 Jahren möglich) Oder ist der Text völlig unklar?
Seit nunmehr 14 Jahren arbeite ich nun für Firma xy mit bisher 7 befristeten Arbeitsverträgen , die jeweils immer verlängert wurden mit dem Vermerk einer Zweckbefristung. ... Was wäre für mich günstiger im Falle einer Kündigungsschutzklage a. einen neuen (achten) befristeten Vertrag vom 01.01.2012 - 31.12.2014 oder b. einen neuen Vertrag, beginnend ab dem 01.1.1999 ( da fing ich in der Holding an) mit der Formulierung unbefristeter Vertrag der aber "zweckgebunden ist c. eigentlich egal, weil bei einem Arbeitsvertrag der 7 Mal verlängert wurde und dann über 15 Jahre läuft, ist dieser Vertrag einer Festeinstellung gleichzusetzen. d. eigentlich egal, weil ein befristetet Vertrag nun mal befristet ist und ich keinerlei Anspruch auf Abfindung bzw.