Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.141 Ergebnisse für grundbuch grundschuld

Zuschlagbeschwerde nach ZVG
vom 12.4.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Wohnung in einer ZVG ersteigert--innerhalb der 2wöchigen Frist legte ein Miteigentümer der Liegenschaft Zuschlagsbeschwerde ein, da er nicht über die ZVG informiert gewesen sei. Im Vorfeld der ZVG hat der Verwalter der Liegenschaft der Gläubigerbank gegenüber geäussert, daß er für die Eigentümergemeinschaft mitsteigern werde, was er auch gemacht hat (ohne den Zuschlag zu erhalten) In der Tat hatte der Rechtspflegerin eine unvollständige Miteigentümerliste vorgelegen, sodaß der betr. Miteigentümer nicht direkt vom Amtsgericht informiert wurde.
Wohnen mit Schwiegereltern
vom 2.3.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau und ich stehen vor folgender Situation: Wir beabsichtigen durch umfängliche Umbau- u. Erweiterungsmaßnahmen das Einfamilienhaus meiner Schwiegereltern (sind derzeit Eigentümer) in ein Zweifamilienhaus "umzurüsten". Die Maßnahmen würden zum ca 1/3 durch Eigenkapital und zu 2/3 durch Fremdkapital finanziert werden, ggf. würden meinen Schwiegereltern einen finanzielen Beitrag (ca. 1/6 der Bausumme) tragen.
Bauträger droht Insolvenz - austehender Eigentumsübertrag
vom 11.3.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag Ich habe eine Eigenheim erworben, mit unterschriebenem Kaufvertrag wurde die Grundbuchvormerkung auf meinen Namen veranlaßt. Das Objekt wurde, als eines von 5 nebeneinander liegenden, neu gebaut und zwar als Aufstockung auf ein bestehendes 5stöckiges Mehrfamilienhaus. Es wurde durch einen Bauträger (mit angestelltem Architekt) verkauft, geplant und gebaut.
Vertragsmuster gemischte Schenkung gegen Nießbrauch und Renovierungsauflage
vom 4.7.2022 für 75 €
Lieferung eines Vertragsentwurf für eine gemischte Schenkung einer Immobilie von Vater auf Tochter gegen Nießbrauch und Renovierungsauflage Immobilie im Eigentum Vater und Tochter zu je 1/2. Die Immobilie ist renovierungsbedürftig. Anstehende Renovierungen: Austausch Fenster ca.
Prüfung Kaufvertrag Immobilie
vom 19.3.2009 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In Abteilung II des Grundbuches ist zur lfd. ... Der Verkäufer behält sich vor, zum Zwecke der Baufinanzierung weitere Grundschulden zur Eintragung zu bringen. ... Sämtliche Grundschulden werden im Zuge der Abwicklung dieses Kaufvertrages gelöscht werden.
mündlich zugesagte Baulast
vom 16.6.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Juristen, unser Fall legt sich wie folgt dar: Wir sind derzeit dabei ein Grundstück zu erwerben, auf dem vor zwei Jahren ein Haus aus den 60''''ern abgerissen wurde. Nach heutigem baurechtlichem Stand darf nie wieder wie vorher dort gebaut werden, weil die Abstandsmaße von 3m in beide Richtungen nicht eingehalten werden könnte. Somit ergibt sich für uns nur ein Bauantrag mit Baulast, weil ein 4m breites Haus unrealistisch ist.
Sind Fallstricke i Notarvertrag?
vom 20.3.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Grundbesitz ist laut Grundbuch wie folgt belastet: In Abteilung II: keine Rechte; in Abteilung III: € 18.000,-- Grundschuld ohne Brief für Bausparkasse ………………… Aktiengesellschaft - Bausparkasse der .....Bank, - 3 - II. ... Der Käufer bevollmächtigt den Verkäufer, die zu seinen Gunsten eingetragene Auflassungsvormerkung im Grundbuch zur Löschung zu bewilligen. ... Den dazu nötigen Löschungen und Pfandfreigaben stimmen die Beteiligten zu und bewilligen deren Vollzug im Grundbuch. - 8 - VII.
Restschuldbefreiung / Erbe
vom 27.2.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei dieser Beratung wurde damals ein Darlehen, das als Grundschuld auf dem Haus meiner Eltern abgesichert war, noch vor Eröffnung der Insolvenz abgelöst. ... Im Juni oder Juli 2011 verkaufte meine Mutter das gemeinsame Haus, das sie und auch wir - wie im Grundbuch eingetragen - je zu einem Viertel geerbt hatten vom Vater - Nießbrauch war auf dieses Haus gewährt.
