Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.529 Ergebnisse für verjährung bgb frage

Hemmung der Verjährung
vom 13.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Hauskäufer hat gegen den Verkäufer, da dieser Architekt ist, eine Gewährleistung für Baumängeln von 5 Jahren. Zum Ende dieser Frist lässt der Verkäufer auf massiven Druck des Käufers einen Mangel beseitigen, der , wie der Verkäufer selbst schriftlich einräumt, bereits ab dem zweiten Jahr nach Verkauf bereits bekannt war. Wie berechnet sich nun die Verjährungsfrist bei der Nachbesserung?
Erbauseinandersetzung: Verjährung, Chancen und Kosten bei Schenkungen
vom 18.5.2005 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte/r Anwalt/Anwältin, Meine Großmutter, die am 04. Mai 2002 verstarb, hinterließ nach dem Tod beider Söhne zwei Schwiegertöchter und drei Enkelkinder. Meine Mutter und ich hatten seit Jahren zwar mit meiner Oma, nicht aber mit meiner Tante und deren zwei Söhnen Kontakt.
Frist für Schadensersatz durch Abrisschaden noch nicht verstrichen?
vom 13.8.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage: Ist die Frist verstrichen oder kann ich noch Schadensersatz bzw. die Verkleidung des Giebels mit Eternit (Anordnung vom Denkmalschutz) von der Nachbarin verlangen, denn ich hatte ja schon 2010 verlangt, das sie den Schaden beheben muss. Welche Paragraphen kommen dafür in Frage?
Aufforderung zum Rückbau meiner Terassentüre (WEG)
vom 6.9.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ca. 1 Monat nach dem Einbau wurde seitens einer Partei A (ca 30% Eigentumsanteil) der Antrag gestellt, dass die Frage wie „mit dem ungenehmigten Einbau verfahren werden soll" auf die Tagesordnung der ordentlichen WEG-Sitzung gesetzt wird. ... Darüber hinaus gibt es also KEINEN dokumentierten Beschluss oder eine Forderung auf Rückbau oder eine Erklärung zur Duldung – kurzum KEINE DOKUMENTATION, die meiner Einschätzung nach als verjährungshemmende Maßnahme nach § 204 BGB zu verstehen ist. ... Verjährung eines Anspruches, nach 3 Jahren?
Rückzahlungsanspruch
vom 23.5.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
B beruft sich auf Verjährung der "Darlehen" aus dem Jahre 2001 und zahlt den Betrag der "Darlehen" aus 2002 zurück (ist ungefähr auch der Restwert der Fonds). Nun kommt B fordert die Gesamtsumme mit der Begründung die Darlehen seien anerkannt worden und die Verjährung würde erst ab der Kündigung, also 2005, laufen. 1. Hat B mit der Berufung auf Verjährung die Zahlungen als Darlehen anerkannt ?
Ferrari-Fahrt
vom 7.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: kann ich diese Fahrten einklagen und auf Erfüllung des Vertrages bestehen - oder habe ich keine Chance und sollte das Geld nehmen???
Forderungsanmeldung Insolvensverfahren
vom 3.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wurde nun aufgefordert die Aufstellung meiner Forderung zuzusenden und gleichzeitig auf die Verjährung der Zinsen hingewiesen. ... Desweitern stellt sich für mich auch noch die Frage ob ich hier nicht die Möglichkeit habe die Angelegenheit auch strafrechtlich zur Überprüfung an die Staatsanwaltschaft zu übersenden, da die Person circa 95000 Euro Schulden hat bei circa 35 Gläubiger.
Anerkenntnis des Pflichtteilanspruchs über Verjährungsfrist hinaus
vom 16.3.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In den Antworten zu erbrechtlichen Fragen auf dieser Site fand ich folgendes: „Grundsätzlich ist es nach § 202 BGB ... möglich, durch Rechtsgeschäft eine längere Verjährung zu vereinbaren. Im Falle eines Pflichtteilsanspruchs könnte eine Verlängerung durch einen Änderungsvertrag zwischen dem Erben und dem Pflichtteilsberechtigten vereinbart werden.“ Sowie: „Sie sollten den Erben ... zur Auskunft innerhalb von 14 Tagen auffordern [ist in unserem Fall 07/04 erfolgt] und gleichzeitig verlangen, daß er auf die Einrede der Verjährung verzichtet.“ Fragen: 1.Würde ein Schriftstück meines Bruders, dass er meinen Pflichtteilanspruch auch über die Verjährungsfrist hinaus anerkennt, genügen? Oder können wir schriftlich vereinbaren, diese Frist zu verlängern bzw. dass er auf die Einrede der Verjährung verzichtet?
Verjährt oder nicht ?
vom 9.3.2013 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte moch deshalb wehren und die Einrede der Verjährung gem. BGB machden. Meine Frage: Liege ich damit juristisch richtig oder hat die Tochtger der Gläubibgerin eine Chancce ?
Beleidigung, Rufschädigung, unwahre Behauptungen
vom 21.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Eine Kursteilnehmerin einer Fortbildungsmaßnahme hat mich wiederholt im Unterricht als einen fast pathologisch verschüchterten Menschen dargestellt , der nicht in der Lage ist im Berufsleben mit anderen Mitmenschen normal zu kommunizieren. Ich habe mich damals aus mir heute selbst nicht mehr verständlichen Gründen leider nicht gegen diese Anschuldigungen gewehrt. Fakt ist, dass ich nachweisbar (Arbeitszeugnisse) als Angestellter interne und externe Schulungen geleitet habe und nun als Selbständiger (freier Handelsvertreter) im Auftrag einer ausländischen Brauerei Verhandlungen mit Getränkegroßhändlern geführt habe, also sehr wohl vor anderen Leuten sicher auftreten kann.