Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.095 Ergebnisse für bgb unternehmen frage

Eigenkündigung - Kündigungsfrist verlängert als Sondervereinbarung
vom 6.5.2015 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eckdaten wären: - 4 Jahre beim Unternehmen beschäftigt - Handelsunternehmen, kein Tarifvertrag o.ä. - Position: Bereichsleitung (lt. einer Sondervereinbarung "leitender Angestellter nach §5 (3) BetrVG" - besitze allerdings keine Einstellungs- / Kündigungsbefugnis o.ä. , also ungültig) Im Arbeitsvertrag steht zur Beendigung: [ (1) während Befristung ordentlich kündbar usw usw ] [ (2) Probezeit 2 Wochen usw usw ] (3) Im übrigen gelten die Kündigungsfristen des §622 BGB [ (4) fristlos usw usw.. ] In den Sondervereinbarungen am Ende steht neben diversen (z.T. nichtigen) Sachen: "Die Kündigungsfrist beträgt für beide Seiten 3 Monate zum Monatsende" ========= Daher nun die Frage: Ist dies sachlich richtig formuliert? ... Ich persönlich würde mich ja am liebsten auf §622 BGB beziehen wenn das denn so "unklar" geschrieben ist..
Rückzahlung der Weihnachtsgratifikation bei Kündigung
vom 9.2.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
der Anspruch auf Weihnachtsgratifikation entfällt, wenn der Mitarbeiter vor dem 1.4.2023 aus dem Unternehmen ausscheidet. ... Wenn die Auslegung meines Arbeitgebers korrekt wäre, wurde das ja bedeuten ich müsste bis zum 30.6. im Unternehmen bleiben um die Gratifikation behalten zu dürfen (Kündigungsfrist zum Quartalsende).
berechtigte Gebotsrücknahme Ebay Auktion
vom 2.3.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Februar gab das Amtsgericht einem Kläger Recht, der einen Bieter einer Internetauktion auf unberechtigte Gebotsrücknahme und die zu erfüllende Willenserklärung bei Gebotsabgabe verklagte. Zur Güteverhandlung mit anschließender Hauptverhandlung, waren die Kläger nicht erschienen. Deren rechtliche Vertretung in der Verhandlung war mangelhaft vorbereitet.
Kündigungsfristen im Kleinbetrieb Baugewerbe
vom 16.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach den gesetzlichen Bestimmungen laut BGB §622 bei einer Beschäftigungsdauer von 12 Jahren : 5 Monate Kündigungsfrist zum Monatsende. ... Haben wir als Baubetrieb uns nun nach dem BGB zu richten oder nach dem BRTV? ... Da wir arbeitsrechtlich nichts falsch machen wollen, bitten wir um Ihre verbindliche Aussage zu der Frage: welche Kündigungsfrist gilt für einen 13 Jahre Beschäftigten im Kleinbetrieb?
Verbindliche Bestellung tatsächlich bindend?
vom 5.10.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf dem Dokument sind des weiteren Kaufpreis, Fahrzeugdetails und Zahlungsmodalitäten vermerkt, sowie, dass ich die Fahrzeugbestellung in meiner freiberuchlichen/gewerblichen Tätigkeit nach §14 BGB ausübe - https://t1p.de/urv75 Promt habe ich ein besseres Angebot am Donnerstag Abend entdeckt und frage mich seither, ob ich an die Bestellung tatsächlich gebunden bin so wie es der Titel nahelegt.
