Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.721 Ergebnisse für schaden mieter kosten

Rückbauverpflichtung
vom 11.12.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag In meinem Gewerbemitvertrag, seht folgende Klausel und wurde mir auch durch meinen Vermieter schriftlich genannt: Der Mitgegenstand ist am Tag der Beendigung der Mietzeit vom Mieter im Vertragsgemäßen Zustand und mit allen Schlüsseln dem Vermieter zu übergeben. Vertragsgemäß ist der Zustand des Mietgegenstandes, wenn alle Räume geräumt und gereinigt sind, Schäden beseitigt und fällige Schönheitsreparaturen durchgeführt wurden sowie eine etwaige Rückbauverpflichtung erfüllt ist. 1) Am 1.6.2006 zog ich in die Räume ein. ... Ich durfte ein Teppichboden auf die Fliesen, auf meine Kosten verlegen.
Kleinreparaturregelung..DRINGEND!
vom 18.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag ist eine Klausel zur Kostenübernahme bei Kleinreparaturen enthalten, die wie folgt lautet: "Der Mieter ist verpflichtet Reparaturen und Instandsetzungen an den genannten Einrichtungen und Geräten, die seinem direkten Zugriff ausgesetzt sind, zu übernehmen, soweit die Kosten der einzelnen Reparatur 150,-€ nicht übersteigen, bzw. bei mehreren Reparaturen im Jahr der Aufwand 6% der Jahresgrundmiete nicht übersteigt." ... Mitarbeiter der Stadtwerke haben sich den Schaden angesehen und mir mitgeteilt, dass der Schwimmer vom Eigentümer ausgetauscht werden müsse, die Kosten jedoch übernommen würden. ... Meines Wissens liegt die Grenze bei 100 bzw. höchstens 125 €. 2) Fallen unter diese Kleinreparaturregelung überhaupt Instandsetzungs kosten oder nur Instandhaltungs kosten?
Putzfrau verliert Hausschlüssel
vom 23.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe hier ja auch eine Fürsorgepflicht meinen Mietern gegenüber. ... Ich weiß momentan noch nicht, wie hoch die Kosten für den Austausch sein werden; die Anschaffungskosten betrugen rund 1.000 DM. Die Putzfrau hat zunächst meinem Mann gegenüber zugesagt, die Kosten zu übernehmen, sie wollte sich abends, nach nochmaliger genauer Suche, nochmals telefonisch melden.
PVC-Belag/ Kaution/Schornsteinschaden
vom 21.10.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben schriftlich gebeten uns eine Frist zu setzen(im mietvertrag so geregelt), diesen Schaden selbst zu beheben und gesagt wir würden nur den Zeitwert zahlen. ... Und er könne hier Schadenersatz verlangen ohne den Mieter vorher in Verzug zu setzen.Ist das beim PVC-Belag so? ... Wir sind uns sicher, dass wir keinen Schaden am Schornstein verursacht haben.
Insolvenz des Mieters (GmbH)
vom 5.11.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weiterhin wurde die Miete ab 1.11.2009 nicht bezahlt, so dass ich das Vermieterpfandrecht in Anspruch nahm. Fragen: Hat der Insolvenzverwalter die Pflicht, die Schäden für Gläubigern so gering wie möglich zu halten, zusätzliche Schädigung zu vermeiden? ... Muss der Verwalter für Schäden am Mietobjekt, die durch mangelnde Aufsicht bei Versteigerung und Entfernen von Artikel auftreten, haften?
Instandhaltung der Mieträume nicht eindeutig definiert
vom 24.8.2017 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schäden in den Mieträumen hat der Mieter, sobald er sie bemerkt, dem Vermieter anzuzeigen. 2. ... Die Kosten der Schönheitsreparaturen trägt der - Mieter - Vermieter. 5. Die kleinen Instandhaltungskosten sind vom - Mieter - Vermieter zu tragen, soweit die Schäden nicht vom anderen Vertragspartner zu vertreten sind. §15 Beendigung der Mietzeit 1.
