Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.213 Ergebnisse für sgb antrag arbeit

Geschwisterteil mit Hartz IV Immobilie zur Verfügung stellen
vom 1.5.2009 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gibt es eine juristisch korrekte Möglichkeit, einem Geschwisterteil, der bereits Hartz IV Empfänger ist und dies ggf. auch noch länger bleiben wird, die Bewohnung oder den Besitz einer von mir finanzierten EFH Immobilie zu ermöglichen, ohne dass dessen Hartz IV Anspruch erlischt oder zu erheblichen Anteilen entfällt? Infos: - Ich habe noch keine konkrete Immobilie zu diesem Zweck erworben, könnte also noch in Grenzen auf die Größe von Haus und Grundstück Einfluss nehmen. Anvisiert sind zur Zeit jedoch eher größere städtische Immobilien mit über 500 qm Grundstück und über 130 qm Wohnfläche in Niedersachsen. - Mein Geschwisterteil würde derzeit nur mit seinem Sohn (noch verheiratet aber getrennt lebend und Sohn offiziell voll bei ihm lebend) in die Immobilie einziehen, könnte sich aber je nach Immobilie auch eine Teiluntervermietung vorstellen.
Prüfung Rentenversicherung Versicherungspflicht Selbständiger rechtmäßig?
vom 19.10.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite als Selbstständiger für einen Kurierdienst, der mir die Kurieraufträge vermittelt. Ich kann den Auftrag annehmen oder ablehnen uns so arbeiten oder nicht arbeiten,wie ich es möchte, bin also nicht gegenüber der Kurierfirma weisungsgebunden. ... Ich hatte einen Antrag auf Freiwillige Versicherung als Selbständiger bei der Rentenversicherung gestellt, diesen aber schnell wieder zurückgenommen, da ich zu spät gesehen hatte, dass ich mit einer Freiwilligen Versicherung nicht mal Anspruch auf eine Reha hätte, dies wäre nur bei Pflichtbeiträgen so.
ALG_I-Berechnung durch Freistellung in Teilzeit-Phase verschoben
vom 19.9.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich reiche gerade bei der Arbeits-Agentur meinen Antrag auf ALG_I ein, und wurde dort mit einer von mir ungeahnten Problematik konfrontiert: So soll die Berechnung meiner Anspruchs-Höhe aufgrund einer seinerzeit erfolgten Freistellung anders durchgeführt werden als weitläufig bekannt (Durchschnitts-Einkommen der letzten 12 Monate), nämlich ausgehend vom Zeitpunkt der Freistellung ''''rückwärts'''' um 150 Tage (falls ich das richtig interpretiert habe) ! Dieser Effekt ist in meinem Fall überlagert von einem Block mit Teilzeit-Arbeit, der (teilweise !) ... 2) Kann ich mich beim Bearbeiter meines ALG_1-Antrags darauf berufen, daß bei meiner Freistellung - trotz des Zusatzes ''''unwiderruflich'''' !
Zahlung von Krankengeld usw.
vom 4.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Trennungskostenbeihilfe, Mobilitätshilfe usw. nach SGB III § 533 ff wurde abgelehnt ( so das ich mit Mietzahlung [ für März] 220€ und Maklergebühr von 360€ sitzengelassen wurde da ich mir ja zur Aufnahme der Arbeit eine Wohnung in Heilbronn suchen musste ) mit der Begründung sie seihen nicht für mich zuständig sondern die DRV. ... Die ARGE an die ich mich wand bezahlte bis 05.03.06 alles, bei ihr stellt ich auch die Anträge gemäß SGB zur Hilfe zur Aufnahme einer auswärtigen Arbeit.
Harz 4 Konfirmation
vom 17.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Herr/Frau Rechtsanwalt/in, Ich beziehe Arbeitslosengeld 2 (Harzt 4),habe in der nächsten Wochen eine Konfirmation meines 15 jährigen Sohns. Frage: Muss das Arbeitsamt etwas dazu Steuern ?, da ich aus alleinigen Mitteln, die Konfirmation nicht finanziell zahlen kann.
Sperrzeit Alg. bei Kündigung wg. Heirat
vom 18.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie hat einen Antrag auf Umsetzung dorthin gestellt, der leider abschlägig beantwortet wurde, da im Moment keine Stelle frei sei. ... Sie gibt ja nicht leichtfertig ihre Arbeit auf, aber eine Fernbeziehung verursacht hohe Kosten, z.