Kaufvertrag Eigentumswohnung -- EILT
vom 26.3.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
XXX bezeichneten Wohnung. (3)Der Grundbesitz ist im Grundbuch wie folgt belastet: Abteilung II Lfd. ... Nr. 2:161.000,00 EUR Brief-Grundschuld nebst Nebenleistungen für die Volksbank XXX. (4)Zu der Wohnung gehört gemäß Teilungserklärung das Sondernutzungsrecht an dem Pkw-Einstellplatz Nr. ... Dezember 2025 im Grundbuch eingetragen worden sind.
Zeitnahe Prüfung Immobilien Kaufvertrag des Notars
vom 20.5.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Erschienenen zu 1. bis 4. erklärten mit dem Ersuchen um Beurkundung folgenden Grundstückskaufvertrag §1 Grundbuch- und Sachstand 1. Im Grundbuch des Amtsgerichts XY für „Stadt", Blatt 1234 ist folgender Grundbesitz vorgetragen: lfd. ... Nr. 1: eine Grundschuld ohne Brief in Höhe von 286. 600,00 mit 12 % Zinsen für die ING-DiBa AG mit Sitz in Frankfurt am Main, HRB 7727, Amtsgericht Frankfurt am Main.
Immobilienkaufvertrag (Käufer) - Eigentumswohnung - überschlägige Prüfung
vom 10.10.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Grundbuch sind folgende Belastungen verzeichnet: Abteilung II: lfd. ... Die Geltendmachung von Ansprüchen wegen verspäteter Zahlung ist nicht Sache des Notars, sondern des Verkäufers selbst. § 5 Lasten Der Verkauf erfolgt frei von Lasten in Abteilung II und III des Grundbuches und frei von Rechten Dritter, soweit in § 7 dieses Vertrages nichts anderes vereinbart wurde. ... In diesem Zusammenhang macht der Notar darauf aufmerksam, dass die Gemeinde/Stadt nach Gesetz oder Satzung Erschließungsbeiträge nur von demjenigen fordern kann, der zum Zeitpunkt der Zustellung des Beitragsbescheides als Eigentümer im Grundbuch eingetragen ist.
Prüfung eines Kaufvertrages für ein vermietetes Zweifamilienhaus
vom 7.9.2012 118 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Grundbuch ist wie folgt belastet: in Abteilung II: lfd. ... Nr. 1 – Grundschuld ohne Brief zu € ..., ... % Zinsen jährlich, vollstreckbar nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZPO/800.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 800 ZPO: Vollstreckbare Urkunde gegen den jeweiligen Grundstückseigentümer">§ 800 ZPO</a>, abgetreten mit den Zinsen seit ... an die ..., ..., Rang nach II/1. Der Notar hat das Grundbuch am ... im elektronischen Abrufverfahren einsehen lassen.
Kaufvetrag Grundstück prüfen
vom 4.9.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vorbemerkung Der Verkäufer ist bzw. wird als Eigentümer u.a. folgenden Grundbesitzes im Grundbuch des Amtsgerichts *** - 3 - Der Notar hat das Grundbuch am heutigen Tage einsehen lassen und dabei festgestellt: Abteilung I: Im Grundbuch ist derzeit noch Frau Elen Z. geborene *** eingetragen. ... Außerhalb des Grundbuches bestehen nach den Angaben des Eigentümers keine Belastungen und Beschränkungen, auch keine Bindungen nach dem Wohnungsbindungsoder Wohnungsförderungsgesetz oder dem Denkmalschutzgesetz. ... Dies gilt insbesondere für etwaige Eigentümergrundschulden sowie Ansprüche auf Rückabtretung von Grundschulden.
Kaufvertrag, Überprüfung
vom 20.12.2005 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In den Grundbüchern sind folgende Belastungen eingetragen: Abteilung II keine. - 3 - Abteilung III lfd. Nr. 3: Grundschuld über DM Der Notar hat die Grundbücher einsehen lassen am 5. ... Das Eigentum geht erst mit der Umschreibung im Grundbuch auf den Käufer über; dazu müssen alle Genehmigungen und die steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung vorliegen.