Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.421 Ergebnisse für verhalten rahmen

Bruchteilsgemeinschaft - Unstatthaftigkeit der Veräußerung von Miteigentumsanteilen
vom 11.8.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Besitzen die verbleibenden Miteigentümer durch Vereinbarung 3) eine Art Vorkaufsrecht und wie verhält es sich im Todesfall (Vererbung) und bei Schenkung? Es ist durchaus der Wusch der Miteigentümer, das Grundstückübertragungen im Rahmen Vererbung /Schenkung (zb: Kinder od. innerhalb Verwandtschaft) weiterhin möglich bleiben sollen.
Überprüfung Arbeitszeugnis
vom 17.12.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Herr Fragesteller, geboren am xx.xx.xxxx in XXX, ist seit dem xx.xx.xxxx im Rahmen eines befristeten Arbeitsverhältnisses als XXX in unserem Unternehmen tätig. ... Sein Verhalten ist jederzeit einwandfrei.
Rückforderung von ALG 2
vom 28.4.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Antragsstellung im November habe ich gegenüber der Sachbearbeiterin auch erwähnt, dass ich eine höhere Geldsumme, die ja noch im Rahmen des Freibetrags ist, erwarte. ... Wie verhalte ich mich nun am besten?
Umwandlung einer ideellen Teilung in reale Teilung
vom 25.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Rahmen von "Abgrenzungs-Differenzen" zwischen unseren beiden Grundstücken wurde mir durch einen Vermesser mitgeteilt, dass mein Grundstück mit der angedachten Grenzlinie 20 qm weniger Fläche als das Grundstück meines Nachbarn aufweisen würde. ... Er blockiert mit seinem Verhalten alle noch anstehenden Arbeiten.
Einschränkung Wegerecht
vom 3.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einige Jahre später ist der Eigentümer gezwungen, auch Haus 2 und Haus 3 gemäß § 8 WEG in Miteigentumsanteile, verbunden mit Sondereigentum an einzelnen Wohnungen, im Rahmen einer Teilungserklärung an die Mieter zu veräußern.
Veruntreuung?
vom 16.6.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater hat er mir und meiner Schwester im Wege vorweggenommener Erbfolge eine Immobilie übertragen. Jetzt ist mein Vater gestorben, meine Schwester wurde von ihm als Alleinerbin eingesetzt. Sie hat Zugriff auf das Mietkonto der oben erwähnten Immmobilie und hat, wie ich jetzt feststelle, sämtliche Kosten für die Beerdigung meines Vaters von diesem Konto beglichen.
Stellt das Übersenden eines Berichtes ohne Genehmigung eine Verletzung des Datenschutzrechtes dar?
vom 28.4.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt. Bei A (über 75 Jahre alt) wurde aufgrund eines von Ihm verursachen Unfalls eine MPU angeordnet, welches von der Fahrerlaubnisbehörde angeordnet wurde, weil diese aufgrund des Alters des A Zweifel an seinen Fahrfähigkeiten hatte. Die Fahreraubnisbehörde akzeptierte schießlich anstelle der MPU eine Fahrprobe, wobei der A von der Fahreraubnisbehörde darauf hingewiesen wurde, dass bei Nichtabgabe des Ergebnisses (also Prüfungsberichts) des Fahrprobe, die Fahreraubnisbehörde auf die Nichteignung schliessen kann.
Webspace Vertrag Minderjähriger, Unterlassungserklärung
vom 23.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie soll ich mich konkret verhalten ? ... Hier die Originalmitteilung vom Provider : > Absender: Support > Nachricht: > Sehr geehrter Kunde, > > wir haben am 08.01.2007 Ihren Webspace sperren müssen, > da Sie gegen nationale und/oder internationale Urheberrechte > verstossen haben. > Die Accountsperre wegen Ihrem nicht AGB-konformen Verhalten > ist mit erheblichen Verwaltungsaufwand verbunden. > Sie haben unsere Rechnung vom 08.01.2007 in Höhe von 250,00 > Euro bis zum heutigen Tag nicht bezahlt.
