Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.251 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeitgeber

Nebentätigkeit im italienischen (Arbeits)recht
vom 1.2.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitsvertrag sieht vor, dass ich ausserhalb der Arbeitszeiten ohne ausdrückliche Genehmigung meines Arbeitgebers eine Nebentätigkeit ausüben darf, solange diese 1) nicht im Wettbewerb zu meinem Arbeitgeber steht und 2) ich dabei nicht den Namen, Marke etc. meines Arbeitgebers verwende. ... Die Beratungslösung selbst bietet mein Arbeitgeber nicht an. ... Nun würde ich gerne Wissen, ob ich diese Tätigkeit mit guten Gewissen durchführen kann, oder ob ich fürchten muss, damit Pflichten meines Arbeitsvertrages zu verletzen.
Kann mir mein Chef erneut einen befristeten Arbeitsvertrag anbieten, obwohl ich vor meiner Arbeitslo
vom 24.8.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, ich habe einen befristeten arbeitsvertrag (2 jahre) gehabt. seit einem dreiviertel jahr arbeite ich nicht mehr in dieser firma, aber würde mich gern wieder auf eine frei gewordene stelle bewerben. laut gesetz darf der arbeitgeber mich nicht nocheinmal befristet beschäftigen, sondern nur noch unbefristet.gilt das auch, wenn ich schon seit längerem nicht mehr dort arbeite? wenn ja, gibt es eine zeitspanne / frist die " abgelaufen " sein muß bis der arbeitgeber wieder einen befristeten arbeitsvertrag mit mir abschließen kann?
Probezeit und Prämienregelung im Arbeitsvertrag
vom 2.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
In einen neuen Arbeitsvertrag mit einem neuen Mitarbeiter soll eine rechtlich korrekte Formulierung im Zusammenhang mit der Probezeit und einer Prämienregelung eingefügt werden. Probezeit: * 6 Monat mit der kürzesten Kündigungsfrist Prämienhöhe: * sofern die von dem Mitarbeiter bearbeiteten Projekte am Jahresende eine Umsatzhöhe A erreicht haben, soll im Januar des Folgejahres ein zusätzliches Monatsgehalt gezahlt werden * sofern die von dem Mitarbeiter bearbeiteten Projekte am Jahresende eine Umsatzhöhe B erreicht haben, sollen im Januar des Folgejahres zwei zusätzliche Monatsgehälter gezahlt werden * sofern die Umsatzhöhe schon früher im Jahr erreicht wird, soll die Möglichkeit bestehen, die Prämie ganz oder teilweise schon früher auszuzahlen Umsatznachweis: * wie wird üblicherweise die Umsatzhöhe durch den Arbeitgeber nachgewiesen ? ... Wir erwarten Formulierungen für den Arbeitsvertrag: * betreffend die Prämienhöhe * betreffend die Prämienzahlung (eventuell auch im laufenden Jahr, s.o.) * betreffend des Umsatznachweises * betreffend der Gewinnbeteiligung * betreffend des Gewinnnachweises Da der Vertrag sehr schnell abgeschlossen werden soll, wären wir über eine schnelle Antwort sehr dankbar.
Kündigung vor Arbeitsantritt - gültig?
vom 10.4.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe bei der Firma A im Januar 2014 als Maschinenführer einen befristeten Arbeitsvertrag unterschriben und soll am 1.7.2014 anfangen. ... Ungeachtet der vereinbarten Befristung kann dieser Arbeitsvertrag unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist gekündigt werden. 3. ... Wenn nicht, welche Ansprüche kann der Arbeitgeber gegenüber mir geltend machen?
vor Unterschrift - Fragen zum Arbeitsvertrag - bitte heute noch beantworten
vom 31.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zu meinem von mir noch zu unterschreibenden Arbeitsvertrag habe ich zwei Punkte, die ich vor Unterschrift noch abändern bzw. klären möchte. ... Die Punkte zu dem Arbeitsvertrag als Sachbearbeiterin: § 2 1) Die ersten sechs Monate des Arbeitsverhältnisses gelten als Probezeit. ... Es ist ja heikel, sich als Arbeitnehmer gegen ein paar Formulierungen zu stellen und insofern möchte ich auch gerne Ihr objektives Statement, ob es ok ist soetwas gegenüber dem Arbeitgeber zu äußern oder nicht.
