Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

865 Ergebnisse für anwalt gebühr streitwert

PKH Teil 2 Nachfrage!
vom 9.12.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund der Höhe des Streitwerts besteht jedoch nun die Möglichkeit, mit meinem Anwalt einen insgesamt niedrigeren Pauschal-Betrag zu vereinbaren. ... Bei PKH müsste ich die Raten über die vollen Gebühren der BRAGO abzahlen, bei der Pauschale eben nur diese.
Klagerücknahme
vom 21.10.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Anwalt hat der Gegenseite in der Klageschrift 300,00 € vorprozessurale Kosten berechnet (für den Fall des Unterliegens dieser). Der Streitwert beträgt 3600,00 €. ... Ich müsste die Kosten der Klage, die meines Anwalts und die des Anwalts der Gegenseite tragen.
Anwaltskosten und Streitwert
vom 2.7.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus diesem Grund hat nun der Rechtsanwalt, um den es nun geht, 50 % davon als Streitwert angesetzt, weil eben 50 % des Hauses rückübertragen werden sollen. ... Zum anderen frage ich mich, ob bei einem einfachen Versenden eines Briefes ohne richtigen Streitigkeiten eine derartige Gebühr erhoben werden darf. Zudem finde ich fraglich, ob der Streitwert bzw.
Vorzeitige Verfahrenseinstellung - Überprüfung der BRAGO Gebühren
vom 16.11.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, Anfang 2004 haben wir Kläger über unseren Anwalt beim Landgericht Darmstadt in einer Nachlassangelegenheit zunächst Klage wegen Auskunftserteilung eingereicht. Es liegt in der Natur eine Auskunftsklage dass man im voraus den genauen Streitwert nicht kennt, deshalb wurde dieser in der Klageschrift von unserem Anwalt etwas großzügig mit " vorläufig 50.000 EUR" angegeben. ... Der Gegenanwalt erwirkte beim Landgericht einen Kostenfestsetzungsbeschluss nach § 104 ZPO mit der Berechnungsgrundlage von exakt 50.000 EUR Streitwert .
Internetauktionen Markenrecht
vom 7.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 3 Wochen wurde ich durch den Anwalt besagter Firma abgemahnt wegen Namensmißbrauch. ... Dieses habe ich nicht aktzepiert,da mir der Streitwert unangemessen hoch erschien. ... Im gestrigen Schreiben von dem Anwalt wurde mein Angebot nicht aktzepiert,jedoch der Streitwert auf 8.000 Euro gesenkt und ich soll jetzt 555,60€ zahlen,da auch seiner Mandantin an einer außergerichtlichen Bereinigung der Angelegenheit gelegen ist.
Sind die Gebühren berechtigt?
vom 24.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Kein anderer Anwalt als Vertreter.) Der Streitwert wurde auf 500,- Euro festgesetzt. Jetzt beantragt der Anwalt folgende Kostenfestsetzung: 1,3 Verfahrensgebühr 58,50 € 1,2 Terminsgebühr 54,00 € Fotokopien 35,20 € Fahrtkosten 11,70 € Abwesenheitsgeld 20,00 € Post etc 20,00 € Zwischensumme 199,40 € 19 % Umsatzsteuer 37,89 € Endsumme 237,29 € Nun ist meine Frage, können diese Gebühren verlangt werden, denn schliesslich kann man sich ME doch nicht selbst vertreten und so ist er doch nur als Zeuge bzw.
Rechnung Anwalt - Streitwert und Einigungsgebühr
vom 19.10.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie legt einen Streitwert zugrunde, der sich nach ihrer Auskunft zusammensetzt aus meinem Immobilienanteil (eine für mich nebulöse Summe), dem Nutzungsausgleich und dem Unterhaltsverzicht. ... Auf Nachfrage erklärt sie, dass sie einen Vorschuss berechnen darf, bestätigt aber, dass es die gesamte Gebühr ohne weitere Forderung ist. ... * nicht nachvollziehbare Berechnung des Streitwertes * Einigungsgebühr ohne Einigung Ich bin geneigt, das Mandat zu beenden - ist das sinnvoll?
Nachträgliche Erhöhung des Streitwerts - und somit meiner Anwaltsrechnung
vom 29.10.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Begründung: die Gegenseite hat einen Tag NACH der Verhandlung bei Gericht die Festsetzung eines höheren Streitwertes festlegen lassen...!! Nach Abzug der zurückerstatteten Gerichtskosten sowie der gezahlten Vergleichssumme - die mein Anwalt gleich einbehalten hat - soll ich jetzt noch weitere 56 Euro an meinen Anwalt zahlen... ... Wer kann mir Rat geben, wie ich mich gegen die Forderung meines Anwalts wehren kann?