Untätigkeitsklage und Schadensersatzansprüche wegen Aufenthaltstitel
vom 21.11.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Fall: Person A ist Deutscher Staatsbürger und mit Person B Türkische Staatsbürgerin, verheiratet. Die Verlängerung des Aufenthaltstitel nach § 28 Abs 1, Nr. 1 AufenthG wurde am 26.07.2021 online beantragt. Am 03.08.2021 informierte das Ausländeramt über den am 19.10.2021 ablaufenden Aufenthaltstitel.
Nachbar rastet aus
vom 26.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne seit 8 Jahren in meiner Wohnung, die meinem Vater gehört. Voerher mit meinem Exmann, jetzt mit meinem derzeitigen Ehemann. Beide rauchen. mein Ex auf dem Balkon, bisher ohne Ärger.
Parkunfall mit Leihwagen
vom 7.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe mit dem Leih-PKW meines Autohauses einen Parkunfall verursacht. ich habe beim Rückwärtsausparken einen anderen PKW an der Stossstange beschädigt. Die Abwicklung erfolgte ohne Polizei. Der Leih-PKW über das Autohaus Vollkasko versichert mit 750 € Selbstbeteiligung.
Erhalt von Aktien als Gegenleistung - muss ich Steuern zahlen?
vom 23.6.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich (Deutscher) habe vor etwa 6-8 Jahren zwei Erfindungen gemacht und diese Erfindungen an eine Firma in Schweden abgetreten, die sie dann als Patente angemeldet hat. Als Gegenleistungen wurden mir anteilig Prozente an den Erlösen, die mit Hilfe der Patente erzielt werden, vertraglich zugesichert. Die Firma hat jetzt meine Erfindungen zusammen mit einigen anderen Erfindungen in eine Firma, die an der Stockholmer Börse gelistet ist, eingebracht, und dafür Aktien dieser börsennotierten Firma erhalten.
Volljährigenunterhalt Auskunftsklage
vom 17.8.2009 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da der Vater meines Sohnes mir telefonisch mitteilte, dass er prinzipiell nicht einsehe, sich mit mir über die Art der Unterbringung unseres Sohnes zu verständigen, da dieser volljährig sei, und unserem Sohn im Rahmen seines Auszugs bereits finanzielle Zusagen machte, obwohl ich meinen Ex-Mann nochmals schriftlich darauf hinwies, dass ich den Wunsch meines Sohnes nach mehr persönlichem Freiraum zwar als verständlichen Ablösungsprozess betrachte, mich wirtschaftlich jedoch nicht in der Lage sähe, dies zu finanzieren, stellte sich für mich zunächst die Frage, inwieweit hier eine Verletzung des Aufenthaltsbestimmungsrechts nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1612.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1612 BGB: Art der Unterhaltsgewährung">§1612 BGB</a> gegeben ist und ob angesichts dieser mangelnden Kooperationsbereitschaft der Vater in Kenntnis dieses Sachverhalts ggf. bereit sein musste, den fälligen Barunterhalt allein zu tragen. Nachdem damals der von meinem Sohn im Rahmen der Beratungshilfe aufgesuchte Anwalt zunächst einige Zeit und Fristen verstreichen ließ und sich dann angesichts der Schwierigkeiten, die Einkommensverhältnisse zu ermitteln, und aufgrund der Widerstände meines Ex-Ehemanns schließlich entgegen meinem Einverständnis (da mein Ex-Mann bereits über Nachweise von mir verfügte und sich im Gegenzug weigerte, mir seinerseits aktuelle Unterlagen zukommen zu lassen) diesem meine Einkommensunterlagen weitergab und dessen Anwältin die Festsetzung des Unterhalts ‚überließ’, steht mein Sohn ohne eine konkrete Unterhaltsfestsetzung da und auch ich habe trotz mehrfacher schriftlicher Nachfrage bis heute weder die Einkommensnachweise des Vaters noch eine konkrete schriftliche Stellungnahme noch eine bindende Unterhaltsberechnung zu Gesicht bekommen und quasi ‚nach Gefühl‘ gezahlt.