Mehrarbeit / Überstunden
vom 1.2.2016 79 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in einem Arbeitsvertrag (außertarflich) steht folgende Klausel: " 3 § Die regelmäßgige wöchentliche Arbeitstzeit beträgt 39 Stunden (montags bis freitags) 6 §Der Mitarbeiter wird bei betrieblichen Bedarf Überstunden (einschließlich Samstags-, Sonntags- und Feiertagsarbeit) leisten, maximal 20 Überstunden monatlich. ... Arbeitgeber möchte das ich 8 Stunden + 1 Stunde(Pause) arbeite. ... Darf das mein Arbeitgeber?
Kündigungsfrist Zweckgebundener Vertrag
vom 23.6.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
XY oder deren Ausscheiden und spätestens bis zum 09.11.16 Für das Arbeitsverhältnis gelten der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)sowie die Tarifverträge die den TV-L ergänzen, ändern oder ersetzen, in der Fassung, die für den Bereich der Tarifgemeinschaft deutscher Länder und das Saarland jeweils gilt, solange der Arbeitgeber hieran gebunden ist. Aus persönlichen Gründen bin ich nicht gewillt bis zum 09.11.16 zu bleiben und würde gerne wissen ob ich die Möglichkeit zur Kündigung habe denn es greift ja der TV-L für befristete Arbeitsverträge, jedoch ist meiner Zweckgebunden.Greift der TV-L trotzdem?
Kündigung durch AN während der Probezeit - Auszug aus Werkswohnung
vom 3.10.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Arbeitsvertrag -beträgt meine Probezeit 2 Wochen -habe ich 30 Tage jährlich Urlaubsanspruch (bei einer 5-Tage-Woche) Bisher habe ich keinen Urlaub genommen. Ich habe vor, so zu kündigen, dass ich meinem Arbeitgeber die Kündigung überreiche und schon am nächsten Werktag nicht mehr zur Arbeit erscheine. ... Ist dieser Wohnraummietvertrag ab meinem letzten Arbeitsvertrag hinfällig?
Befristung Arbeitsvertrag
vom 6.10.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber hat mich am 05.10. informiert, dass keine Entfristung erfolgen wird und stattdessen die Stelle an eine externe Firma geht. ... Mein jetziger Arbeitgeber hat mich damals bei dieser Firma abgeworben und mich für zwei Jahre befristet eingestellt.
Versetzungsklausel bei Betriebsänderung
vom 27.11.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag steht drin den Sie mir vor 10 Jahren bei einer Gehaltserhöhung ergänzend mit ergänzt haben folgendes drin. Der Arbeitgeber ist berechtigt, die Aufgaben des Arbeitnehmers innerhalb der genannten Tätigkeit zu verändern und Ihm auch andere Aufgaben (ggf. auch an anderen Orten) zuzuweisen, sofern dies nach seinen Kenntnissen und Fähigkeiten zumutbar ist.
Freistellung durch Arbeitgeber, Arbeitsstunden?
vom 25.11.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier mal die Vereinbarung: Fortbildungsvereinbarung Zwischen …………………… – nachfolgend „Arbeitgeber" genannt – u n d ……………………. – nachfolgend „Arbeitnehmer1" genannt – – Arbeitgeber und Arbeitnehmer nachfolgend gemeinsam auch „Parteien" genannt – wird zum Arbeitsvertrag vom 04.10.2022 (nachfolgend: „Arbeitsvertrag" oder „ArbV") folgende Fortbil- dungsvereinbarung (nachfolgend auch: „ZV" oder „Vertrag") geschlossen: PRÄAMBEL (1) Der Arbeitnehmer verfolgt das Ziel, an der Ausbildung zum Pflegehelfer teilzunehmen. (2) Zwischen den Parteien besteht Einvernehmen, dass die Anerkennung als Pflegehelferin lediglich den Zwecken des Arbeitnehmers und nicht des Arbeitgebers dient, da die mit der Anerkennung erworbene Zusatzqualifikation im Rahmen der arbeitsvertraglichen Tätigkeit nach § 1 ArbV nicht verwertet werden kann. (3) Auf Wunsch des Arbeitnehmers vereinbaren die Parteien daher die nachfolgende Zusatzverein- barung. § 1 FORTBILDUNG (1) Der Arbeitnehmer nimmt ab dem 13.06.2024 online an der Ausbildung zum Pflegehelfer bei der Bildungsgesellschaft…………….teil. ... Die An- meldung und Bezahlung der Ausbildung erfolgt zwischen Arbeitgeber und Bildungsgesellschaft. ... (Ort, Datum) (Arbeitgeber) (Arbeitnehmer) Fortbildungsvereinbarung………..Seite 3 von 3