Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.117 Ergebnisse für kauf ebay anspruch

Rückzahlung nach Rücktritt des Verkäufers
vom 25.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe ein Problem mit der Rückzahlung meines Geldes durch den Verkäufer einer ebay-Auktion: Ich habe am 8.9. durch sofort-Kauf Paketmarken für 490 Euro bestellt und noch am selben Tag bezahlt. ... Zugleich erhielt ich die Mitteilung von ebay, dass der Verkäufer sich mit mir geeinigt habe, den Kauf nicht abzuschließen und eine Erstattung der Provision beantragt habe.
Rücktritt vom Verkauf meines Autos
vom 16.2.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Motorschaden davon getragen zu haben entschloss ich mich meinen Wagen als Bastlerauto über EBay Kleinanzeigen zu verkaufen. Ein Autohändler aus Hamburg zeigte Interesse und bot mir 350€ Sofort-Kauf. ... Eine Telefonische Absage folgte meinerseits an den Käufer der mir nun seine entstandenen Kosten (Abschlepper, Stellplatzreservierung Schiff) per Anwalt in Rechnung stellen will Fragen ist jetzt ob ich aus diesem angeblichen Kaufvertrag wieder heraus komme, da von mir keine Unterschrift geleistet wurde.
Gerichtstand Autokauf.
vom 12.7.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo habe via Ebay ein Oldtimer von einem polnischen gewerblichen Händler gekauft mit vereinbarter Lieferung nach Deutschland. ... Schäden/Mängel hätte detailliert im Angebot im Ebay Angebot hätte nennen müssen.
Betrug ermöglicht durch PayPal
vom 31.3.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich versteigerte mein Notebook Ende Februar 2007 bei eBay an einen amerikanischen Herren. ... Als das Geld auf meinem PayPal Account verbucht war, musste ich mich als Verkäufer doch in Sicherheit wissen, folglich versandte ich das Paket, um den „Käufer-Verkäufer-Vertrag“ zu vollenden.
doppeltes Impressum in Auktion
vom 28.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich verkaufe Artikel über Ebay, das ist klar und deutlich für den Kaufinteressenten/ Käufer ersichtlich das die Ware aus Asien kommt. 1. Wird das von Ebay bei Angaben zum Verkäufer, dort wo auch die Bewertungspunkte stehen angezeigt: Angemeldet seit 2004 in ...... ... Ganz unten auf der Seite der Auktionsbeschreibung zeigt Ebay nochmals die "Rechtliche Information des Verkäufers" Dort steht nun meine alte deutsche Adresse drin.
EILT! Kfz "blind" gekauft - Verkäufer macht Rückzieher
vom 2.2.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Anwälte, ich habe in meinem Leben noch nie Dienste eines Anwalts in Anspruch nehmen müssen aber leider lassen einem manche Mitmenschen wohl keine Wahl... Folgender Sachverhalt: Am Samstagmorgen habe ich im Internet (ebay Kleinanzeigen) einen Oldtimer zum Restaurieren/Ausschlachten entdeckt. ... Daraufhin habe ich ihm gesagt, dass ich den Wagen für diese 800€ hiermit blind kaufe, da im Inserat auch Fotos dabei waren sowie der Hinweis, dass der Motor läuft.
Produktkatalog
vom 31.3.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich betreibe derzeit einen Onlineshop und verkaufe ebenfalls über die Plattformen Ebay und Amazon.
Oktober 2007 Ware aus Irland ersteigert und bis heute nicht erhalten(3 Monate)
vom 27.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 26/27.10.2007 habe ich ein Notebook bei einem gewerblichen Anbieter aus Irland ersteigert.Am 1.11.07 bezahlt.Bestätigung liegt vor.Ware ist noch immer nicht da.Nach einem zahlreichen E-mail Verkehr und fadenscheinigen Vertröstungen stelle ich im Januar 2008 fest dass der Verkäufer nicht mehr bei Ebay registriert ist.Weitere Käufer wurden von dem selben Anbieter verprellt.Es folgt eine Stornierung und vollständige Daten für eine Rückerstattung des Betrages in Höhe von 1355€ (der auch als Streitwert anzusehen sein soll).Auf die weiteren E-mails gab es keine Antworten.
Warenkreditbetrug wegen Kaufsucht
vom 6.10.2009 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es ging mir einfach gut dabei - da es auch viel zu viel Sachen waren, fing ich an - diese bei ebay weiter zu verkaufen, wenn sie mir nicht mehr gut genug waren. ... So nahm ich die Möglichkeit in Anspruch ab diesen Jahres Juli wieder arbeiten zu gehen für erst mal einen Euro. Aber ich gewann durch eine neue Strukturierung meines Tages abstand vom Internet und den Käufen - und bin entzsetzt.
Abmahnung wegen negativer Bewertungen?!?
vom 5.5.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgendes Problem: Ich verkaufe gewerblich Schuhe auf Ebay. ... Ich sendete diese Artikel zurück und wiederrief den Kauf. ... Letztendlich entschied ich mich dafür den Paypal-Käuferschutz an Anspruch zu nehmen, den Verkäufer negativ zu bewerten und einfach mal abzuwarten wie sich Ebay bzw.
Der Erschöpfungsgrundsatz im Markenrecht?
vom 4.9.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin Student & vertreibe nebenbei in meinem Ebay-Store ein paar Bench-Klamotten die ich direkt aus England beziehe.Ich nutze schlicht die Preisdifferenz resultierend aus einem schwachen Pfund gegenüber dem Euro & der Tatsache das Bench eher einen billigen Status in UK hat und somit im Sale günstig zu bekommen ist.... Frage: Ich kaufe die Ware direkt in England in 4 großen Onlinestores(Ich wollte immer auf der sicheren Seite sein(Thema Plagiate etc.) daher hab ich mir die 4 größten Stores in UK rausgesucht) als PRIVATPERSON ein. ... Oder erfolgte die einwandfreie Erschöpfung mit meinem Kauf als Privatperson?
internetauktion kaufvertrag
vom 6.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, ich habe eine frage zur einem internetkauf, bzw nicht kauf. ich habe angeblich eine auktion gewonnen die ich aber gar nicht getätigt habe. mir wurde mein account geknackt und auch andere sachen im internet dazu angeboten. ich habe nun angeblich einen oldtimerbus für über 27t euro gekauft. 1. habe ich ihn gar nicht geboten, ebay account und passwörter habe ich geändert. 2. der bus wurde als privatverkauf angeboten. nun hat der verkäufer aber auch eine homepage, mit mitanfragen gewerblicher nutzung, mwst ausweisung usw. somit wäre der kauf wohl eher als gewerbetreibender angeboten. daher habe ich den buskauf aus sicherheitsgründen widerrufen was mir gesetzlich zusteht. nun habe ich antwort bekommen, das der verkäufer den bus gewerblich nutzte, als eigene firma, ( keine gmbh) und abgeschrieben hat. dann den bus aus der firma gewerblich an sich selber privat verkauft. und somit sagt er wäre es ein privatverkauf!