Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.233 Ergebnisse für geschwister haus

kann man 2 mal erben ?
vom 12.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten abend ich schildere ihnen folgenden sachverhalt: meine tante ist im april 07 verstorben - sie hat keine kinder/ehemann ist auch schon verstorben/eltern sind auch verstorben - es gibt eine schwester (meine mutter) - einen bruder - ein bruder ist verstorben ,dieser hat zwei kinder meine tante ist/war eigentümerin von einem 6-familienhaus wovon eine wohnung meinen eltern gehört. nach dem tod meiner grosseltern ging dieses haus 4 wohnungen (eine wohnung gehörte meiner tante )an meine tante lt.testament: dieses testament wurde von ihren brüdern angefochten...schliesslich einigten sie sich das meine tante ihnen jeweils einen pflichteil von 50.000 dm auszahlte - meine mutter verzichtete darauf, da meine tante meiner mutter versprach ,dass nach ihrem tod alles an sie und später an uns (wir sind drei geschwister)geht: so jetzt meine FRAGE: lt.notar gibts jetzt kein TESTAMENT wo meine mutter als erbin nun drin steht !!
Verkauf von Immobilienanteil in Erbengemeinschaft durch Verkauf des Erbteils
vom 7.10.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Brüder A, B und ich haben von unserer Mutter zwei Wohnungen geerbt, sowie als Untererben Anteile am (ungenutzten) Dachgeschoss desselben Hauses. ... Lediglich die Dachgeschossanteile konnten nicht zwischen A, B und mir aufgeteilt werden, da wir dort wie gesagt Untererben einer vorgängigen Erbengemeinschaft (Geschwister meiner Mutter) sind.
Erbe/Verantwortlichkeit
vom 4.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gibt eine Lebensgefährtin, mit der mein Ex in einem Haus, nicht aber in gemeinsamer Wohnung lebte. ... Die Familie meines Ex (Mutter und 4 Geschwister) leben in Süddeutschland, wo auch die Beerdigung stattfinden wird.
Erbrechtsfolge
vom 26.12.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der Sachverhalt: Der inzwischen verstorbene Ehemann (mein Stiefvater) meiner Mutter hatte zwei Geschwister: Einen Bruder und eine Schwester. ... Das Erbe, ein Haus im Werte von circa 200.000,- -300.000,- Euro, haben jetzt die beiden Söhne der Schwester meines Stiefvaters zu gleichen Teilen erhalten.
Erbauseinandersetzung, Abtretung
vom 7.11.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
A und M erben als Geschwister= Erbengemeinschaft ein Grundstück, das jetzt Bauland wurde, vom Vater. ... M möchte seine Parzellen schnellstmöglich veräußern, da er Geld für ein neues Haus benötigt.
Gibt es eine Verjährungsfrist für Diebstahl?
vom 19.4.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Anwalt,Frau Anwältin,im Frühjahr 2000 haben sich meine Eltern ein altes Haus gekauft und da sie nicht soviel Geld haben und ich zu diesem Zeitpunkt bei einer Gerüstbaufirma gearbeitet habe,hat mich meine Mutter darum gebeten etwas Gerüstmaterial mitzubringen.Da ich mich zu dieser Zeit gut mit meiner Mutter verstanden habe und Sie viel für mich getan hat habe ich ihr den gefallen getan und aus meiner alten Firma Gerüstmaterial gestohlen.Dann hat meine Mutter meinen Vater verlassen und ihn mit meinen anderen 2 Geschwistern und den Schulden allein gelassen.Darauf hin habe ich mich ende 2005 bei meiner Mutter gemeldet und ihr gedroht das sie Ärger mit mir bekommt ,wenn sie nicht unverzüglich die Schulden bei meinem Vater bezahlt.Sie hat dann gleich im Januar 2006 eine Anzeige bei der Polizei gemacht,in der es darum geht dass ich Gerüstmaterial aus meiner alten Firma gestohlen habe.Nun war die Polizei und auch schon die alte Firma bei meinem Vater und haben die Rüstung gefunden.Jetzt meine Fragen!
Erbfall - Stiefkinder fordern wegen Schenkung Pflichteilergänzungsanspruch
vom 26.10.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Berücksichtigt sind in diesem: Ihr Ehemann mit 50% (Nicht mein leiblicher Großvater) Meine 2 Geschwister und ich zu je einem Drittel an den verbleibenden 50% (Unser Vater, ihr Sohn ist verstorben) Laut Bank geht es um ca. 150000€ 2007 hat der Großvater das Haus an meine Großmutter verschenkt und anschließend wurde die Immobilie verkauft.
Erbvertrag mit zweiter Frau-Rechte leibliche Kinder
vom 10.1.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Danach soll zunächst der überlebende Ehegatte Erbe sein und nach dessen Tod meine Geschwister und ich (3 Kinder) sowie die drei Neffen der selbst kinderlosen Ehefrau zu gleichen Teilen (also je 1/6). ... Zum Vermögen gehört neben Barvermögen ein auf meinen Vater im Grundbuch eingetragenes, lastenfreies Haus.
Forderung des Sozialamtes zur Rückabwicklung eines vorgezogenen Erbes
vom 31.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun kommt als Zwischenbescheid ‚Sie können davon ausgehen, dass Ihr Antrag abgelehnt wird’ mit dem Argument meine Mutter habe mir in 2002 ihr Haus überschrieben (als vorgezogenes Erbe, mit Übernahme der Hypothek in Höhe von ca. 40.000 EUR und lebenslangem Wohnrecht für meine Mutter, welches sie auch an Dritte weitergeben kann). Das Sozialamt ist der Auffassung sie könne das Haus ja von mir zurückverlangen. Sie kann sich den Unterhalt des Hauses nicht leisten, also müsste sie es verkaufen, die Hypothek tilgen und dann die Beerdigung bezahlen.
Kindsaufenthalt nach dem Auszug der Ehefrau
vom 26.4.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
meine Ehefrau beabsichtigt zum 01.09.2009 das gemeinsame Haus zum Zweck einer geänderten Wohnungsaufnahme im Raum Düsseldorf zu verlassen.Unseren gemeinsamen Sohn (10) will sie mitnehmen.Aufgrund der Tatsache, dass sich der Geburtsort des Kindes, sowie sein Lebensmittelpunkt (Freunde, ich als sein Vater, seine hier lebende Großmutter) in der Hansestadt Rostock befinden, er aber dann im über 500 km entfernten Düsseldorf leben wird, ist mir natürlich bewußt, dass ein regelmäßiger Kontakt und ein damit verbundener Aufenthalt bei mir in der Hansestadt Rostock nicht mehr gewährleistet ist. ... Aufgrund der Tatsache, dass ich ein pensionierter Beamter (Vorruhestand) bin (ich bin also immer für meinen Sohn zugegen), ich die Abtragung für unser Haus alleine trage und unser Sohn hier geboren wurde, er sich hier sehr wohl fühlt und er hier zur Schule geht (Freunde,Bekannte..alle leben hier), wäre es sehr schön, könnte unser Sohn hier in der Hansestadt Rostock, an der Ostseeküste verbleiben.Wie sind die Chancen dazu?
Erbfall Mutter
vom 30.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kein Testament vorhanden,Vater u.4 leibliche Kinder sind gesetzliche Erben,keine weiteren Erben.Können wir 4 Kinder unseren Erbteil(Bargeld,kein Haus,kein Grundstück)jetzt schon verlangen?