Unerwartete und hohe Vergütungsabrechnung nach 3 Jahren
vom 20.10.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Anwalt hat damit die Versicherung nochmal angeschrieben und um erneute Prüfung gebeten. ... Der Anwalt geht darin davon aus, dass zwischenzeitlich mit besagter Versicherung ein Vertrag abgeschlossen sein muss, was nicht der Fall ist, und fordert gemäß VV RVG 2300 ganze 661,16€ für einen angenommenen Streitwert von 8.000€ in einem Leistungszeitraum vom 06.08.2007 bis 28.09.2010. ... Ich frage mich wie der Streitwert von 8.000 € zustande kommt, zumal es nie einen Streit mit der Versicherung gab und warum ein Leistungszeitraum von 3 Jahren angesetzt wird, wo die Versicherung doch gleich abgesagt hatte (evtl. haben die den Anwalt darüber gar nicht informiert).
Scheidungskosten Anwalt
vom 30.1.2007 23 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Über unser Vermögen haben sich meine Frau und ich gütlich geeinigt, d.h. wir haben die Aufstellung erstellt und anschl. dem Anwalt vorgelegt, die dieser in gleicher Form übernommen hat. ... Für die aussergerichtlichen Tätigkeiten (3 Termine hatten wir mit dem Anwalt)ist ein Gegenstandswert von 90.000 € angesetzt worden. ... In Summe zahlen wir danach Gebühren von ca. 8.345 €.
Falscher Kostenfestsetzungsbeschluss
vom 9.3.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Anwalt hat meine Kosten bzw. seine Gebühren im Nachhinein, auf den reduzierten Streitwert angepasst und mir die Differenz gutgeschrieben. ... Jetzt zu meiner „Hauptfrage", aufgrund der nicht eingelegten Beschwerde gegen den offensichtlich falschen Kostenfestsetzungsbeschluss, da selbst mein eigener Anwalt seine Gebühren auf den reduzierten Streitwert angepasst hat, entsteht mir eine „Überzahlung" an die Gegenseite von 3461,31€. Hätte mein Anwalt im Rahmen seiner Sorgfaltspflicht, da ihm die Streitwert-Reduzierung bekannt war und er sogar seine eigenen Gebühren angepasst hat, selbstständig die Beschwerde gegen den falschen Kostenfestsetzungsbeschluss einlegen müssen?
Ebayverkauf /Anwaltsgebühren
vom 10.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach ca.3 Wochen meldetet sich ein Anwalt bei mir und verlangte eine Wertminderung von 20,00 € ,falls ich diese nicht innerhalb von 1.Woche zahle , wird er den Fall als Betrug meinerseits weiter verfolgen. Da ich nicht betrogen habe und mir dieses auch nicht von diesem Anwalt unterstellen lassen wollte, habe ich an ihn die 20,00 € überwiesen. ... Ich habe nicht betrogen und auch diesen Anwalt nicht beauftragt.
Gegenstandswert Krankentagegeld
vom 15.4.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich lasse mich außergerichtlich von einem Anwalt vertreten. Mein Anwalt hat nach einem Erstgespräch eine Vollmacht erhalten ûber die Vertretung gegen die Einstufung als berufsunfähig. ... Ist der Streitwert korrekt berechnet?
Anwalt rechnet nach Stundensatz statt mit Rechtsschutzversicherung ab
vom 20.4.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe diesem Anwalt aufgrund von Erfolglosigkeit das Mandat entzogen. ... Er rechnete nach Stunden ab und kam meiner mehrfachen Aufforderung nach Abrechnung nach Streitwert nicht nach. ... Erst später hat sich für mich als rechtsunkundigen Mandanten herausgestellt, dass eine Abrechnung nach Streitwert deutlich billiger gewesen wäre.
Korrekte Anwaltsrechnung
vom 20.11.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Anwalt hat einen gerechtfertigten Unterhalt von € 594,47 ermittelt. ... Es wurde vom Gericht ein Streitwert von € 12.862,05 (5 x 1.362,33 = € 6.811,65; € 1.800; € 2.460 und € 1790,40) festgesetzt. ... Wie hätte ein Anwalt für dieses Nacheheliche Unterhaltsverfahren korrekt abrechnen müssen?
Wann muss ein Anwalt dem Mandant die absehbaren Kosten für ein Mandat offen legen?
vom 17.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun meine Fragen: a)wann und in wie weit kann und muss ein Anwalt seinem Mandanten die absehbaren und vom Mandanten ggf. zu tragenden Kosten offenbaren? ... c)Ist die Höhe der veranschlagten Gebühren 1,3 Geschäftsgebühr bei Streitwert 6.012,- € = 487,50 € 1,5 Einigungsgebühr bei Streitwert 6.012,- € = 562,50 € bei einem Aufwand von ca. 3 – 4 Schriftstücken jeweils an die Gegnerin und an mich (Kopien einzelner Schriftstücke an die Gegenseite und die Rechnung…) und ebenfalls ca. 3 – 4 Telefonaten mit jeweils beiden Seiten gerechtfertigt? Soweit ich bei dieser RVG durchgestiegen bin, handelt es sich bei den oben erhobenen Gebühren um das jeweilige Maximum bei besonders „kniffeligen“ Fällen?!