Vorgehensweise Ersatzvornahme
vom 28.3.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Viele Dinge gehen schief und nicht voran, Wände wurden falsch gezogen, es ist tagelang niemand auf der Baustelle, der GU beantwortet weder unsere Fragen oder meldet sich bei uns (wir müssen ihn mehrmals dazu auffordern, dass wir eine Reaktion von ihm bekommen), noch bezahlt er uns die im Kaufvertrag vereinbarten 100 Euro pro Tag, die uns seit dem 15.11.2018 zustehen.
ebay-Kauf, Ware nicht abholbereit, Käufer besteht auf Zahlung (Inkasso-Verfahren)
vom 28.4.2015 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach weiteren 30 Tagen erhielten wir ein Schreiben von einem Inkasso-Unternehmen [der Käufer hat uns nur darauf aufmerksam gemacht, allerdings hierzu keinen Hinweis in den AGb´s oder in seiner Rechnung; Mahnung folgte keine]. ... März 2015 Schreiben des Inkasso-Unternehmens) der Gesamtbetrag (Hauptforderung: 75,55 € + Inkassovergütung 70,20 €) ist binnen 14 Tage zu begleichen. -3. ... Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/312c.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 312c BGB: Fernabsatzverträge">§ 312c Abs. 2 BGB</a> in Verbindung mit <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB-InfoV/1.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1 BGB-InfoV: (weggefallen)">§ 1 Abs. 1, 2 und 4 BGB-InfoV</a> sowie unserer Pflichten gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/312e.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 312e BGB: Verletzung von Informationspflichten über Kosten">§ 312e Abs. 1 Satz 1 BGB</a> in Verbindung mit <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB-InfoV/3.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 3 BGB-InfoV: (weggefallen)">§ 3 BGB-InfoV</a>.
Massive Beleidigung vor Zeugen und bespucken des Taxis
vom 12.3.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fuhr dann noch einmal zum Hotel, um beim Nachtportier nach dem Namen diese Gastes zu fragen um eine Anzeige bei der Polizei machen zu können. ... Auf die direkte Frage an den netten Herrn wie er heißt sagte er, das geht dich nichts an. ... Was kann ich alles gegen diesen "Unsympath" rechtlich unternehmen?
Wenn nachträglich Geld auf das Girokonto überwiesen wird (z.B.Sterbegeld der Sterbekasse) kann die l
vom 17.4.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen an Sie: Wenn nachträglich Geld auf das Girokonto überwiesen wird (z.B.Sterbegeld der Sterbekasse) kann die leibliche Tochter auch davon ihren Pflichtteil erhalten oder gilt der Betrag der am Todestag auf dem Konto war? Müssen meine Mutter und ich irgendwas unternehmen, wegen des Pflichtanteils der leiblichen Tochter?
Teilzeitarbeit bzw. Berechnung Kündigungsfrist
vom 10.4.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im Jahr 09/01 als Azubi in einem Unternehmen begonnen und die Ausbildung in 01/04 beendet. Ich wurde von einer Tochter des Unternehmens mit befristeten Verträgen (2x1 Jahr) beschäftigt. ... Das/die Unternehmen gehörten ursprünglich zum Ö- Dienst (Berlin, ausgetreten aus Tarifvertrag), sind zwischenzeitlich in privater Hand, einen neuen Tarifvertrag gibt es noch nicht, der alte TV wirkt noch nach.
WaffG: Begriffsbestimmung Waffenhandel
vom 9.11.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Unternehmen selbst bietet keinerlei Waren zum Verkauf an. ... Das Unternehmen berechnet lediglich eine prozentuale Gebühr vom Verkaufspreis für die Nutzung der Internetplattform. Fragen =============== 1.
Vertragsbeendigung Versicherungsvertreter
vom 9.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe zwei Fragen bezüglich meines aktuellen Vertretervertrages. Ich bin seit nun zum 01.07.09 fünf Jahren als HGB 84 Vertreter (Ausschließlichkeitsvertreter) für eine Gesellschaft tätig und möchte zum 01.09.2009 aus dem Unternehmen ausscheiden, da ich für die Gesellschaft aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr tätig sein möchte.In meinem Vertrag steht eine Kündigungsfrist analog des HGB. Meine Frage: Wie kann ich so kündigen/Vertrag beenden, dass ich meinen Ausgleichsanspruch behalte?