Kündigungsschutz Schwerbehinderter
vom 24.4.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, folgende Situation: Ich arbeite seit einem Jahr in einer großen Einrichtung im sozialen Bereich als Sozialpädagogin, Ich habe eine Schwerbehinderung von 50%, die ich auch dem Arbeitgeber mitgeteilt habe. ... Ich habe für mich festgestellt, dass ich bei diesem Arbeitgeber nicht mehr arbeiten kann.
Anspruch auf Betreuung im 1. Lebensjahr
vom 28.6.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Jugendamt hat mir nun auf meinen Antrag für die Übernahme der Kosten eines 30 Stunden Platzes telefonisch in Aussicht gestellt, dass dem Antrag eventuell nicht statt gegeben wird, da Kind 2 jünger ist als ein Jahr.
Kündigung während der Kurzarbeit, Resturlaub...
vom 19.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Arbeitgeber verlangt von mir, damit ich diese Urlaubstage im Dezember benutzen soll und die übrigen Tage 100% arbeiten soll, weil er dem Gestz nach ab 19.11.09 mir 100% Arbeitslohn bezahlen soll. 3 Fragen: 1. Hat der Arbeitgeber Recht, von mir ab 19.11.09 100% Arbeit verlangen, obwohl ich 100 % Kurzarbeit gehabt und die Kündigung wegen des Arbeitsausfalls bekommen habe?
sozialhilfe / hartz 4
vom 15.12.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter hat seit 20 Jahren ein fußpflege geschäft und ist selbstständig.sie wird 62 Jahre alt und ist alleinstehend. Mehrere Jahre hat Sie als Jugendliche in die rentenvers. einbezahlt.Allerdings bekommt Sie mit 65 fast keine Rente (LVA geprüft.). Ich habe jetzt erfahren und weiß seit längerem, dass das Geschäft nicht läuft und immer schlechter wird.
Bildungsgutschein: Widerruf ohne Bescheid?
vom 19.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
September 2006 habe ich bei der Arbeitsgemeinschaft Braunschweig einen Antrag auf einen Bildungsgutschein zur Übernahme der Kosten einer (normalerweise vom Arbeitsamt geförderten) Weiterbildung gestellt, die nur in Köln angeboten wird und von Oktober 2006 bis Juni 2007 gedauert hat. ... April 2007 mitgeteilt, dass weiterhin die Arbeitsgemeinschaft Braunschweig für die Prüfung des Antrags zuständig sei. ... Juni 2007 an das Kundenreaktionsmanagement der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg, die Zuständigkeit festzustellen, habe ich ebenso wenig eine Antwort bekommen wie einen Bescheid von einer der beiden Arges.
versicherungsrechtliche Beurteilung der GKV
vom 28.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich in einem angestellten Arbeitsverhältnis, bin ges.krankenversichert und erziele aus diesem Arbeitsverhältnis Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit. ... Seit bereits 10 Jahren bin ich in diesen drei Monaten auf selbstständiger Basis im eigenen Betrieb tätig, und erziele hierdurch Einkünfte aus selbstständiger Arbeit. ... Steuerbescheid aus nichtselbständiger Arbeit lagen, mit Ausnahme von 1 Jahr, immer über den Einkünften aus selbstständiger Arbeit.
Übergang aus der Altersteilzeit in Arbeitslosigkeit oder Rente
vom 6.9.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mit Wirkung vom 01.03.2024 eine Altersteilzeitvereinbarung zum Arbeitsvertrag abgeschlossen. Das Arbeitsverhältnis endet laut der Vereinbarung am 31.10.2026. Bezüglich darauffolgenden Übergang in die Rente ist folgendes vereinbart: "Die Vertragsparteien gehen davon aus, dass ab dem Folgetag eine Altersrente der gesetzlichen Rentenversicherung mit Abschlägen bezogen werden kann."
Versicherungspflicht RV für meine freiberufliche (ingenieurähnl.) Selbstständigkeit?
vom 16.12.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weiterhin wurde mir ein Fragebogen V0020 "Fragebogen zur Feststellung der Versicherungspflicht kraft Gesetzes als selbstständig Tätiger + Antrag auf Versicherungspflicht als selbstständig Tätiger" zugesandt mit der Bitte diesen zum Termin mitzubringen. Ausgangslage: Ich bin mir Beginn der Selbstständigkeit (alleine, auch dauerhaft geplant - höchstens zukünftig evtl. mit freiem MA) gut finanziell gestartet, da ich stark mit einem Ingenieurbüro zusammen arbeite und für dieses als freier Mitarbeiter (mit Vertrag als freier MA) in Firmen seiner Kunden tätig werde.