Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.074 Ergebnisse für kaufvertrag eigentumswohnung

Verjährung von Strom und Gas
vom 21.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, ich wohne seit Juli 2001 in der Eigentumswohnung meiner Eltern. ... Die zuständige Dame teilte mir also mit ich sei niemals angemeldet gewesen und dies würde sie dann nachholen wenn ich ihr anhand des Kaufvertrages und des anschließenden Mietvertrages schriftlich mitteilen würde seit wann ich dort wohne.
Schadensersatzanspruch durch nicht stattgefunden Vorbegehungstermin
vom 24.7.2023 für 50 €
Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen einer Vorbegehung vor der Abnahme des Sondereigentums unserer (meiner Frau und meiner) Eigentumswohnung ist folgendes passiert: -Der Vorbegehungstermin wurde gem. Bauträger-Kaufvertrag fristgerecht (4 Wochen) angekündigt.
Sondernutzungsrecht an Dachterrasse – muss ein Zugang garantiert bleiben?
vom 14.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgendes Problem: Wir haben eine Dachgeschoss-Eigentumswohnung gekauft, die sich zur Zeit noch im Bau befindet. ... Dies haette eindeutig aus der Teilungserklaerung hervorgehen muessen. - Die Pflege und Instandhaltung der begruenten Flaeche ist nicht mehr ohne weiteres moeglich, welches zu einer Erhoehung der Lasten fuehrt, was ebenfalls bei Abschluss der Kaufvertrages haette bekannt sein muessen.
Veräusserungszustimmung in Teilungserklärung
vom 22.12.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einigen sich die beiden Eigentümer in diesem Falle nicht über die Höhe des Übernahmepreises, so hat der veräußerungswillige Eigentümer auf seine Kosten den Verkehrswert seiner Eigentumswohnung durch einen vom Amtsgericht München benannten, amtlich bestellten und vereidigten Sachverständigen ermitteln zu lassen und das entsprechende Wertgutachten dann dem anderen Eigentümer unverzüglich vorzulegen. ... Wenn der zum Vorerwerb berechtigte Eigentümer auf sein Ankaufsrecht verzichtet oder dasselbe nicht fristgerecht ausübt oder aber aus von ihm zu vertretenden Gründen nicht fristgerecht bei der Beurkundung des erforderlichen Kaufvertrags mit dem anderen Eigentümer mitwirkt, ist er nicht mehr berechtigt, die zu der beabsichtigten Wohnungsveräußerung an Dritte erforderliche Zustimmung zu versagen, sofern die angekündigte Wohnungsveräußerung längstens innerhalb Jahresfrist notariell beurkundet wird, gerechnet ab dem ausdrücklichen oder durch Fristablauf stillschweigend bewirkten Verzicht auf das bezeichnete Ankaufsrecht.
volle Verwaltergebühr bezahlen ?
vom 23.11.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Eigentumswohnung in einer Eigentümergemeinschaft erworben. ... Altbau 1 hat sich im Grundbuch/Kaufvertrag die Eigenverwaltung eintragen lassen, Neubau 2, Garage 3 und Gebäude 4 werden von einem gemeinsamen Hausverwalter geführt.
Richter lehnt Terminverschiebung ab
vom 16.7.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Beratung in folgendem Sachverhalt: Seit über einem Jahr plage ich mich mit der WEG meiner ehemaligen Eigentumswohnung rum : Man behauptet, von mir noch Wohngeld zu bekommen, obwohl die Wohnung verkauft wurde und der Käufer im notariellen Kaufvertrag zugesichert hat, ab Schlusselübergabe für sämtliche Kosten aufzukommen.
Zahlung Schadensersatz bei Bauverzögerung
vom 3.11.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben im April 2018 eine Eigentumswohnung gekauft und dafür auch einen Kredit aufgenommen. ... Hier einige Passagen aus dem Vertrag: „Der Kaufpreis ist ein Festpreis." (§2 Abs. 1) „Der Verkäufer hat seinen Kaufpreisanspruch aus diesem Kaufvertrag sicherungshalber und unwiderruflich an die XYZ Bank AG abgetreten.
Wohnungskauf mit Vormundschaftsgericht
vom 8.5.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Ich habe mir im Januar eine kleine Eigentumswohnung angeschaut die mir auch prompt zugesagt hat. ... Nachdem der Kaufvertrag und die Grundschuld unterschrieben war drückte mir der Makler seine Rechnung in die Hand mit der Bitte diese innerhalb von 7 Tagen zu begleichen.Da ein Notarvertrag zustande gekommen ist sei diese auch gerechtfertigt.
KFZ Pfändung beim Schuldner...
vom 28.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Was den Nachweis angeht, wer das KFZ erworben hat, so wurde durch den Beklagten im Jahre 2003 seine damalige Eigentumswohnung in höhe von ca. 120.000 Euro veräußert, danach kaufte er sich bei einem ansässigen Autohändler dieses besagte KFZ, und hob dann kurze Zeit später wegen ca. 500,- Euro weiterer Unterhaltsschulden die Finger. ... Das KFZ ist seit dem Kauf (auch wenn Kaufvertrag auf die Mutter laufen sollte=Sie kann das KFZ gar nicht bewegen und hatte für den Kauf auch nicht die Geldmittel!)
ESt., Anlage V, Zinszahlungen
vom 23.12.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, bei mir wurden von einer Bank die Darlehen für 2 Einfamilienhäuser und 3 Eigentumswohnungen, die alle vermietet waren, gekündigt. ... Meine Frage nun, 1. diese Summe, die sich aus dem notariellen Kaufvertrag ergibt und den Darlehenskosten gut geschrieben wurde und durch die Buchung der Bank als Zahlung von Zinsen berücksichtigt wurde, kann ich diese im Zuge der Einkommensteuer 2007 bei der Anlage V in Abzug bringen?
Geldschenkung: was bin ich verpflichtet dem Finanzamt mitzuteilen?
vom 3.3.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mai 2017 habe ich eine Eigentumswohnung gekauft. ... Weiterhin habe folgende Unterlagen zur Verfügung gestellt: - nachträgliche Schenkungsanzeige gemäß den Vorgaben - Kaufvertrag - Bankkreditvertrag - Nebenkostennachweise Daraufhin schrieb das Finanzamt zurück dass ich den Nachweis der Schenkung mittels des Kontoauszuges erbringen soll.