Falls NEIN : Endet dann die Spekulationsfrist für einen Verkauf bei meinen Sohn für die nachträglich in 2007 von den Geschwistern erworbenen 60% erst in 2017 ?
Ein Restkredit des gesamten Hauses wurde zur vollen Summe als Passiva aufgeführt. ... Das Haus wurde ebenfalls nur mit einem angebebenen Wert des Ehemannes zugrunde gelegt Vor der 10-Jahresfrist überschrieb meine Mutter die Hälfte ihres Hauses zu je einem Viertel an meine zwei Brüder, die krankheitsbedingt in ihrem Haus wohnten. ... Ein dreiviertel Jahr vor Todestag überschrieb meine Mutter von ihrer noch verbliebenen Hälfte des Hauses ein weiteres Viertel an den Ehemann.
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, unser Vater, der im Juni 2003 verstarb, hat uns 3 Kinder als Alleinerben seines selbstgenutzten Hauses eingesetzt. Durch einen Erbvertrag, den er mit seiner schon weit vor ihm verstorbenen 1.Frau/unserer Mutter geschlossen hatte, war er Alleinerbe des Hauses geworden.
Mein Bruder hat das Elternhaus und das Haus im anderen Ort, in welchem das Ladengeschäft ist,alleine geerbt.Im Elternhaus befindet sich der Weinkeller zur Lagerung und Herstellung des Weins.In dem zweiten Haus befindet sich nur der Laden.Der Rest ist nicht ausgebaut.
Hallo, meine Mutter ist verstorben und hat in ihrem Testament verfuegt dass mein Bruder das Wohnrecht in ihrem Haus hat, und es nach ihrem Versterben in keinem Fall zu einer Verauesserung der Immobilie kommen darf. ... Unter welchen Bedingungen ist es gestattet ein Testament meines Vaters jetzt bei der Aufteilung der Erbmasse (= Haus) meiner Mutter zu beruecksichtigen?
Der Sohn baut im Jahre 1992 zusammen mit seiner Ehefrau, einer Krankenschwester, auf dem überlassenen Grundstück ein Haus und lebt seitdem in enger räumlicher Nähe mit den Eltern, ab 1999 mit der Mutter. ... Geschwisterkonflikt Insgesamt gibt es 3 Geschwister.
Sachverhalt Person A (Ich, nicht verwandt mit beteiligten) erbt aufgrund einer handschriftlichen Verfügung von Todeswegen, durch das Nachlassgericht eröffnet und protokolliert, als Alleinerbe ein Haus von Person B Person C (Sohn von Person B) ist bereits 1 Jahr vor Person C verstorben, Keine Kinder.
(Alle Namen fiktiv) Frau Obermann besitzt mit ihren drei Geschwistern ein Haus zu je einem Viertel. ... Die Schwester von Frau Obermann stirbt und vererbt ihren drei Nichten - den Kinder von Carina - ihr Viertel des Hauses. ... Die drei Kinder sind rechtmäßige Miteigentümer des Hauses.
Wir sind drei Geschwister A, B, C in der gesetzlichen Erbfolge. ... Später Trockenlegung des Hauses. ... Zusätzlich übernahm B die komplette Grundstückspflege (1000 qm), Winterdienst, Verwaltungsaufgaben, Erstellung der Steuererklärung das Haus betreffend; die Mutter trug hier nichts bei, was auch okay war, B sollte das Haus ja als Erbe bekommen.
Zur Situation: Die Personen A, B, C und D sind leibliche Geschwister und bilden wahrscheinlich gleichberechtigt eine Erbengemeinschaft in Sachsen-Anhalt. Zuerst verstarb 2007 Jahren der Vater, zuletzt 2019 die Mutter der Geschwister. ... Kann A, sofern es zu keiner Einigung der Parteien kommt, in irgend einer Weise problemlos gerichtlich erzwingen, dass er das Haus via Makler verkauft und dann den Erlös unter anteiligem Abzug aller Kosten korrekt verteilt?
Wir Geschwister sind jetzt im Besitz eines Erscheins für beide Immobilienanteile und suchen zusammen nach einer Lösung. ... Oder können wir Geschwister nur unseren 50% Anteil versteigern lassen? ... Haus 140.000€ (ohne Berücksichtung des kostenlosen Wohnrecht), Gewerbeimmobilie 40.000€. 4.
Darauf angesprochen sagte der Mann lediglich, er habe mit dem Geld im Ausland ein Gebäude zusammen mit seinen Geschwistern für die Mutter gekauft. ... Auch vermutet Sie anhand von Kontoauszügen (regelmäßige Abhebungen ohne Klärung des Verbleib), dass er weiteres Vermögen für sich bei Seite geschafft hat (unter anderem Auslandsüberweisungen an seine Geschwister) und es weiter bis zur Scheidung tun wird. ... 4)Liessen sich die Gelder mit dem selbstgebauten Haus, in dem beide noch leben, ggf. verrechnen, falls der Mann angibt die Gelder ausgegeben zu haben (Grundbucheintrag 50:50,Hypotheken überwiegend abbezahlt)?
Folgende Sachlage: Wir sind eine Erbengemeinschaft von 4 Geschwistern. Als Erbmasse steht Barvermögen, das Elternhaus inkl. zugehörigem Grundstück und weitere diverse Grundstücke zur Verfügung. 1989 fand ein Anbau an das elterliche Haus statt, welches einer meiner Geschwister gehört.
Das Haus, das auf meinen Bruder übergeht, wird von ihm selbst bewohnt. ... Ich wohne in keinem der beiden Häuser, sondern in Miete an meinem Arbeitsort. ... 4.Könnte ich sogar gezwungen werden, das gesamte Haus zu verkaufen, um etwaige Pflegekosten zu decken, weil ich das Haus zwar nicht selbst bewohne (i.S.d.
SIE haben in deutschland keine schlusselgewalt uber die Häuser es läuft über eine externe vermietagentur.die Mieteinnahmen werden ja in deutschland versteuert da sie ja auch in deutschland anfallen.
Das Haus hat einen derzeitigen Schätzwert von 167.000 € (Kreditschulden in Höhe von 65.000 € bestehen noch). ... Meine Eltern haben das Haus selbst nicht bewohnt, eine Wohnung war fremdvermietet. Ich sollte das Haus erben und meine beiden Geschwister auszahlen.