Ein paar recht leicht zu beantwortende Fragen, zur Miete..
vom 27.12.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, im Laufe meiner Wohnungsmiete- und Eigentümerwechsels haben sich ein paar wenige Fragen bei mir aufgetan, in wie weit ich hierbei im Recht oder Unrecht bin. 2001 bezog ich eine Wohnung. Im Übergabeprotokoll wurde erwähnt, dass "zur Mietsache" u.a. der Teppichbodenbelag, sowie die PVC- Böden in Küche und Bad gehören. In einem Punkt weiter "zur Einrichtung gehören" wurden sämtliche Gegenstände erwähnt, welche damals in der Wohnung befindlich waren, u.a. sämtliche Tische, Stühle, Gardinenstangen, o.ä.
Ladengeschäft - Fliesen nach Auszug unbrauchbar hinterlassen
vom 27.5.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Der neue Mieter geht wie selbstverständlich davon aus, dass das so o.k. wäre. ... Muss der Mieter, wenn er die Fliesen unbrauchbar macht, nach seinem Auszug die Fliesen neu verlegen bzw. hierfür Entschädigung zahlen? Oder gibt es einen Zeitraum (z.B. nach 10 Jahren), nachdem das nicht mehr erforderlich wäre, so dass wir dann als Vermieter auf den Kosten für die Wiederherstellung der Fliesen sitzen bleiben würden?
Schadenersatz Wasserschaden im Bad
vom 27.10.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Schaden bestand vermutlich schon sehr lange, denn am Ende wurde es eine Komplettsanierung. Dieser Schaden wurde von der Versicherung getragen. ... Wir waren im Urlaub und wurden dann von unserem Hausverwalter informiert das in der Wohnung unter uns die Decke einen neuen Wasserfleck aufweist.2 Tage später war unserer Installateur und der Projektleiter der Schadensfirma (vorangegangener Schaden) vor Ort und haben das Problem gesucht, das schließlich darin bestand, dass der Installateur vergessen hatte, bei einem T-Stück der Bodenheizung die Verpressung durchzuführen( der Fehler wurde seinerseits zugegeben).
Muss ich die Schönheitsreparaturen übernehmen?
vom 6.12.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
(1) Der Mieter trägt die Kosten für Schönheitsreparaturen. ... Liegen die letzten Schönheitsreparaturen für die sonstigen Mieträume während der Mietzeit länger als ein Jahr zurück, so zahlt der Mieter 20% der Kosten aufgrund des Kostenvoranschlages an den Vermieter, liegen sie länger als zwei Jahre zurück 40%, länger als drei Jahre 60%. länger als vier Jahre 80% und länger als fünf Jahre 100%. Der Vermieter kann im übrigen bei übermäßiger Abnutzung durch den Mieter Ersatz in Geld verlangen. (4) Der Mieter erstattet dem Vermieter alle mittelbaren und unmittelbaren Schäden, die sich daraus ergeben, das der Mieter die Schönheitsreparaturen nicht fristgerecht ausführte und der Nachmieter z.B. nicht rechtzeitig einziehen konnte (also alle Folgeschäden).
Nagel im Reifen durch Dachsanierung, Firma meint kein Schadenersatzanspruch
vom 4.7.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Dach-Firma meinte nach (angeblicher) Rücksprache mit deren Versicherung, dass Sie hier nicht für den Schaden haftbar gemacht werden kann, wir sollten damit unseren Vermieter geheligen. Da wir im Mieterverein unserer Stadt sind, haben wir das prüfen lassen und der Mieterverein ist der Meinung, dass die Dachfirma sehr wohl für den Schaden aufkommen muss, zumal diese bereits bei einem anderen Mieter im Haus einen Schaden übernommen hat, der auch einen Dachnagel in seinem Reifen von einem Motorroller hatte.
Feuchtigkeits-/Schimmelschaden durch nicht gewartetes Dach / Aussenmauer Fassade
vom 18.4.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Bis dahin waren keine Schäden aufgetreten. ... Ein Schaden wäre mir nicht durch das Dach entstanden. ... Außerdem hat der Mieter durch Eigeninitiative in Absprache mit mir der weiteren Schimmelbildung durch Einsatz von Schimmelspray etc. vorgebeugt.
Heizungsausfall, Mieterin droht mit Hotel
vom 15.11.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Nun droht meine Mieterin damit, in ein Hotel zu ziehen und die Kosten von der Miete für den Folgemonat abzuziehen. ... Mir erscheint aber ein Hotel (von dem die täglichen Kosten von über 100€ nicht abschätzbar sind) unverhältnismässig. Kann ich anbieten die Miete für die Tage ohne Heizung auf 0 zu reduzieren?
Liegt ein "starrer Fristenplan" vor?
vom 12.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Während der Dauer des Mietverhältnisses nimmt der Mieter die Schönheitsrepararuren auf eigene Kosten vor. ... Kosten des Voranschlages Eine Kostenbetiligung nach Maßgabe der angegebenen Quoten kann der Mieter dadurch abwenden, daß er die Schönheitsreparaturen, zu deren Vornahme er nach dem Mietvertrag (§9.2) verpflichtet war, bei Beendigung des Mietverhältnisses sach- und fachgerecht ausführt. Ist bei Beendigung des Mietverhältnisses der Fristenplan zur Vornahme der Schönheitsrparaturen (§9.2) für einzelne Räume abgelaufen und kommt der Mieter seiner Verpflichtung aus §9.2 des mietvertrages zur sach- und fachgerechten Renovierung dieser Räume auch nach einer schriftlichen Fristsetzung des Vermieters nicht nach, so ist der Vermieter berechtigt, die Renovierungarbeiten selbst in Auftrag zu geben und die hierfür erforderlichen Kosten, den Mietausfall und alle sonstigen durch den Verzug des Mieters entstandenen Schäden vom Mieter ersetzt zu verlangen.
Auszug des Mieters aus der Einliegerwohnung
vom 29.7.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag steht unter dem Punkt Einbauten:"Der Mieter ist berechtigt, eine Einrichtung, mit der er die Wohnung versehen hat, wegzunehmen. Dies gilt nicht, sofern der Vermieter dem Mieter eine angemessene Entschädigung zahlt, es sei denn, der Mieter hat ein berechtigtes Interesse daran, die Einrichtung mitzunehmen." ... Muss sie nun für die Kosten eines neuen Schlosses aufkommen?
Brandschaden/Versicherung
vom 3.7.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am Montag hat die Baufirma angefangen zu arbeiten und ich habe vorsichtig nachgefragt( weil ich kein Angebot bekommen habe) wieviel die Renovierung kosten wird von ca.40 Qm. ... Ich habe mit ein paar Bekannten( Parkettleger, Schreiner, Gläser) gesprochen gestern und alle meinten, dass es nicht mehr als 40 Tausend Euro kosten dürfte.
Schönheitsreparaturen und Renovierung beim Auszug
vom 23.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter hat zu beweisen, dass die Veränderung oder der Schaden von ihm nicht zu vertreten oder auf einen vertragsgemäßen Gebrauch zurückzuführen ist. 4 Der Mieter ist verpflichtet, die Kosten der Instandhaltung von Rolläden, Licht- und Klingelanlagen, Steckdosen, Wärmemesser, Heizkörper-Ventile, Schlösser, Fensterverschlüsse, Wasserhähne, Siphons, Klosetts, Wasch- und Abflußbecken, Öfen, Herde, Gas- und Elektrogeräte, Badeeinrichtungen und Warmwasserbereitungsanlagen zu tragen, soweit der Instandhaltungsaufwand für jeden sachlich abgrenzbaren Schaden nicht DM 180,- und der Aufwandsbetrag in einem Kalenderjahr nicht 8 % der Jahresnettomiete übersteigt. ... Diese Kostentragungspflicht trifft den Mieter auch, wenn die Veränderung oder der Schaden nicht von ihm zu vertreten ist. 5 Nur für öffentlich geförderte Wohnungen: .... 6 Jeden in den Mieträumen entstandenen Schaden hat der Mieter, soweit er nicht selbst zu dessen Beseitung verpflichtet ist, unverzüglich dem Vermieter anzuzeigen. Für einen durch nicht rechtzeitige Anzeige verursachten Schaden ist der Mieter ersatzpflichtig.