betrug bei wasserkosten
vom 1.5.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
im sept.2011 bekamen wir einen brief vom anwalt unseres ehemaligen vermieters wir hätten 2 jahre eine defekte toilette gehabt und 400.000 liter wasser vergeudet, ca 571 liter wasser täglich zusätzlich fast 2 jahre lang. wir wären im zahlungsverzug, hätten eine rechnung per e mail ignoriert. zahlen sollten wir bis 15.9.11. in diesem ehemaligen wohnhaus sind acht mietparteien, ca 14 personen wohnhaft, an dem einzigen wasserzähler im keller noch 10 waschmaschinen von insgesamt ca 20 personen, 6 waschmaschinen davon vom nebenhaus die nicht abgerechnet wurden. diese 6 waschmaschinen kamen genau zu dem zeitpunkt in den keller in dem angeblich unsere toilette defekt war. auf der betriebskostenabrechnung sieht man deutlich, dass den mietern kein wasser dafür abgerechnet wurde. ich habe immer wieder den wasserzähler abgelesen, der wasserverbrauch war nach reparatur unserer toilette unverändert, ausserdem konnte ich beweisen, dass wir 2 monate vorher eine verstopfte badewanne gemeldet haben die nur wenige cm von der toilette entfernt ist. januar 2012 haben wir unterschriften im haus gesammelt, dass wir mieter es nicht mehr einsehen die kosten für die 6 waschmaschinen, eine davon lief mehrmals täglich, zu bezahlen. 2 tage danach bekamen wir die zahlungsklage, monate lag sie auf dem gericht.dem gericht gegenüber wurde angegeben, dass das geld, dass von uns eingeklagt werden soll nicht von den anderen mietern kassiert worden ist. ich konnte aber beweisen, dass viel mehr kassiert worden ist. im märz 2012 habe ich strafanzeige wegen betrug erstattet, nach 10 monate geduld. immer wieder wurde alles eingestellt, alles wurde gemacht um keine zeugen zu verhören. ein staatsanwalt schrieb mir im juli 2012, dass ich wegen falscher verdächtigung angezeigt worden wäre. niemals kam dies bei uns an. der prozess wurde mehrmals verschleppt von mai 2012 bis april 2013. die mitarbeiterin hat dem gericht urkunden vorgelegt, dass die 6 waschmaschinen, die nicht abgerechnet wurden ,erst ab 2011 im keller stehen, alle mieter können aber bezeugen, dass die seit 2009 dort sind, auch wohnen mehr mieter seit dem zeitpunkt in dem haus. april 2013 war verhandlung vor dem amtsgericht, ich hatte die mieter, die unter uns zu der zeit gewohnt haben,mit zum gericht genommen als zeugen, keiner wurde verhört. die presse hatte ich auch mitgebracht. die wollten berichten, es erschien nie was in der tageszeitung. vom vermieter war nur der anwalt da, keine zeugen, es sollte ein kriminalhauptkommissar angeblich wasserzähler abgelesen haben, auch derjenige der die toilette repariert hat sollte als zeuge aussagen, keiner war im gericht. ich hatte keinen anwalt, und sollte vom richter immer wieder dazu gebracht werden die wasserkosten zu bezahlen. ich habe immer wieder gesagt: ich bezahle nichts was ich nicht verursacht habe, auch bezahle ich nichts was bezahlt ist. mitte 5.2013 soll ein urteil fallen. wir sind vor einem jahr ausgezogen wegen betrug und vetragswidrigen verhalten der mitarbeiterin. unsere kaution haben wir noch nicht zurück. es handelt sich hier um eine sehr grosse mächtige wohnungsgesellschaft. leider werde ich das gefühl nicht los, dass das gericht ein fehlurteil fallen wird. kann mir einer helfen?