Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis als Student

4. Mai 2018 09:52 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Ausländerrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich habe bei der Verlängerung des Aufenthalts immer reibungslos die Sachen gehabt. Aber seit einiger Zeit macht die Ausländerbehörde Schwierigkeiten. Diesbezüglich sagt sie, dass ich keine finanzielle Einkommen habe,obwohl ich gezeigt habe, ich eine Tätigkeit als Werkstudent ausübe, wo ich durchschnittlich 800 Euro im Monat habe.Außerdem habe ich bei der Tätigkeit einen unbefristeten Arbeitsvertrag bekommen. Die Ausländerbehörde möchte ,dass ich ein Sperrkonto oder eine Verpflichtungserklärung mitbringe . Warum soll ich nochmal diese finanzielle Nachweis mitbringen, wenn ich ein monatliches Einkommen habe, das deutlich höher ist als ,was der Student pro Monat haben sollte ? Kann ich nicht mit meinem Vertrag als Werkstudent meine Aufenthalterlaubnis verlängern ?

Ich freue mich sehr auf Ihre Antwort
Mit freundlichen Grüßen
Fabrice Tenembot

4. Mai 2018 | 10:28

Antwort

von


(421)
Käthe-Kollwitz-Str. 17
07743 Jena
Tel: 03641 47 800
Web: https://www.ra-stadnik.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

Die Forderung der Ausländerbehörde ist in der Tat untypisch. Es steht außer Frage, dass Sie auch als Student die allgemeinen Erteilungsvoraussetzungen nach § 5 AufenthG erfüllen müssen, allerdings ist Ihr Lebensunterhalt durch die Ausübung der unbefristeten Stelle als Werkstudent gedeckt. Insofern sind auch die Voraussetzungen für die Deckung des Lebensunterhaltes erfüllt.

Ich kann Ihnen mitteilen, dass wenn Ihr finanzielle Lage konstant bleibt, die Ausländerbehörde Ihnen nicht die Verlängerung des Aufenthaltstitels lediglich auf der Grundlage der fehlender Beibringung der Verpflichtungserklärung versagen darf. Ebenfalls die Forderung nach einem Sperrkonto bedarf einer rechtlichen Grundlage die aber aufgrund Ihres bereits fortgeschrittenen Studiums nicht gegeben ist. Durchaus kann die Ausländerbehörde die Zustimmung von der Einrichtung eines solchen Kontos abhängig machen, da Sie aber bereits Ihren Aufenthaltstitel verlängert haben, gehe ich davon aus, dass Sie bereits seit Jahren studieren.
Eine sog. Sparauflage darf die Ausländerbehörde nur vollziehbar ausreisepflichtigen Ausländern erteilen und das sind Sie offensichtlich nicht. Daher sehe ich keine Rechtsgrundlage für die Forderung der Ausländerbehörde.

Abschließend möchte ich Sie darauf hinweisen, dass es sich bei dieser Antwort, basierend auf Ihren Angaben, lediglich um eine erste rechtliche Einschätzung des Sachverhaltes handelt. Diese kann eine umfassende Begutachtung nicht ersetzen. Durch Hinzufügen oder Weglassen relevanter Informationen kann die rechtliche Beurteilung völlig anders ausfallen.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen


Rechtsanwalt Evgen Stadnik

ANTWORT VON

(421)

Käthe-Kollwitz-Str. 17
07743 Jena
Tel: 03641 47 800
Web: https://www.ra-stadnik.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Ausländerrecht, Strafrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER