Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.417 Ergebnisse für mahnbescheid rechnung

Mietgebühren für Software
vom 20.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich benutze seit 2004 ein Planungsprogramm für Küchen. Man kann diese nicht kaufen, sonder gegen eine monatliche Gebühr mieten. Letztes Jahr im November habe ich den Vertrag gekündigt, die Kündigung wurde mir zum 31.08 dieses Jahr bestätigt.
Auszahlung der Nachtwachenzuschläge
vom 21.10.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren! Als selbständige Yoga-Lehrerin verdiene ich ein 400€- Zubrot in der Heimbeatmungspflege. Außer im Juli und August: das hatte ich einen 75%- Vertrag, wobei auch die Nachtwachenstunden extra vergütet wurden.
Zustellbebühr getarnt als Inkassogebühr bei Stromanbieter
vom 6.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Stromanbieter, die Ifra Fürth GmbH, hat mir (zurecht, ich habe vergessen meinen Dauerauftrag umzumelden) einen Inkasso-/Trennungsauftrag (so etwas wie die letzte Mahnung) zugestellt. In diesem sind die 2 Raten á 60,--€ aufgeführt plus 37,50€ Inkassogebühren. Zufällig habe ich denjenigen, der mir den Brief in den Briefkasten werfen wollte, beim Nachhauskommen direkt erwischt.
Paket vom Warenhaus leer angekommen
vom 14.8.2023 für 45 €
Nach ungefähr einer Woche (noch im Urlaub) habe ich eine Nachricht der Parfümerie erhalten, dass sich alles erledigt hat und die Rechnung natürlich storniert wurde.
Unkostenerstattung gegenüber den Steuerberater
vom 14.9.2017 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - leider war die Zusammenarbeit mit dem neuen Steuerberater nicht vertrauensvoll gegeben,wegen andauernder überhöhten Rechnungen, so dass wir die Notbremse gezogen haben und zum 01.07.2017 die Zusammenarbeit beendet haben. ... Natürlich werden jetzt diese Rechnungen dazu benützt um die Steuerunterlagen nicht an uns auszuhändigen - und man besteht auf den Ausgleich der dubiosen Rechnungen. ... Wir möchten dass unser alter Steuerberater einen Mahnbescheid erstellt und wir dann Einspruch einlegen können, damit die Sache durch das Gericht geklärt wird, wohl wissend, dass es sich hier um ein sehrt langes Zeitfenster handeln kann und wir dann dieses Zeitfenster in Ruhe aussitzen können.
private Forderung
vom 27.8.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Problem an der Sache ist, dass ich nichts schriftlich belegen kann (In Form von Rechnungen etc.) habe aber mehrere Zeugen die die Angelegehneit bezeugen können.
Keinen Vollstreckungsbescheid erhalten
vom 3.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die monatlichen Rechnungen waren ein Witz,es wurden Nummern berechnet die wir nie angerufen haben oder nicht entgegengenommene Anrufe wurde so berechnet,als wenn die Mailbox dran gegangen wäre. ... Weil wir so erbost über die letzte Rechnung waren(über 240 Euro) haben wir diese nicht bezahlt,das war sicher kein kluger Gedanke,aber wir waren sooo sauer. ... Also zahlten wir zähneknirschend die im Mahnbescheid geforderte Teilsumme(!)
Schufaeintrag ohne Titel ??
vom 20.10.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend.Ich hätte gerne einmal eine Auskunft über die Berechtigung eines Schufa-Eintrages durch ein Mitgliedsunternehmen dieser Gesellschaft.Ich habe bei ebay ein Handy mit 24monats Vertrag ersteigert und möchte meine vertraglichen Pflichten erfüllen.Es handelt sich um eine 12monatige Grundgebühr.Bisher alles OK.Nachdem nun das Handy geliefert wurde und die erste Rechnung hiernach erst ca.4Wochen später kam,ging das böse Erwachen los.Nun wurden Einrichtungsgebühren erhoben und für die Partnerkarte eine Mindestumsatzgebühr von 24Monaten gefordert.Meine gesetzliche 14tätige Widerrufsmöglichkeit nach Lieferung des Handys war ja nun leider schon erloschen.In KEINSTER Weise sind für mich als Verbraucher diese zusätzlichen Kosten vor Abschluß des Vertrages offen gelegt worden.Dies habe ich dem Unternehmen mitgeteilt,den Rechnungen also schriftlich widersprochen und die Einzugsermächtigungen retoure geholt.Telefonisch wurde mir sogar noch Recht gegeben,was sicherlich schwer zu beweisen wäre und schriftlich bekam ich nach einigen Wochen auf meine Schreiben nur lapidare Antworten und Ausreden.Es wurde auf irgendwelche Links und die Kartenbetreiber hingewiesen und ich hätte alles von Selbst über den Kostenfaktor wissen müssen.Nun bekam ich auch noch kopierte Blätter des Vertrages und Kartenbetreibern von dieser Firma ins Haus gesendet,die ich teilweise bei Abschluß des Vertrages nicht einmal ausgehändigt bekam.Für mich steckt da System hinter durch versteckte Kosten und die Angelegenheit sieht für mich stark wettbewerbswidrig aus.So manch anderer Kunde dieser Firma,hat genau dieselben Probleme wie ich,was ich aus den negativen Bewertungen herauslesen kann.Ich habe dieser Firma vorgeschlagen wenn alles seine Richtigkeit hat,doch einen Mahnbescheid gegen mich zu erwirken oder gleich Klage einzureichen,dies ist aber bis auf mehrere unverschämte Schreiben nicht geschehen.Kurzum:Ist es nun für diese Firma möglich, obwohl ich mich einwanfrei im Recht fühle und dies auch sicherlich zu mehr als 50% vor Gericht bekommen würde,mir einen negativen Schufa-Eintrag verpassen zu lassen??? Oder ist dies nur möglich,wenn dieser Firma vor Gericht Recht gegeben oder ich keinen Einspruch bei einem Mahnbescheid einlegen würde??
Berechnung Anwaltsgebühren
vom 19.4.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem auf Mahnungen nicht reagiert wurde, habe ich einen Anwalt zur Durchsetzung meiner Rechnung beauftragt. Der Rechnungsbetrag betrug 2.750,- EUR netto (3.190,- brutto) Die Leistungen des RA im Überblick: Mahnbescheid Auskunft aus Schuldnerverzeichnis Widerspruch Mahnverfahren Gewerbeamtsanfrage Strafanzeige wegen Betrug Anschreiben Insolvenzverwalter Anschreiben Bank Brief Ermittlungsstand Staatsanwalt Antrag zur streitigen Verhandlung (Urteil) Anschreiben Staatsanwalt Anschreiben Insolvenzverwalter 3 x Vollstreckungsantrag (versch. Adressen) Anschreiben Amtsgericht Abschrift Vermögensverzeichnis Schuldner Nachfolgend die Rechnung: Gegenstandswert: 3.500,- EUR Besprechungsgeb. 7,5/10 162,75 EUR Antrag auf Erlass Mahnbescheid 10/10 217,00 EUR Post / Telek. 40,00 EUR 16 % MwSt. 67,20 EUR Summe 535,45 EUR ./. 1/2 Mahnbescheidsgeb. zzgl MwSt. 125,94 EUR (wird bei gerichtl.
Vertragsverhältnis mit Subunternehmer (Elektriker)?
vom 29.8.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Elektriker schickte mir dann im Dezember 2018 eine Rechnung, in der er unter anderem die Unterstützung bei der Beantragung des Baustroms und Stromanschlusses abrechnet, das zur Verfügung stellen des Baustromkastens und die zusätzlichen Steckdosen. Dieser Rechnung habe ich mehrfach widersprochen (bei den zugehörigen Mahnungen). ... Nun habe ich heute einen Mahnbescheid bekommen, in Auftrag gegeben von dem vertretenden Rechtsanwalt.
Erbschaftsausschlagung - Frist versäumt
vom 8.9.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun habe ich von den Stadtwerken München einen Mahnbescheid über offene Strom und Heizungsrechnungen bekommen, die an sich schon anfechtbar wären, da meine Mutter zu dem Zeitpunkt, zu dem die Forderungen gestellt werden, schon im Pflegeheim untergebracht war.
Aufklärung wg. Streitwert und somit zu erwartender Anwaltsgebühren
vom 7.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem ich entsprechend der BGB-Bestimmungen fristlos gekündigt hatte, war klar, dass die Mieter freiwillig das Objekt nicht räumen würden, also der drohenden Zwangsräumung sowie Mahnbescheid/Gerichtsvollzieher locker entgegensahen. ... Ergänzend dazu die Frage, ob ein Rechtsbeistand nicht generell eine Art Aufklärungspflicht bezüglich der zu erwartenden Anwaltsgebühren hat, spätestens dann, wenn, anders als bei einem Mahnbescheid oder sonstigen materiellen Schaden, mir als Laien noch nicht einmal der Streitwert an sich bekannt ist, der angesetzte Streitwert für die Zwangsräumung hat mich jedenfalls sehr überrascht.