Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.822 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer zulässig

Bonuszahlung für 2008 trotz Kündigung vor Auszahlungstermin?
vom 6.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Frage zu einer Bonuszahlung für den Fall, dass ich vor dem Auszahlungstermin mein Arbeitsverhältnis kündige. Hintergrund: ich bin seit über 15 Jahren bei dem Unternehmen XYZ beschäftigt, dass von der Finanzkrise stark getroffen wurde. Üblicherweise erhielten wir in den letzten Jahren die variable Vergütung im Januar des Folgejahres, die Mitteilung über die Höhe erfolgte im Dezember des Jahres.
Kündigungsfristen nach § 30 TV-L
vom 8.9.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem heißt es: *** (5) 1Eine ordentliche Kündigung nach Ablauf der Probezeit ist nur zulässig, wenn die Vertragsdauer mindestens zwölf Monate beträgt. 2Nach Ablauf der Probezeit beträgt die Kündigungsfrist in einem oder mehreren aneinander gereihten Arbeitsverhältnissen bei demselben Arbeitgeber von insgesamt mehr als sechs Monaten vier Wochen, von insgesamt mehr als einem Jahr sechs Wochen zum Schluss eines Kalendermonats, von insgesamt mehr als zwei Jahren drei Monate, von insgesamt mehr als drei Jahren vier Monate zum Schluss eines Kalendervierteljahres. 3Eine Unterbrechung bis zu drei Monaten ist unschädlich, es sei denn, dass das Ausscheiden von der/dem Beschäftigten verschuldet oder veranlasst war. 4Die Unterbrechungszeit bleibt unberücksichtigt *** Ich bin seit dem 01.10.2020 ununterbrochen bei meinem Arbeitgeber beschäftigt.
BAG-Urteil vom 7.12.2005, 5 AZR 535/04
vom 22.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu hoch darf aus meiner auch der individuell (ich dachte an 30%) ausgehandelte Prozensatz m.E. nicht sein, da das ein Verstoß gegen <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/134.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 134 BGB: Gesetzliches Verbot">§ 134 BGB</a> (Verlagerung des Wirtschaftsrisikos auf den Arbeitnehmer) darstellen würde Für den Fall der Unwirksamkeit der individuellen ausgehandelten 30% beabsichtige ich eine Ersatzregelung mit 20% (die ja AGB-rechtlich zulässig ist) in den Arbeitsvertrag einzufügen. ... Da der Arbeitnehmer Verbraucher iSv. ... Dem Arbeitnehmer wird eine umso größere Planungssicherheit ermöglicht, je weniger variabel der Umfang der Arbeitszeit ausgestaltet ist.
Elternzeit mit 25 Stunden pro Woche ab Schuleintritt
vom 12.1.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Anfang 2015 habe ich den Arbeitgeber (und das Bundesland) gewechselt. Da es wohl keine übergeordnete Stelle gibt, die die genommene Elternzeit erfasst, kann dazu nur mein alter Arbeitgeber Auskunft geben (Ist das richtig?). Bevor ich bei meinem jetzigen Arbeitgeber nachfrage, möchte ich genau wissen, welchen Rechtsanspruch ich habe.
Arbeitsrecht, Arbeitsvertrag, Vertragsauslauf
vom 10.8.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Meiner Partnerin wurde Heute, völlig überraschend, von ihrem AG, in einem Gespräch mitgeteilt, dass ihr Arbeitsvertrag nicht verlängert wird und sie ab sofort freigestellt sei. Es handelt sich um Firmentochter die als EV geführt wird. Ich frage mich ob das Vorgehen seitens der zuständigen HR Abteilung so seine Richtigkeit hat Folgende Fakten: 1.
Tachostand und Privatadresse bei Dienstfahrten
vom 13.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun verlangt mein Arbeitgeber zusätzlich den Tachostand und die Privatadresse, von der ich losfahre. Dies würde bedeuten, das mein Arbeitgeber Informationen über mein Privatleben (Übernachtungsorte, Reiseverhalten mit KFZ durch Differenz der Tachostände, etc.) erhält.
Falsche Berechnung Firmenwagen
vom 20.9.2022 für 30 €
Im Dezember 2021 erhielt ich meinen neuen Firmenwagen. AG hat versäumt das neue Auto dem Steuerberater mitzuteilen und es wurde weiterhin das alte Auto berechnet/- abgerechnet. Dieser Fehler ist jetzt aufgefallen.
Gleichbehandlung - sehr wichtig und eilig -
vom 19.9.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitgeber veranlaßt ein Rundschreiben, fordert allgemein die Arbeitnehmer eines Bereiches auf, mit einer Abfindungsregelung den Betrieb zu verlassen. ... Der Arbeitgeber muss an der Beendigung des Arbeitsverhältnisses ein betriebliches Interesse haben." ... Der Arbeitgeber stimmt in meinem Fall des Aufhebungsvertrages nicht zu!
Altersrente und Kündigung Arbeitsvertag
vom 29.1.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Seit 2002 arbeite ich als Angestellter bei einem Unternehmen in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis. In diesem Jahr werde ich 62 Jahres alt und überlege mir wann und wie ich aus dem Arbeitsleben ausscheiden kann. Der aktuelle Arbeitsvertrag sieht eine beidseitige Kündigungsfrist von 6 Monaten zum Quartal vor.
Kündigung Arbeitsvertrag - wie geht´s richtig?
vom 22.10.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgabe ist hier das Kündigungsschreiben auf Richtigkeit/Ordnungsmäßigkeit zu überprüfen und ggf. Änderungsvorschläge zu machen. INFOS/ANMERKUNGEN IN GROßBUCHSTABEN Sehr geehrter Herr xxxx, lieber xxxx, KÜNDIGUNGSFRIST: IST 3 MONATE ZUM QUARTALSENDE WENN ICH VOR 31.12.2013 KÜNDIGE KANN ICH MEINER INTERPRETATION NACH AM 1.
noch einmal Krank dann gibts die Kündigung
vom 16.6.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Ich bin seit dem 02.2007 in enem Betrieb mit ca 120 Mitarbeiter beschäftigt. Im Jahr 2007 war ich 21 Arbeitstage, 2008 war ich 22 Arbeitstage und 2009 war ich bis jetzt 14 Arbeitstage krank. Nun habe ich einen Brief bekommnen mit der überschrift Krankheitsbedingte Ausfallzeiten.und der beste Satzt ist.